Die Mazda 3 III Gen verlangt im Innenraum sorgsame Reinigung, um Materialien und Funktionen zu bewahren. Armaturenbrett und weiche Polster nur mit milden, neutralen Reinigern säubern, Leder regelmäßig pflegen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Für Stoffe eignen sich spezielle Polsterreiniger; Sicherheitsgurte, Scheiben und Active Driving‑Anzeige erfordern sanfte Methoden, um Struktur und Sicherheit nicht zu beeinträchtigen. So bleibt das Interieur komfortabel und langlebig.
| WARNUNG Verspritzen Sie kein Wasser im Fahrzeuginnenraum: Falls Wasser auf elektrische Teile wie die Audioanlage und die Schalter gelangt, besteht Gefahr, weil dadurch eine Störung oder ein Brand verursacht werden kann. |
Falls alkalische Lösungen, Parfüm, Kosmetikmittel usw. auf das Armaturenbrett gelangen, müssen sie sofort abgewischt werden. Das Armaturenbrett kann sonst beschädigt werden oder es können Verfärbungen auftreten. Wischen Sie deshalb solche Verschmutzungen sofort vom Armaturenbrett ab.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Poliermittel.
Poliermittel können Bestandteile enthalten, die Verfärbungen, Risse und Ablösungen verursachen.
Armaturenbrettoberseite (weiches Polster)
Kunststoff
Wischen Sie den Staub mit einem Tuch ab oder entfernen Sie ihn mit einem Staubsauger.
Behandeln Sie die Oberfl äche mit einem Leder- und Kunststoffpfl egemittel.
Leder *
Entfernen Sie zuerst den Staub und den Sand mit einem Staubsauger oder auf eine andere Weise und reiben Sie den Schmutz mit einem weichen Tuch mit Lederreinigungsmittel oder mit einem mit einer milden Seifenlösung angefeuchteten Tuch ab.
Entfernen Sie die Rückstände von Lederreinigungsmittel oder Seifenmittellösung mit einem, mit sauberem Wasser angefeuchteten Tuch.
Reiben Sie nasse Stellen mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie das Leder an einem gut belüftetem Ort im Schatten vollständig trocknen. Falls das Leder im Regen nass geworden ist, müssen Sie das Wasser so rasch wie möglich abreiben und das Leder vollständig trocknen lassen.
HINWEIS
Gewebe
Wischen Sie den Schmutz ab oder verwenden Sie einen Staubsauger.
Reinigen Sie das Gewebe mit einem Polster- oder Teppichreinigungsmittel.
Entfernen Sie Flecke mit einem geeigneten Fleckenentfernungsmittel.
Halten Sie das Gewebe stets sauber.
Bei unsachgemäßer Behandlung kann sich das Gewebe verfärben und seine feuerhemmenden Eigenschaften können beeinträchtigt werden.
VORSICHT
Verwenden Sie keine anderen als die empfohlenen Reinigungsmittel. Durch andere Mittel kann das Aussehen des Gewebes verändert und seine feuerhemmenden Eigenschaften können beeinträchtigt werden.
Abdeckung
Verwenden Sie zum Reinigen der Innenverkleidungen ein mit sauberem Wasser angefeuchtetes weiches Material wie ein Tuch, um den Schmutz sorgfältig abzureiben. Für eine bessere Reinigung gehen Sie wie folgt vor.
1. Reiben Sie den Schmutz mit einem mit einer Seifenlösung (ca. 5% Seife) angefeuchteten weichen Tuch ab.
2. Reiben Sie die Rückstände des Reinigungsmittels mit einem, mit sauberem Wasser angefeuchteten Tuch ab.
HINWEIS
Der Kombinator und die Spiegeloberfl äche sind speziell beschichtet. Zum Reinigen dürfen keine harten Tücher oder Reinigungsmittel verwendet werden.
Falls Lösungsmittel auf die Active Driving-Anzeige gelangt, muss es sofort abgewischt werden. Der Kombinator und der Spiegel können sonst beschädigt und die Oberfl äche kann zerkratzt werden.
Verwenden Sie ein weiches Tuch, wie z.B.
ein Brillenreinigungstuch.
Reinigen Sie das Gewebe mit einem Polster- oder Teppichreinigungsmittel.
Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung. Bleichen Sie die Gurte nicht, weil die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigt werden kann.
Lassen Sie die Gurte nach dem Reinigen vollständig trocknen, bevor die Gurte aufgerollt werden.
| WARNUNG Beschädigte Gurte müssen von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner ausgetauscht werden: Es ist gefährlich, beschädigte Sicherheitsgurte zu verwenden. Bei einem Aufprall kann ein solcher Gurt keinen ausreichenden Schutz bieten. |
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit einem Scheibenreinigungsmittel. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
Die Leiterbahnen und die Antenne können durch die Verwendung von Scheibenreinigungsmitteln beschädigt werden.
Innenraumreinigung: Wasser nicht direkt in den Innenraum spritzen, um Kurzschlüsse und Brandgefahr zu vermeiden. Armaturenbrett sofort von alkalischen Substanzen, Parfüm oder Kosmetika befreien, keine Poliermittel verwenden. Für weiche Oberflächen neutrale Seifenlösung nutzen.
Materialpflege: Kunststoff mit Tuch/Staubsauger säubern, ggf. Kunststoffpflegemittel. Leder mit milder Seifenlösung oder Lederreiniger reinigen, danach trocknen lassen. Gewebe mit Polsterreiniger säubern, Fleckenentferner sparsam nutzen. Abdeckungen und Hochglanzflächen sanft reinigen, Kratzgefahr beachten.
Sicherheitsgurte & Scheiben: Gurte nur mit mildem Reiniger säubern, vollständig trocknen lassen. Scheibeninnenseite mit geeignetem Mittel reinigen, vorsichtig bei Heizdrähten/Antenne vorgehen.
Peugeot 308. Zubehör
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen
Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen.
Mazda 3. Motorüberhitzung
Falls die Warnleuchte für eine hohe
Kühlmitteltemperatur aufl euchtet, ein
Leistungsabfall des Motors auftritt oder
der Motor zu klopfen oder zu klingeln
beginnt, ist wahrscheinlich der Motor
überhitzt.
Peugeot 308. Feststellbremse. Mechanisches Getriebe. Gangwechselanzeige. Berganfahrhilfe
Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
• Ziehen Sie den Feststellbremshebel bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug
nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
• Ziehen Sie leicht am Feststellbremshebel, drücken Sie den Entriegelungsknopf
und drücken Sie den Feststellbremshebel ganz nach unten.