Autos Betriebsanleitungen

Seat Leon: Licht und Sicht - Hinweise zur Bedienung - Seat Leon BetriebsanleitungSeat Leon: Licht und Sicht

Licht

Licht ein- und ausschalten

Abb. 71 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Schalter für die Leuchten, Nebelscheinwerfer


Abb. 71 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Schalter für die Leuchten, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte

Standlicht einschalten

– Drehen Sie den Lichtschalter  Abb. 71 in Stellung Abblendlicht einschalten.


Abblendlicht einschalten

– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung Licht ausschalten.


Licht ausschalten

– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung 0.

Nebelscheinwerfer einschalten*

– Ziehen Sie den Schalter aus der Position bis zur ersten Raste heraus. Das Symbol oder
im Lichtschalter leuchtet auf. bis zur ersten Raste heraus. Das Symbol
Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern) im Lichtschalter leuchtet auf.


Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern)

– Ziehen Sie den Schalter aus der Position bis zur zweiten Raste heraus  oder
. bis zur zweiten Raste heraus 
.

Eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet auf.

Nebelschlussleuchte einschalten (Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer)

– Ziehen Sie den Schalter bis zum Anschlag aus der Position im Kombiinstrument leuchtet auf. ganz heraus. Eine Kontrollleuchte
im Kombiinstrument leuchtet auf.

ACHTUNG!

Fahren Sie niemals mit Standlicht – Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht immer das Fahrlicht ein.

Hinweis

• Das Fahrlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Beim Ausschalten der Zündung wird automatisch das Standlicht eingeschaltet.

• Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung den Zündschlüssel abziehen, ertönt ein Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert Sie daran, das Licht auszuschalten.

• Das Licht der Nebelschlussleuchte ist so hell, dass es den nachfolgenden Verkehr blenden kann. Benutzen Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr geringen Sichtweiten.

• Wenn Sie mit einer werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung einen Anhänger mit Nebelschlussleuchte ziehen, wird die Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug automatisch ausgeschaltet.

• Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen die gesetzlichen Bestimmungen.

• Je nach Witterungsbedingungen ( große Kälte bzw. Feuchtigkeit) könnten die Scheinwerfer, Schlussleuchten und die Blinker vorübergehend beschlagen. Dies hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungsanlage.

Bei Einschalten der Leuchten wird der Beschlag schnell von den Scheinwerfern entfernt.

Automatisches Fahrlicht*

Abb. 72 Automatisches Fahrlicht


Abb. 72 Automatisches Fahrlicht

Einschalten

– Stellen Sie den Lichtschalter auf die Stellung „ Auto“, diese Anzeige leuchtet dann auf.

Ausschalten

– Drehen Sie den Lichtschalter auf die Position 0.

Automatisches Fahrlicht

Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung wird das Fahrlicht über einen Fotosensor automatisch eingeschaltet, wenn Sie zum Beispiel am Tag in einen Tunnel einfahren.

Der Regensensor schaltet das Abblendlicht ein, wenn die Scheibenwischer ein paar Sekunden lang kontinuierlich eingeschaltet sind, und schaltet es wieder aus, sobald das kontinuierliche Wischen bzw. der Intervallbetrieb des Scheibenwischers einige Minuten lang ausgeschaltet bleibt.

Bei eingeschalteter Automatischer Fahrlichtsteuerung und ausgeschaltetem Abblendlicht leuchtet die Kontrollleuchte auf, Abb. 72. Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht einschaltet, am Lichtschalter
auf, Abb. 72. Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht einschaltet, wird auch die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung eingeschaltet.

ACHTUNG!

• Selbst wenn das Automatische Fahrlicht eingeschaltet ist, wird das Abblendlicht bei Nebel nicht eingeschaltet. In diesen Fällen müssen Sie das Abblendlicht selbst einschalten.

Hinweis

• Bei Fahrzeugen mit Automatischem Fahrlicht ist beim Abziehen des Zündschlüssels nur dann das Warnsignal zu hören, wenn der Lichtschalter auf der Position bei Fahrzeugen ohne die Coming-Home-Funktion bzw.
steht. bei Fahrzeugen ohne die Coming-Home-Funktion
steht.

• Bei eingeschaltetem Automatischem Fahrlicht können nicht gleichzeitig die Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte zugeschaltet werden.

• Beachten Sie bei der Benutzung der beschriebenen Beleuchtungseinrichtungen die gesetzlichen Bestimmungen.

• Kleben Sie keine Aufkleber im Bereich vor dem Sensor auf die Frontscheibe.

Dies könnte Störungen in der Funktion des Automatischen Fahrlichts verursachen.

• Um eine Beschädigung der Leuchten an der Heckklappe zu vermeiden, werden diese ausgeschaltet, sobald die Heckklappe geöffnet wird (länderspezifisch).

Tagfahrlicht*

Das Tagfahrlicht soll durch verbesserte Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs die Unfallgefahr verringern. Das Tagfahrlicht wird automatisch eingeschaltet, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Sobald Sie das Standlicht einschalten, wird es automatisch ausgeschaltet.

automatisch ausgeschaltet.

Tagfahrlicht ( Halogenscheinwerfer)

Das Tagfahrlicht erhöht die Verkehrssicherheit bei Fahrzeugen mit Halogenscheinwerfern.

Es umfasst das Abblendlicht, das Schlusslicht und die Kennzeichenbeleuchtung.

Das Tagfahrlicht wird bei Einschalten der Zündung automatisch eingeschaltet, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung 0 oder Modellabhängig wird das Einschalten mittels der Kontrollleuchte befindet.


Modellabhängig wird das Einschalten mittels der Kontrollleuchte der Beleuchtung des Kombiinstruments angezeigt. am Lichtschalter oder durch das Einschalten
der Beleuchtung des Kombiinstruments angezeigt.

Sie selbst können das Tagfahrlicht weder ein- noch ausschalten. Wenn Sie es deaktivieren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.

Tagfahrlicht ( Bi-Xenon-Scheinwerfer)

Das Tagfahrlicht erhöht die Verkehrssicherheit bei Fahrzeugen mit Bi-Xenon- Scheinwerfern. Es handelt sich um separat in die Scheinwerfer integrierte Leuchten, die bei Einschalten der Zündung eingeschaltet werden, wenn der Lichtschalter auf der Stellung 0 oder Automatische Fahrlichtsteuerung in Verbindung mit dem Tagfahrlicht (Bi- Xenon-Scheinwerfer) steht.


Automatische Fahrlichtsteuerung in Verbindung mit dem Tagfahrlicht (Bi- Xenon-Scheinwerfer)

Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung und das Tagfahrlicht gleichzeitig aktiviert sind, werden das Abblendlicht und die Instrumentenbeleuchtung automatisch eingeschaltet, sobald es die Umstände erfordern ( z.B. beim Fahren in einem Tunnel), und das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet. Wenn die Automatische Fahrlichtsteuerung das Abblendlicht wieder ausschaltet (z.B.

nach Verlassen des Tunnels), wird das Tagfahrlicht wieder eingeschaltet.

Tagfahrlicht aktivieren

Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach oben und nach hinten ( Blinker nach rechts und Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Stellung.

Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zündung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Das Tagfahrlicht ist aktiviert und kann eingeschaltet werden.

Tagfahrlicht deaktivieren

Schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach unten und zu sich ( Blinker nach links und Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Stellung.

Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zündung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Das Tagfahrlicht ist deaktiviert und kann nicht eingeschaltet werden.

Tagfahrlicht aktivieren ( Bi-Xenon-Scheinwerfer)

Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach oben (Blinker rechts), ziehen Sie ihn zu sich (Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position.

Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zündung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Danach schalten Sie die Zündung aus. Das Tagfahrlicht ist aktiviert und kann eingeschaltet werden.

Tagfahrlicht deaktivieren ( Bi-Xenon-Scheinwerfer)

Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bewegen Sie den Blinkerhebel nach oben (Blinker links), ziehen Sie ihn zu sich (Lichthupe) und halten Sie ihn in dieser Position.

Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und Schalten Sie die Zündung ein. Halten Sie den Schlüssel 3 Sekunden in dieser Stellung. Danach schalten Sie die Zündung aus. Das Tagfahrlicht ist deaktiviert und kann nicht eingeschaltet werden.

Hinweis

In bestimmten Ländern müssen die diesbezüglichen Bestimmungen beachtet werden.?

Coming-/Leaving-Home-Funktion*

Die Coming-Home-Funktion wird manuell eingestellt. Die Leaving-Home-Funktion wird über einen Lichtsensor gesteuert.

Bei eingeschalteter Coming- oder Leaving-Home-Funktion leuchten als Orientierungshilfe vorne das Abblend- und Standlicht und hinten das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung.

Coming-Home-Funktion

Die Coming-Home-Funktion wird durch Ausschalten der Zündung und kurze Betätigung der Lichthupe aktiviert. Sobald die Fahrertür geöffnet wird, wird die Coming-Home-Beleuchtung eingeschaltet. Wenn die Fahrertür bei kurzer Betätigung der Lichthupe bereits geöffnet ist, wird die Coming-Home- Beleuchtung sofort eingeschaltet.

Sobald die letzte Fahrzeugtür bzw. die Heckklappe geschlossen ist, beginnt die Zeitrechnung für das Abschalten der Scheinwerfer mit der Coming-Home- Funktion.

Die Coming-Home-Beleuchtung wird in den folgenden Fällen ausgeschaltet: • nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit für das Ausschalten der Scheinwerfer nach Schließen aller Fahrzeugtüren und der Heckklappe.

• wenn 30 Sekunden nach dem Einschalten noch immer eine Tür bzw. die Heckklappe geöffnet ist.

• wenn der Lichtschalter auf die Stellung 0 gestellt wird.

• wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Leaving-Home-Funktion

Die Leaving-Home-Funktion wird bei Entriegelung des Fahrzeugs aktiviert, wenn: • der Lichtschalter in Stellung und steht
und
• und der Lichtsensor „ Dunkelheit“ erkennt.

Die Leaving-Home-Beleuchtung wird in den folgenden Fällen ausgeschaltet: • sobald die eingestellte Verzögerungszeit für das Ausschalten der Scheinwerfer abgelaufen ist.

• wenn das Fahrzeug wieder verriegelt wird.

• wenn der Lichtschalter auf die Stellung 0 gestellt wird.

• wenn die Zündung eingeschaltet wird.

Hinweis

Im Menü Licht und Sicht kann die Verzögerungszeit für das Ausschalten der Scheinwerfer der Coming-Home-Funktion sowie der Leaving- Home-Funktion eingestellt und diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden.

• Wenn Sie bei eingeschalteten Lichtern den Zündschlüssel abziehen, kurz die Lichthupe betätigen und die Fahrertür öffnen, ist kein Warnton zu hören, da die Beleuchtung durch Aktivierung der Coming-Home-Funktion nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet werden (es sei denn, der Lichtschalter befindet sich in der Stellung ). oder
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung / Leuchtweitenregulierung).


Instrumenten- und Schalterbeleuchtung / Leuchtweitenregulierung

Abb. 73 In der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten-/Schalterbeleuchtung


Abb. 73 In der Instrumententafel: Regler für die Instrumenten-/Schalterbeleuchtung und Leuchtweitenregulierung

Instrumenten- und Schalterbeleuchtung 1

Bei eingeschaltetem Licht lässt sich die Helligkeit der Instrumenten- und Schalterbeleuchtung durch Drehen des Rändelrades  Abb. 73 1 stufenlos regulieren.

Ein im Kombiinstrument integrierter Fototransistor regelt die Instrumentenbeleuchtung (Zeiger- und Skalenbeleuchtung), die Beleuchtung in der Mittelkonsole und die Beleuchtung der Displays.

Bei ausgeschaltetem Licht und eingeschalteter Zündung ist die Instrumentenbeleuchtung (Zeiger- und Skalenbeleuchtung) eingeschaltet. Mit abnehmender Umgebungshelligkeit wird die Instrumentenbeleuchtung automatisch heruntergeregelt. Bei geringem Umgebungslicht geht sie ganz aus.

Diese Funktion soll den Fahrer bei abnehmender Umgebungshelligkeit daran erinnern, das Abblendlicht rechtzeitig einzuschalten.

Leuchtweitenregulierung 2

Mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung 2 können die Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeuges stufenlos angepasst werden. Dadurch wird vermieden, dass der Gegenverkehr mehr als unvermeidbar geblendet wird. Gleichzeitig werden durch die richtige Scheinwerfereinstellung für den Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse geschaffen.

Die Scheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht verstellen. Zum Absenken des Lichtkegels drehen Sie das Rändelrad 2 aus der Grundstellung 0 nach unten.

Dynamische Leuchtweitenregulierung

Fahrzeuge mit Gasentladungslampen („Xenon-Licht“) verfügen über eine dynamische Leuchtweitenregulierung. Das heißt, die Leuchtweite wird beim Einschalten der Scheinwerfer dem Beladezustand des Fahrzeugs angepasst und „Nickbewegungen“ beim Beschleunigen bzw. Bremsen werden automatisch ausgeglichen.

Fahrzeuge mit Gasentladungslampen verfügen über keine manuelle Leuchtweitenregulierung.

Kurvenfahrlicht* (zur Kurvenfahrt)

Während der Kurvenfahrt wird der relevante Bereich der Straße besser ausgeleuchtet.

Abb. 74 Beleuchtung der Kurve mit Kurvenfa


Abb. 74 Beleuchtung der Kurve mit Kurvenfa

Dynamisches Kurvenfahrlicht (AFS)

Das Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei Geschwindigkeiten über etwa 10 km/h, wenn dabei das Abblendlicht eingeschaltet ist. Bei Kurvenfahrten wird die Straße automatisch durch schwenkbare Gasentladungslampen besser ausgeleuchtet, als dies bei herkömmlichen starren Scheinwerfern der Fall ist.

Eine Störung im System wird durch Aufblinken der Kontrollleuchte 􀀝 im Kombiinstrument angezeigt. Zusätzlich kann eine Meldung am Display des Kombiinstruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben.

Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, aber alle Lampen korrekt funktionieren, kann dennoch eine Störung im im Kombiinstrument
aufleuchtet, aber alle Lampen korrekt funktionieren, kann dennoch eine Störung im System des dynamischen Kurvenfahrlichts (AFS) vorliegen. Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben.

ACHTUNG!

Bei eingeschalteter „Automatischer Fahrlichtsteuerung“ wird zum Beispiel bei Nebel das Abblendlicht nicht eingeschaltet. Es muss dann mit dem Lichtschalter eingeschaltet werden. Für die richtige Fahrlichtbeleuchtung ist immer der Fahrer verantwortlich. Die „ Automatische Fahrlichtsteuerung“ ist lediglich ein Hilfsmittel, das den Fahrer unterstützt. Schalten Sie bei Bedarf die Beleuchtung von Hand am Schalter ein.

Nebelscheinwerfer mit Cornering-Funktion*

Beim Einschalten des Blinkers und beim Durchfahren enger Kurven wird zusätzlich der rechte bzw. linke Nebelscheinwerfer als Cornering-Licht eingeschaltet.

Das Cornering-Licht wird nur bei eingeschaltetem Abblendlicht aktiviert.

ACHTUNG!

Bei eingeschalteter „Automatischer Fahrlichtsteuerung“ wird zum Beispiel bei Nebel das Abblendlicht nicht eingeschaltet. Es muss dann mit dem Lichtschalter eingeschaltet werden. Für die richtige Fahrlichtbeleuchtung ist immer der Fahrer verantwortlich. Die „ Automatische Fahrlichtsteuerung“ ist lediglich ein Hilfsmittel, das den Fahrer unterstützt. Schalten Sie bei Bedarf die Beleuchtung von Hand am Schalter ein.

Warnblinkanlage

Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.

Abb. 75 In der Instrumententafel: Schalter für Warnblinkanlage


Abb. 75 In der Instrumententafel: Schalter für Warnblinkanlage

Sollte Ihr Fahrzeug einmal stehen bleiben:

1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr ab.

2. Drücken Sie die Taste, um die Warnblinkanlage einzuschalten  .

3. Schalten Sie den Motor aus.

4. Ziehen Sie die Handbremse an.

5. Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie beim Automatikgetriebe den Wählhebel auf P.

6. Benutzen Sie das Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.

7. Nehmen Sie immer den Fahrzeugschlüssel an sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn zum Beispiel: • Sie ein Stauende erreichen, • Sie einen Notfall haben, • Ihr Fahrzeug aufgrund eines technischen Defektes ausfällt, • Sie ein anderes Fahrzeug abschleppen oder Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird.

Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahrzeuges gleichzeitig. Sowohl die Blinkleuchten blinken gleichzeitig. Die Warnblinkanlage wie auch die Kontrollleuchte im Schalter
funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. blinken gleichzeitig. Die Warnblinkanlage
funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.

Notbremswarnung

Bei einem abrupten und kontinuierlichen Abbremsvorgang aus einer Geschwindigkeit von über 80 km/h blinken die Bremslichter mehrmals pro Sekunde auf, um die hinteren Fahrzeuge zu warnen. Wird der Bremsvorgang fortgesetzt, schaltet sich automatisch die Warnblinkanlage ein, sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt. Wird die Fahrt wieder fortsetzt, schaltet sich die Warnblinkanlage automatisch aus.

ACHTUNG!

• Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar.

Benutzen Sie immer die Warnblinkanlage und ein Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.

• Wegen der hohen Temperaturen des Abgaskatalysators sollten Sie niemals das Fahrzeug im Bereich leicht entflammbarer Materialien, wie z.B. trockenem Gras oder ausgelaufenem Benzin, abstellen – Brandgefahr!

Hinweis

• Die Fahrzeugbatterie entlädt sich ( auch bei ausgeschalteter Zündung), wenn die Warnblinkanlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet ist.

• Beachten Sie bei der Benutzung der Warnblinkanlage die gesetzlichen Bestimmungen.

Blinker- und Fernlichthebel

Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden außer Blinker und Fernlicht auch das Parklicht und die Lichthupe eingeschaltet.

Abb. 76 Blinker- und Fernlichthebel


Abb. 76 Blinker- und Fernlichthebel

Der Blinker- und Fernlichthebel hat folgende Funktionen:

Blinker einschalten

– Drücken Sie den Hebel bis zum Anschlag nach oben, Abb. 76 1, um rechts zu blinken bzw. nach unten 2, um links zu blinken.

Blinken zum Fahrspurwechsel

– Bewegen Sie den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach oben 1 oder unten 2, und lassen Sie ihn dann wieder los. Der Blinker blinkt mehrmals auf. Die entsprechende Kontrollleuchte blinkt mit.

Fernlicht ein- und ausschalten

– Drücken Sie den Hebel bei eingeschaltetem Abblendlicht nach vorne, Abb. 76 3, um das Fernlicht einzuschalten.

– Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad, Abb. 76 4, um das Fernlicht wieder auszuschalten.

Lichthupe

– Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad 4.

Parklicht

– Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss.

– Drücken Sie den Blinkerhebel nach oben bzw. unten, um das rechte bzw. linke Parklicht einzuschalten.

ACHTUNG!

Durch das Fernlicht werden andere Fahrer stark geblendet – Unfallgefahr! Verwenden Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn niemand geblendet werden kann.

Hinweis

• Die Blinkanlage arbeitet nur bei eingeschalteter Zündung. Die entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument blinkt ebenfalls. bzw.
Die Kontrollleuchte  blinkt beim Einschalten im Kombiinstrument blinkt ebenfalls.
Die Kontrollleuchte des Blinkers, wenn ein Anhänger ordnungsgemäß an das Fahrzeug angeschlossen wurde. blinkt beim Einschalten
des Blinkers, wenn ein Anhänger ordnungsgemäß an das Fahrzeug angeschlossen wurde. Wenn eine Glühlampe der Blinkanlage defekt ist, ist der Blinkimpuls der Kontrollleuchte doppelt so schnell. Sind die Blinkleuchten am Anhänger defekt, leuchtet die Kontrollleuchte • Das Fernlicht lässt sich nur bei eingeschaltetem Fahrlicht einschalten. Im nicht auf. Ersetzen Sie die Glühlampe.

• Das Fernlicht lässt sich nur bei eingeschaltetem Fahrlicht einschalten. Im Kombiinstrument leuchtet dann die Kontrollleuchte • Die Lichthupe leuchtet so lange auf, wie Sie den Hebel gezogen halten – auch auf.

• Die Lichthupe leuchtet so lange auf, wie Sie den Hebel gezogen halten – auch wenn kein Licht eingeschaltet ist. Im Kombiinstrument leuchtet dann die Kontrollleuchte • Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf der entsprechenden Fahrzeugseite auf.

• Bei eingeschaltetem Parklicht leuchten auf der entsprechenden Fahrzeugseite der Scheinwerfer mit Standlicht und das Rücklicht. Das Parklicht leuchtet nur bei abgezogenem Zündschlüssel. Bei eingeschaltetem Licht ertönt ein Summer, solange die Fahrertür geöffnet ist.

• Wenn Sie bei betätigtem Blinkerhebel den Zündschlüssel abziehen, ertönt ein Warnton, solange die Fahrertür geöffnet ist. Das erinnert Sie daran, den Blinker auszuschalten, es sei denn, Sie wollen das Parklicht eingeschaltet haben.

Innenleuchten

Innenleuchte vorne

Abb. 77 Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne


Abb. 77 Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorne

Mit dem Schalter A  Abb. 77 können Sie folgende Positionen einstellen: Türkontaktschaltung Der Kippschalter steht gerade (nicht betätigt). Die Innenbeleuchtung schaltet

Der Kippschalter steht gerade (nicht betätigt). Die Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln oder den Zündschlüssel abziehen. Sie erlischt ca. 20 Sekunden nach dem Schließen der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeuges oder Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ebenfalls ausgeschaltet.

Innenleuchte einschalten Drücken Sie den Schalter auf die Position

Drücken Sie den Schalter auf die Position Innenleuchte ausschalten O.


Innenleuchte ausschalten O

Drücken Sie den Schalter auf die Position O  Abb. 77.

Hinweis

Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontaktschaltung eingeschaltet ist. Das verhindert ein Entleeren der Fahrzeugbatterie.

Leseleuchten vorne

Abb. 78 Dachhimmel: Leuchten vorne


Abb. 78 Dachhimmel: Leuchten vorne

Leseleuchten einschalten Drücken Sie die Taste B, um die Leseleuchte einzuschalten.

Drücken Sie die Taste B, um die Leseleuchte einzuschalten.

Leseleuchten ausschalten Drücken Sie die Taste B, um die Leseleuchte auszuschalten.

Drücken Sie die Taste B, um die Leseleuchte auszuschalten.

Innen- und Leseleuchten hinten*

Abb. 79 Dachhimmel: Innenleuchten und Leseleuchten hinten


Abb. 79 Dachhimmel: Innenleuchten und Leseleuchten hinten

Mit dem Schalter  Abb. 79 C können Sie folgende Positionen wählen: Innenleuchte ausgeschaltet 0

In der Schalterstellung  Abb. 79 1 sind die Innen- und Leseleuchten ausgeschaltet.

Leseleuchten einschalten Drehen Sie den Schalter in die Stellung 2 ( linke Leseleuchte) oder in die Stellung

Drehen Sie den Schalter in die Stellung 2 ( linke Leseleuchte) oder in die Stellung 4 ( rechte Leseleuchte).

Türkontaktschaltung Drehen Sie den Schalter auf die Position 3. Die Innenbeleuchtung schaltet sich

Drehen Sie den Schalter auf die Position 3. Die Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, sobald Sie das Fahrzeug entriegeln oder den Zündschlüssel abziehen. Sie erlischt ca. 20 Sekunden nach dem Schließen der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeuges oder Einschalten der Zündung wird die Innenbeleuchtung ebenfalls ausgeschaltet.

Innenleuchte oder beide Leseleuchten eingeschaltet Drehen Sie den Drehschalter in Stellung 5.

Drehen Sie den Drehschalter in Stellung 5.

Hinweis

Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontaktschaltung eingeschaltet ist. Das verhindert ein Entleeren der Fahrzeugbatterie.

Sicht

Sonnenblenden

Abb. 80 Sonnenblende auf der Fahrerseite


Abb. 80 Sonnenblende auf der Fahrerseite

Die Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer können aus der Halterung in der Fahrzeugmitte herausgezogen und zu den Türen geschwenkt werden  Abb. 80 1.

Die Make-up-Spiegel in den Sonnenblenden sind mit Abdeckungen versehen. Beim Aufschieben der Abdeckung 2 leuchtet im Dachhimmel eine Leuchte* auf.

Die Leuchte* im Dachhimmel erlischt, wenn die Abdeckung vor dem Makeup- Spiegel zugeschoben oder die Sonnenblende nach oben geschwenkt wird.

Hinweis

Die Leuchte* im Dachhimmel erlischt ca. 10 Minuten nach Abziehen des Zündschlüssels. Das verhindert ein Entleeren der Fahrzeugbatterie.

Scheibenwischer

Scheibenwischer für die Windschutzscheibe

Mit dem Scheibenwischerhebel werden die Scheibenwischer und die Wisch-/Wasch-Automatik bedient.

Abb. 81 Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel


Abb. 81 Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel

Der Scheibenwischerhebel  Abb. 81 hat folgende Stellungen: Scheibenwischer ausschalten

– Bewegen Sie den Hebel in Grundstellung 0.

Intervall-Wische

n – Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste 1.

– Bewegen Sie den Schalter A nach links oder rechts, um die Dauer der Wischpausen festzulegen. Schalterdrehung nach links: lange Wischpausen; Schalterdrehung nach rechts: kurze Wischpausen Mit dem Schalter A können Sie vier Wischerintervall- Stufen einstellen.

Langsames Wischen

– Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste 2.

Dauerwischen

– Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste 3.

Tippwischen

– Bewegen Sie den Hebel nach unten in Stellung 4, wenn Sie nur kurz über die Scheibe wischen wollen. Wenn Sie den Hebel länger als zwei Sekunden gedrückt halten, beginnt der Wischer schneller zu wischen.

Wisch-/Wasch-Automatik – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad – Stellung 5. Die Waschanlage arbeitet sofort,

– Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad – Stellung 5. Die Waschanlage arbeitet sofort, während die Wischer etwas später zu wischen beginnen. Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h arbeiten die Waschanlage und der Wischer zeitgleich.

– Lassen Sie den Hebel los. Die Wischer arbeiten dann noch etwa vier Sekunden.

Beheizbare Windschutzscheibe im Bereich der Wischerblätter*

In bestimmten Ländern und bei bestimmten Modellausführungen besteht die Möglichkeit, die Frontscheibe im Bereich der Ruhestellung der Frontwischerblätter zu beheizen, um die Entfrostung in diesem Bereich zu unterstützen.

Diese Funktion wird durch Drücken der Taste für Heckscheibenbeheizung aktiviert ACHTUNG!.


ACHTUNG!

• Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwischerblätter reduzieren die Sicht und vermindern die Fahrsicherheit.

• Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage nicht bei winterlichen Temperaturen, ohne dass vorher die Windschutzscheibe mit der Heizungs- und Lüftungsanlage angewärmt wurde. Das Scheibenwischwasser könnte sonst auf der Windschutzscheibe gefrieren und die Sicht nach vorne einschränken.

• Beachten Sie stets die Warnhinweise auf.

Vorsicht!

Bei Frost prüfen Sie bitte vor dem erstmaligen Einschalten der Scheibenwischer, ob die Scheibenwischerblätter angefroren sind! Sollten Sie den Scheibenwischer bei angefrorenen Wischerblättern einschalten, können sowohl die Wischerblätter als auch der Scheibenwischermotor beschädigt werden!

Hinweis

• Die Scheibenwischer funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.

• Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage und bei bestimmten Versionen funktioniert der Frontwischer nur bei eingeschalteter Zündung und geschlossener Motorraumklappe.

• Während des Betriebs erreichen die Wischerarme nicht ihre Ruhestellung.

Wenn der Hebel auf die Stellung 0 gestellt wird, werden die Wischerarme in ihre Ruhestellung gestellt.

• Wenn bei eingeschalteter Wischerstufe 2, Abb. 81 oder 3 das Fahrzeug anhält, wird automatisch auf die nächste Stufe heruntergeschaltet.

Fährt das Fahrzeug wieder an, wird erneut auf die eingestellte Wischerstufe hochgeschaltet.

• Nach Betätigen der „ Wisch-/Wasch-Automatik“ wird bei fahrendem Fahrzeug nach etwa fünf Sekunden noch einmal nachgewischt (Tropfen-Wischen).

Wenn innerhalb von drei Sekunden nach der Funktion des Tropfen-Wischens erneut die Scheibenwaschfunktion betätigt wird, wird ein erneuter Waschvorgang ohne das Nachwischen durchgeführt. Damit die Funktion „Tropfen- Wischen“ erneut verfügbar ist, muss die Zündung aus- und wieder eingeschaltet werden.

• Bei eingeschalteter Funktion „ Intervall-Wischen“ werden die Intervalle in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit geregelt. Je höher die Geschwindigkeit, desto kürzer die Wischpause.

• Bei einem Hindernis auf der Windschutzscheibe versucht der Wischer, dieses Hindernis wegzuschieben. Sollte das Hindernis weiterhin den Wischer blockieren, bleibt der Wischer stehen. Entfernen Sie das Hindernis und schalten Sie den Wischer erneut ein.

• Bevor Sie den möglicherweise vorhandenen Schmutz auf den Seiten der Frontscheibe entfernen, sollten Sie den Scheibenwischer in die Servicestellung stellen.

• Die Heizleistung der beheizbaren Waschdüsen wird entsprechend der jeweils herrschenden Außentemperatur beim Einschalten der Zündung automatisch eingestellt.

Regensensor*

Der Regensensor steuert das Scheibenwischer-Intervall in Abhängigkeit von der Regenmenge.

Abb. 82 Regensensor*


Abb. 82 Regensensor*

Abb. 83 Scheibenwischerhebel


Abb. 83 Scheibenwischerhebel

Regensensor einschalten

– Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in Position 1, Abb. 83.

– Bewegen Sie den Schalter A nach links oder rechts, um die gewünschte Empfindlichkeit des Regensensors festzulegen.

Schalterdrehung nach rechts: hohe Empfindlichkeit des Sensors.

Schalterdrehung nach links: geringe Empfindlichkeit des Sensors.

Der Regensensor ist Teil der Intervall-Wisch-Funktion. Nach dem Ausschalten der Zündung muss der Regensensor neu eingeschaltet werden. Dazu muss die Intervall-Wisch-Funktion aus- und wieder eingeschaltet werden.

Hinweis

• Kleben Sie keine Aufkleber im Bereich vor dem Regensensor auf die Frontscheibe.

Dies könnte Funktionsstörungen des Sensors verursachen.

Scheibenwischer für die Heckscheibe

Mit dem Scheibenwischerhebel werden der Scheibenwischer und die Wisch-/Wasch-Automatik für die Heckscheibe bedient.

Abb. 84 Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel: Heckscheibenwischer


Abb. 84 Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel: Heckscheibenwischer

Intervall-Wischen einschalten

– Drücken Sie den Hebel nach vorne in Raste 6  Abb. 84. Der Wischer arbeitet etwa alle 6 Sekunden.

Intervall-Wischen ausschalten

– Ziehen Sie den Hebel aus der Raste 6 zurück zum Lenkrad.

Wenn Sie während des Wischvorgangs ausgeschaltet haben, kann der Wischer noch etwas nachlaufen.

Wisch-/Wasch-Automatik einschalten

– Drücken Sie den Hebel ganz nach vorne in die Position 7, Abb. 84. Die Waschanlage arbeitet sofort, während der Wischer etwas später zu wischen beginnt. Solange Sie den Hebel in dieser Position halten, arbeiten der Heckwischer und die Waschanlage.

– Lassen Sie den Hebel los. Der Wischer arbeitet dann noch etwa 4 Sekunden, danach wieder in Intervallen.

– Lassen Sie den Hebel los. Die Waschanlage stoppt und der Wischer arbeitet.

ACHTUNG!

• Abgenutzte oder verschmutzte Scheibenwischerblätter vermindern die Sicht und die Fahrsicherheit.

• Beachten Sie stets die Warnhinweise auf, „Scheibenwischerblätter vorne auswechseln“.

Vorsicht!

Bei Frost prüfen Sie bitte vor dem erstmaligen Einschalten des Scheibenwischers, ob das Scheibenwischerblatt angefroren ist! Sollten Sie den Scheibenwischer bei angefrorenem Wischerblatt einschalten, können sowohl das Wischerblatt als auch der Scheibenwischermotor beschädigt werden!

Hinweis

• Der Scheibenwischer funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung und geschlossener Heckklappe.

• Beim Einlegen des Rückwärtsgangs und eingeschaltetem Scheibenwischer führt der Heckwischer einen Wischgang aus.

Scheinwerferreinigungsanlage*

Die Scheinwerferreinigungsanlage reinigt die Scheinwerfergläser.

Beim Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Windschutzscheibe werden auch die Scheinwerfer gewaschen, wenn der Scheibenwischerhebel mindestens 1,5 Sekunden zum Lenkrad gezogen wird, sofern das Abblend- oder Fernlicht eingeschaltet ist. In regelmäßigen Abständen, zum Beispiel beim Tanken, sollte jedoch hartnäckig festsitzender Schmutz ( wie Insektenreste) von den Scheinwerfergläsern entfernt werden.

Hinweis

• Um die einwandfreie Funktion der Scheinwerferreinigungsanlage auch im Winter sicherzustellen, sollten Sie die Waschdüsenhalterungen im Stoßfänger von Schnee befreien und Eis mit einem Enteisungsspray entfernen.

• Um Waschwasser zu sparen, wird bei mehrmaliger Betätigung der Scheibenwaschanlage die Scheinwerferreinigungsanlage nur jedem dritten Zyklus zugeschaltet.

Spiegel

Innenspiegel

Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, eine gute Sicht durch die Heckscheibe nach hinten zu haben.

Manuell abblendbarer Innenspiegel

In Grundstellung des Spiegels muss der Hebel an der Spiegelunterkante nach vorne zeigen. Zum Abblenden den Hebel nach hinten ziehen.

Automatisch abblendbarer Innenspiegel*

Die automatische Abblendfunktion kann bei Bedarf ein- bzw.

ausgeschaltet werden.

Abb. 85 Automatisch abblendbarer Innenspiegel


Abb. 85 Automatisch abblendbarer Innenspiegel

Automatische Abblendfunktion ausschalten

– Drücken Sie die Taste  Abb. 85. Die Kontrollleuchte erlischt.

Automatische Abblendfunktion einschalten

– Drücken Sie die Taste  Abb. 85. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.

Automatische Abblendfunktion

Die automatische Abblendfunktion wird bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert. Die grüne Kontrollleuchte im Spiegelgehäuse leuchtet auf.

Der Spiegel blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab, wenn die Abblendfunktion aktiviert ist. Die automatische Abblendfunktion wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs abgeschaltet.

Hinweis

• Die automatische Abblendfunktion für Innenspiegel ist nur wirksam, wenn die Sonnenblende* für Heckscheiben aufgerollt ist oder keine anderen Gegenstände das Fahrzeuginnere verdunkeln.

• Wenn Sie an der Windschutzscheibe Aufkleber anbringen müssen, dürfen die Sensoren nicht überklebt werden. Dies kann dazu führen, dass die automatische Abblendfunktion des Innenspiegels nicht richtig bzw. überhaupt nicht funktioniert.

Außenspiegel

Die Außenspiegel können mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole eingestellt werden.

Abb. 86 Drehknopf für Außenspiegeleinstellung


Abb. 86 Drehknopf für Außenspiegeleinstellung

Grundeinstellung der Außenspiegel

1. Drehen Sie den Drehknopf  Abb. 86 zunächst in Stellung L (linker Außenspiegel).

2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine gute Sicht nach hinten haben.

3. Drehen Sie den Drehknopf dann in Stellung R (rechter Außenspiegel).

4. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine gute Sicht nach hinten haben  .

Beheizbare Außenspiegel*

– Drehen Sie den Drehknopf nach vorne auf die mittlere Stellung  Abb. 86 , damit die Heizung der Außenspiegel und die Funktion der beheizbaren Windschutzscheibe* im Bereich der Ruhestellung der Wischerblätter eingeschaltet wird.

– Die Außenspiegelheizung wird bei Temperaturen über ca. 20°C nicht eingeschaltet.

Außenspiegel anklappen*

– Drehen Sie den Drehknopf  Abb. 86 in Stellung Sie sollten die Außenspiegel immer anklappen, wenn Sie eine automatische Waschanlage, um die Außenspiegel anzuklappen.
Sie sollten die Außenspiegel immer anklappen, wenn Sie eine automatische Waschanlage durchfahren, um Beschädigungen zu vermeiden.

Anklappen der Außenspiegel bei der Komfortverriegelung*

– Der Außenspiegel wird mit der Komfortverriegelung automatisch angeklappt (Fernbedienung oder Schlüssel).

– Öffnen Sie zum Ausklappen der Spiegel die Tür und schalten Sie die Zündung ein.

Außenspiegel zurückklappen*

– Drehen Sie den Drehknopf in eine andere Stellung , um die Außenspiegel zurückzuklappen  .

Synchrone Außenspiegeleinstellung

1. Drehen Sie den Drehknopf in Stellung L (linker Außenspiegel).

2. Stellen Sie den Spiegel durch Schwenken des Drehknopfes so ein, dass Sie eine gute Sicht nach hinten haben. Der rechte Außenspiegel wird gleichzeitig (synchron) mit eingestellt.

ACHTUNG!

• Gewölbte Spiegelflächen ( konvex oder asphärisch) vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter weg erscheinen. Wenn Sie diese Spiegel benutzen, um den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen bei einem Fahrbahnwechsel zu bestimmen, könnten Sie sich verschätzen – Unfallgefahr!

• Benutzen Sie nach Möglichkeit den inneren Rückspiegel, um den Abstand zu nachfolgenden Fahrzeugen zu bestimmen.

• Achten Sie beim Zurückklappen der Außenspiegel darauf, dass sich keine Finger zwischen dem Spiegel und dem Spiegelfuß befinden – Verletzungsgefahr!

Umwelthinweis

Die Außenspiegelbeheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie sie benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht.

Hinweis

• Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können beide Außenspiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche eingestellt werden.

• Bei Fahrzeugen mit elektrisch anklappbaren Außenspiegeln muss das Folgende beachtet werden: wenn das Spiegelgehäuse durch äußere Krafteinwirkung (z. B. Anstoßen beim Rangieren) verstellt wurde, müssen die Spiegel elektrisch bis zum Anschlag angeklappt werden. Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückgestellt werden, da sonst die Spiegelfunktion beeinträchtigt wird.

• Wie vorstehend beschrieben, können die Außenspiegel einzeln und zusammen (synchron) eingestellt werden.

• Bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h lässt sich die Klappfunktion der Außenspiegel nicht aktivieren.

    Auf und zu
    Zentralverriegelung Grundfunktionen Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- und Verriegeln aller Türen und der Heckklappe. Beschreibung Über folgende Schließs ...

    Sitzen und Verstauen
    Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig? Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems. Ihr Fahrzeug verf& ...

    Andere Materialien:

    Räder und Reifen
    Allgemeine Hinweise Beschädigungen vermeiden – Überfahren Sie Bordsteine und dergleichen nur langsam und im rechten Winkel. – Schützen Sie Ihre Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff. – Prüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Beschädigungen ( Stiche, Schn ...

    Doppelverriegelungssystem
    Mit dem Doppelverriegelungssystem wird verhindert, dass die Tür von innen geöffnet werden kann, nachdem jemand in das Fahrzeug eingebrochen ist. Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten mit dem Doppelverriegelungssystem an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertrag ...

    Anlassen des Motors bei entladener Schlüsselbatterie
    VORSICHT Wenn zum Anlassen des Motors die Fernbedienung wegen entladener Batterie oder einer Schlüsselstörung über den Motorstartknopf gehalten wird, muss folgendes beachtet werden, weil sonst der Motor nicht angelassen werden kann, wenn die Signale vom Schlüssel nicht ri ...

    Kategorien


    © 2011-2024 Copyright www.cinfode.com 0.006