Autos Betriebsanleitungen

Honda Civic: Kühlmittel
(Benzin-Modelle) - Wartung - Honda Civic BetriebsanleitungHonda Civic: Kühlmittel (Benzin-Modelle)

Honda Civic / Honda Civic Betriebsanleitung / Wartung / Kühlmittel (Benzin-Modelle)

Kühlmittel nachfüllen

Wenn der Kühlmittelstand im


Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter in der Nähe oder unterhalb der MIN-Markierung liegt, soviel Kühlmittel nachfüllen, bis die MAXMarkierung erreicht ist. Das Kühlmittelsystem auf Undichtigkeit prüfen.

Stets Original-Honda-Ganzjahres-


Stets Original-Honda-Ganzjahres- Frostschutz/Kühlmittel Typ 2 verwenden.

Bei diesem Kühlmittel handelt es sich um eine Mischung aus 50% Frostschutzmittel und 50% Wasser. Niemals reines Frostschutzmittel oder reines Wasser einfüllen.

Das Kühlsystem enthält viele Aluminiumteile, die korrodieren können, wenn ein falsches Frostschutzmittel verwendet wird. Einige Frostschutzmittel bieten nicht unbedingt ausreichenden Schutz, auch wenn sie als sicher für Aluminiumteile gekennzeichnet sind.

Falls der Ausgleichsbehälter vollkommen leer ist, sollte auch der Kühlmittelstand im Kühler überprüft werden.

Wird der Kühlerdeckel bei heißem Motor abgenommen, kann Kühlmittel herausspritzen und schwere Verbrühungen verursachen.

Den Motor und den Kühler abkühlen lassen, bevor der Kühlerdeckel abgenommen wird.

1. Darauf achten, dass der Motor und der


1. Darauf achten, dass der Motor und der Kühler ausreichend abkühlen.

2. Den Druck im Kühlsystem durch Drehen des Kühlerdeckels entgegen dem Uhrzeigersinn ohne Herunterdrücken ablassen.

3. Erst jetzt entfernen Sie den Verschluss durch Hineindrücken und Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn.

4. Der Kühlmittelstand sollte bis zum Ansatz


4. Der Kühlmittelstand sollte bis zum Ansatz des Einfüllstutzens reichen. Bei niedrigem Stand Kühlmittel nachfüllen.

Kühlmittel langsam und vorsichtig einfüllen, so dass nichts verschüttet wird.

Verschüttete Flüssigkeit sofort abwischen; sie kann die Bauteile im Motorraum beschädigen.

5. Den Kühlerdeckel wieder fest aufschrauben.

6. Den Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel


6. Den Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel füllen, bis der Stand zwischen den Linien MAX und MIN liegt. Den Verschluss wieder auf den Ausgleichsbehälter schrauben.

Füllen Sie keine Korrosionsschutz-Additive oder andere Additive in das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs. Sie könnten sich gegenüber dem Kühlmittel oder den Motorteilen als unverträglich erweisen.

    Motoröl nachfüllen (Diesel-Modelle)
    Den Deckel amMotoröleinfüllstutzen oben auf dem Ventildeckel abschrauben und entfernen. Öl langsam und vorsichtig einfüllen, so dass nichts verschüttet wird. Versch&uu ...

    Kühlmittel (Diesel-Modelle)
    Kühlmittel nachfüllen Wenn der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter an oder unterhalb der MIN-Markierung liegt, soviel Kühlmittel nachfüllen, bis die MAX-Markierun ...

    Andere Materialien:

    Sicherheit von Fahrer und Insasse
    Wichtige Informationen über die richtige Verwendung und Pflege der Sicherheitsgurte, ein Überblick über das zusätzliche Rückhaltesystem und wertvolle Informationen über den Schutz von Kindern mit Kinder- Rückhaltesystemen. Dieses Kapitel enthält wichtig ...

    Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
    WARNUNGDer Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden: Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche Schutz für den Beifahrer wird damit aufgehoben. Dadurch können schwere und sogar lebensgefä ...

    Kohlenmonoxid
    Die Abgase Ihres Fahrzeugs enthalten Kohlenmonoxid. Normalerweise kann kein Kohlenmonoxid ins Fahrzeuginnere eindringen, wenn der Wagen einwandfrei gewartet ist. Lassen Sie die Auspuffanlage auf Undichtigkeit überprüfen, wenn: • Zum Ölwechsel wird das Fahrzeug angehoben. †...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0061