1. Blinkerleuchte
2. Aus
3. Positions- und Anzeige-Leuchten
4. AUTO (bei einigen Modellen)
5. Scheinwerfer ein
6. Fernlicht
7. Lichthupe
Blinker -
Den Hebel zum Blinken nach unten oder oben drücken. Zum Anzeigen eines Spurwechsels den Hebel in der gewünschten Richtung leicht drücken und festhalten. Der Hebel kehrt in die Mittelstellung zurück, wenn er losgelassen oder nach Kurvenfahrt wieder geradeaus gelenkt wird.
One-Push-Blinkerbetätigung
Zum Anzeigen eines Spurwechsels den Blinkerhebel in der gewünschten Richtung leicht drücken und loslassen. Die linke oder rechte Blinkerkontroll-Leuchte in der Instrumententafel und die entsprechenden Blinkerleuchten blinken drei Mal.
Wird der Blinkerhebel festgehalten, blinken die Blinkerleuchten so lange, bis der Hebel losgelassen wird.
Scheinwerfer Ein -
Durch Drehen des
Schalters auf die Position ‘‘ ’’
werden die
Positionsleuchten, Schlussleuchten, die
Instrumentenbeleuchtung und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet.
Durch Drehen des Schalters auf die Position
‘‘ ’’ werden die Scheinwerfer
eingeschaltet. Wird der Zündschlüssel bei
eingeschalteten Scheinwerfern abgezogen,
ist einWarnton zu hören, sobald die
Fahrertür geöffnet wird.
Wenn der Lichtschalter in Position ‘‘
’’
oder ‘‘ ’’ steht, leuchtet die
Scheinwerfer-Kontrollanzeige zur
Erinnerung auf.
Außerdem wird folgendes Symbol angezeigt
‘‘ ’’; oder auf dem Multi-
Informationsdisplay wird das Symbol mit der
Meldung ‘‘SCHEINWERFER
EINGESCHALTET’’ angezeigt.
Fernlicht -
Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne drücken, bis ein Klicken zu hören ist. Die blaue Fernlichtkontroll-Leuchte geht an . Den Hebel zurückziehen, um das Abblendlicht wieder einzuschalten.
Zum Einschalten der Lichthupe den Hebel leicht zurückziehen, dann loslassen. Die Fernlichtscheinwerfer bleiben so lange eingeschaltet, wie der Hebel zurückgezogen wird.
Tagesfahrleuchten
(bei einigen Modellen)
Die Tagesfahrleuchten gehen automatisch an, wenn die Zündung eingeschaltet wird (II).
Sie gehen aus, sobald das Licht eingeschaltet wird.
Bei einigen Modellen
AUTO -
Durch die automatische Lichtsteuerung werden die Scheinwerfer, alle anderen Außenleuchten und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet, wenn das Umgebungslicht zu schwach ist.
Zum Einschalten der automatischen Lichtsteuerung den Lichtschalter zu einem beliebigen Zeitpunkt auf AUTO stellen. Die Scheinwerfer und Leuchten werden automatisch eingeschaltet, wenn das Umgebungslicht zu schwach wird (z.B. in der Dämmerung). Die Scheinwerferkontroll- Leuchte geht an. Scheinwerfer und Kontroll- Leuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn das System ausreichendes Umgebungslicht erkennt.
Die Scheinwerfer werden automatisch
ausgeschaltet, wenn der Zündschalter auf die
Position SPERRE (0) gedreht wird. Zum
Einschalten entweder den Zündschalter auf
Position ZÜNDUNG EIN (II) stellen oder den
Lichtschalter auf Position drehen.
Auch bei aktivierter automatischer Scheinwerfersteuerung ist es ratsam, die Scheinwerfer bei Fahrt in der Nacht oder in dichtem Nebel oder bei Einfahren in einen Tunnel oder ein Parkhaus manuell einzuschalten
Den Lichtschalter nicht in AUTO stehen lassen, wenn das Fahrzeug längere Zeit (eine Woche oder länger) nicht benutzt wird. Auch sollten die Scheinwerfer ausgeschaltet werden, wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf laufen soll oder abgestellt wird.
Schutz von größeren Kindern
Wenn ein Kind die empfohlene Gewichtsoder
Größengrenze für ein nach vorne
weisendes Kinder-Rückhaltesystem erreicht,
sollte es auf dem Rücksitz auf einer
Sitzunterlage sitzen und einen Dreipunktgurt
anlegen.
Die folgenden Seiten geben Anweisungen zur
Prüfung des ...
Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
Ihr Fahrzeug ist mit zahlreichen Merkmalen
ausgestattet, die in Kombination miteinander
den Fahrer und die Insassen bei einem Unfall
schützen sollen.
Ihr Wagen ist auch mit Merkmalen
ausgestattet, die keinerlei Mitwirkung
ihrerseits bedürfen. Dazu gehören ein steifer
Stahlr ...
Kenn-Nummern
Ihr Fahrzeug besitzt mehrere
Identifikationsnummern an verschiedenen
Stellen.
1. Die Fahrgestellnummer ist in die
Motorraum-Spritzwand eingestanzt.
2. Die Motornummer ist in den Motorblock
eingestanzt.
3. Die Getriebenummer befindet sich auf
einem Schild oben auf dem Getriebe.
Verwechseln S ...