Die Audiogeräte der Mazda 3 III Gen in den Versionen Typ C/D vereinen drei Bedienkonzepte: Commanderschalter, Touchscreen und Sprachsteuerung. Der Commanderknopf ermöglicht eine sichere Navigation durch Menüs, während der Touchscreen im Stand für direkte Eingaben genutzt wird. Ergänzend bietet die Sprachsteuerung eine komfortable, ablenkungsfreie Bedienung während der Fahrt. Das System integriert Unterhaltungs-, Navigations- und Kommunikationselemente in einer logischen Benutzerführung. Klare Symbolik, haptisches Feedback und Sicherheitslogiken – wie die Sperrung bestimmter Funktionen während der Fahrt – sorgen für intuitive Bedienbarkeit und minimiertes Ablenkungsrisiko.
HINWEIS
Die Beschreibung der Funktionen in dieser Anleitung kann von der tatsächlichen Bedienung abweichen, ebenso die Form des Bildschirms und der Tasten, sowie die angezeigten Buchstaben und Zeichen können verschieden sein.
Je nach der zukünftigen Aktualisierung der Software, kann eine Änderung des Inhalts vorbehalten sein.
Das Audiogerät (Typ C/Typ D) besitzt drei verschiedene Schnittstellen.
Bedienung des Commanderschalters
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen sind einige Bedienungen während der Fahrt gesperrt.
Bedienung des Lautstärkereglers

Drücken Sie auf den Lautstärkeregler, um die Tonwiedergabe ein- und auszuschalten.
Stellen Sie den Lautstärkepegel durch Drehen des Reglers ein. Beim Drehen des Reglers nach rechts erhöht sich der Lautstärkepegel, beim Drehen nach links verringert sich der Lautstärkepegel.
Schalter um den Commanderknopf

Die folgenden Bedienungen lassen sich durch Drücken der Schalter um den Commanderknopf vornehmen.
Anzeige des Hauptbildschirms.
Anzeige des
Unterhaltungsbildschirms.
Anzeige des
Navigationsbildschirms (nur Fahrzeuge mit Navigationssystem). Für die
Bedienung des Navigationsbildschirms wird auf die Bedienungsanleitung des
Navigationssystems verwiesen. Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem
eingesetzt
ist, wird die Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt.
Anzeige des Favoritenbildschirms.
Lange drücken, um bestimmte Einstellungen als
Favoriten abzuspeichern. (Das Radio, das Telefonbuch und die Navigationsziele
lassen sich
programmieren.)
Zurückschalten auf den vorherigen
Bildschirm.
Bedienung des Commanderknopfs

(Auswahl von Symbolen auf dem Bildschirm)
1. Neigen oder Drehen Sie den Commanderknopf, um den Cursor auf das gewünschte Symbol zu stellen.
2. Drücken Sie den Commanderknopf und wählen Sie das Symbol.
HINWEIS
Für gewisse Funktionen kann der Commanderknopf auch lange gedrückt werden.
Bedienung des Touch Panels
VORSICHT
Drücken Sie den Bildschirm nicht zu stark und verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand.
Der Bildschirm kann sonst beschädigt werden.
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen sind Touch Panel-Bedienungen während der Fahrt gesperrt.

Die Audiogeräte der Typen C und D in der Mazda 3 III Gen setzen auf moderne Bedienvielfalt: Neben dem klassischen Lautstärkeregler stehen Commander-Drehknopf, Direktwahltasten, Touchscreen und Sprachsteuerung zur Verfügung. So kann jede Funktion – ob Radiowechsel, Navigation oder Telefonie – bequem und situationsgerecht bedient werden.
Besonders komfortabel ist die Kombination aus Dreh-/Drücksteuerung und Bildschirm, ergänzt durch Favoritentasten für schnellen Zugriff. Sicherheitsfunktionen verhindern riskante Eingaben während der Fahrt, wodurch Bedienung und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr optimal ausbalanciert werden.
Mit dieser flexiblen Steuerlogik bietet die Mazda 3 (2013–2019) eine intuitive Schnittstelle, die Multimedia, Navigation und Kommunikation harmonisch vereint.
Seat Leon. Fahren mit Anhänger
Was ist bei Anhängerbetrieb zu beachten?
Das Fahrzeug kann bei entsprechender technischer Ausrüstung zum Ziehen eines
Anhängers benutzt werden.
Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung geliefert wurde,
ist alles für den Anhängerbetrieb berücksichtigt worden, was die technischen und
gesetzlichen Vorschriften betrifft.
Peugeot 308. Audio
Radio
AUSWAHL EINES SENDERS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.)
können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Seat Leon. Klima
Heizung
Hinweise zur Bedienung
Abb. 106 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung
– Mit den Reglern Abb. 106 1 und 4 und mit dem Schalter 5 stellen Sie die
Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.