Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Einbau eines Kinderrückhaltesystems. Installationsposition für Junior Seat

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit / Kinderrückhaltesysteme / Einbau eines Kinderrückhaltesystems. Installationsposition für Junior Seat

Der Junior Seat für den Mazda 3 (2013–2019) ist ausschließlich vorwärtsgerichtet zu installieren. Die Anleitung verweist auf die Sitzpositions-Tabelle und betont, dass die Montage auf dem Beifahrersitz nur erfolgt, wenn keine andere Möglichkeit besteht – dann Sitz ganz nach hinten und Airbag-Deaktivierung auf OFF. So wird das Risiko von Verletzungen im III Gen durch den Airbag minimiert. Diese klare Trennung der Installationsplätze spiegelt die Mazda-Sicherheitsphilosophie der Baujahre 2013–2019: kindgerechter Schutz unter allen Bedingungen. Mit fester Gurtführung und korrekt eingestellter Sitzhöhe wird der Junior Seat zur sicheren Basis für Fahrten in der Kompaktklasse – von kurzen Stadtwegen bis zur langen Urlaubsfahrt.

Ein Junior Seat kann nur nach vorne gerichtet installiert werden.

Mazda3. Installationsposition für Junior Seat


Für die Installationsposition des Junior Seat wird auf die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" (Seite 2-35 ) verwiesen.


WARNUNG

Installieren Sie einen Junior Seat nur in der richtigen Sitzposition: Es ist gefährlich, einen Junior Seat zu installieren, ohne zuvor die Tabelle "Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen" zu beachten.

Ein in der falschen Sitzposition installierter Junior Seat kann nicht richtig gesichert werden. Bei einem Aufprall kann das Kind im Fahrzeug herumgeschleudert werden und sich dabei schwer verletzen.

Auf dem Beifahrersitz darf ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur installiert werden, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt: Bei einem Aufprall kann sich ein Kind durch die vom ausgelösten Airbag auftretenden Kräfte schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Falls auf dem Beifahrersitz ein nach vorne gerichtetes Kinderrückhaltesystem installiert wird, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und der Beifahrerairbag- Deaktivierungsschalter muss in die Position "OFF" gestellt werden.

Siehe "Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag" (Seite 2-49 ).

Ein Junior Seat wird im Mazda 3 III Gen ausschließlich vorwärtsgerichtet eingesetzt. Die korrekte Sitzposition entnehmen Sie der Tabelle „Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen“. Prüfen Sie die Gurtführung: Der Schultergurt verläuft mittig über die Schulter ohne Kontakt zum Hals, der Beckengurt liegt tief über dem Becken und straff an.

Wenn eine Montage auf dem Beifahrersitz unvermeidbar ist, schieben Sie den Sitz vollständig nach hinten und befolgen Sie alle Vorgaben des Kindersitzherstellers. Achten Sie darauf, dass keine Gurte oder Fremdkörper die Auflage- oder Verriegelungspunkte behindern und dass Kopfstützenposition und Sitzlehnenwinkel den korrekten Gurtverlauf zulassen.

Für den Mazda 3 (2013-2019) empfiehlt sich die Montage auf den Rücksitzen, da sie den bestmöglichen Schutz bieten. Sichern Sie nicht verwendete Sitze oder entfernen Sie sie, um unkontrollierte Bewegungen bei Bremsmanövern zu verhindern und die Sicherheit aller Insassen zu erhöhen.

Andere Materialien:

Mazda 3. i-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe). i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
i-stop OFF-Schalter Die i-stop-Funktion kann ausgeschaltet werden, wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, bis ein akustisches Signal ertönt und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett leuchtet.

Peugeot 308. Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsganggetriebe
Das elektronisch gesteuerte mechanische Sechsganggetriebe bietet wahlweise den Komfort einer Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss.

Mazda 3. Betriebshinweise für den DVDSpieler
Kondensation Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten DVD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des DVD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die DVD wird in diesem Fall sofort nach dem Einschieben wieder ausgeworfen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.011