Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen.
Position "AUTO"
Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur geregelt.
Außer Position "AUTO"
Der Luftstrom kann mit dem Schalter eingestellt werden.
Position 0
Stellen Sie zum Ausschalten den Schalter auf die Position "0".
Luftstromschalter
Drehen Sie den Luftstromschalter zum Einstellen eines gewünschten Luftstroms (Seite 5-4 ).
Position "AUTO"
Der Luftstrom wird automatisch entsprechend der Temperatur eingestellt.
Außer Position "AUTO"
Der gewünschte Luftstrom kann durch Drehen des Schalters eingestellt werden.
HINWEIS
A/C-Schalter
Die Klimaanlage (Kühlungs- und Entfeuchtungsfunktionen) kann mit dem Schalter ein- oder ausgeschaltet werden, auch wenn sich der Gebläseschalter in einer anderen Position als "0" befi ndet.
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Klimaanlage.
HINWEIS
Bei tiefen Außentemperaturen um 0 C ist es möglich, dass die Klimaanlage nicht funktioniert.
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.
Umluftposition (Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG Verwenden Sie die Position
|
Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt
Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt
Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, gehen Sie im Notfall wie folgt vor:
(Schr&au ...
Scheiben
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite mit
einem Scheibenreinigungsmittel. Halten
Sie sich an die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers.
VORSICHT
Reinigen Sie die Scheibeninnenseite
vorsichtig. Die Leiterbahnen und die
Antenne können sonst beschädigt
werden.
Zum R ...
Motoröl nachfüllen
(Benzin-Modelle)
Den Deckel amMotoröleinfüllstutzen oben
auf dem Ventildeckel abschrauben und
entfernen. Öl langsam und vorsichtig
einfüllen, so dass nichts verschüttet wird.
Verschüttetes Öl sofort abwischen, da es die
Bauteile im Motorraum beschädigen kann.
Den E ...