Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Technische Daten

Technische Daten der Mazda 3 III Gen umfassen Motorvarianten (Benzin/Diesel), Batterie‑ und Zündkerzentypen, empfohlene Schmierstoffe, Füllmengen, Abmessungen, Beleuchtungs‑ und Reifenspezifikationen (inkl. Standard‑, Not‑ und Winterreifen) sowie Anzugsmomente für Radmuttern. Hinweise zu Sicherungen, Bremsen und Reifendruckinitialisierung ergänzen die Übersicht.

Motor

Benzinmotor

Mazda3. Benzinmotor


Mazda3. Benzinmotor


Golfstaaten

Mazda3. Golfstaaten


Dieselmotor

Mazda3. Dieselmotor


Elektrische Anlage

Batterie

Mazda3. Batterie


*1 Q-85 oder T-110 ist für das i-stop-System (FOR STOP & START)/i-ELOOP-System. Für einen richtigen Betrieb des i-stop-Systems bzw. des i-ELOOP-Systems sollte nur Q-85 oder T-110 verwendet werden (FOR STOP & START). Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

*2 Nicht für das i-stop-System/i-ELOOP-System.

Zündkerzen

Mazda3. Zündkerzen


*1 Die Zündkerzen sind für eine optimale Leistung von SKYACTIV-G. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

VORSICHT

Für das Reinigen von Iridiumkerzen dürfen keine Drahtbürsten verwendet werden. Die Beschichtung der Iridiumlegierung und der Platinspitzen kann beschädigt werden.

Schmiermittel

Mazda3. Schmiermittel


*1 Für die Viskositäten wird auf die Seite 6-23 verwiesen.

*2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.

*3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten Spezifi kationen erfüllt, verwendet werden.

*4 In Kasachstan API SM/SN verwenden.

Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezifi kationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.

Mazda3. Schmiermittel


Füllmengen

Mazda3. Füllmengen


Mazda3. Füllmengen


Mazda3. Füllmengen


Die Öl- und Flüssigkeitsstände müssen immer mit den Messstäben oder den Behälterstandanzeigen kontrolliert werden.

*1 Die Menge des Kühlmittels ist von den Spezifi kationen abhängig.

*2 Die Menge des Schaltgetriebeöls ist von den technischen Daten abhängig.

*3 Die Menge des Automatikgetriebeöls ist von den Spezifi kationen abhängig.

Abmessungen

Stufenheck

Mazda3. Stufenheck


Schrägheck

Mazda3. Schrägheck


*1 Die Gesamthöhe ist wie folgt nach der Antennenart klassifi ziert:

Typ A


Glühlampen

Außenleuchte

Mazda3. Außenleuchte


*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).

*2 LED ist die Abkürzung für Light Emitting Diode.

Innenleuchte

Mazda3. Innenleuchte


*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).

Reifen

Beispiel einer Reifenbezeichnung

Mazda3. Beispiel einer Reifenbezeichnung


Geschwindigkeitssymbole

Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug Reifen mit dem richtigen Geschwindigkeitssymbol.

Mazda3. Geschwindigkeitssymbole


Reifen und Reifendruck

HINWEIS

Die Reifen sind optimal auf die Karosserie abgestimmt.

Mazda empfi ehlt bei einem Austausch Reifen des gleichen Typs wie die Originalbereifung zu verwenden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Für die Reifendimension und den Reifendruck wird auf das Reifendruckschild verwiesen (Seite 6-47 ).

Nach der Einstellung des Reifendrucks muss das Reifendrucküberwachungssystem initialisiert werden, damit das System richtig funktioniert.

Siehe "Initialisierung des Reifendrucküberwachungssystems" auf Seite 4-177 .

Standardreifen

Mazda3. Standardreifen


1 Person: ca. 75 kg

*1 Für den richtigen Reifendruck wird auf das Reifendruckschild am Fahrertürrahmen verwiesen. Siehe "Reifendruckschild" auf Seite 9-3 .

Notrad *

Mazda3. Notrad


Winterreifen

Mazda3. Winterreifen


1 Person: ca. 75 kg

*1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92Q/92S/92H/92V

*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 89Q/89S/89H/89V/89W

*3 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92Q/92S

*4 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 92H/92V

Anzugsmoment der Radmuttern

Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment festgezogen werden.

108-147 N-m (12-14 kgf-m)

Sicherungen

Siehe "Sicherungen" auf Seite 6-68 .

Bremsen

Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und die Messmethode wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.

Technische Daten – Mazda 3 III Gen: Enthalten sind Spezifikationen zu Motorvarianten (Benzin/Diesel), Batterieausführungen (inkl. i‑stop/i‑ELOOP‑Kompatibilität), Zündkerzen (z. B. Iridium), Schmiermittel mit Viskositäts- und Mazda‑Spezifikationen, empfohlene Füllmengen (Öle, Kühlmittel, Getriebeöl), Karosserieabmessungen (Stufen-/Schrägheck), Leuchtmittel (Außen-/Innenbeleuchtung), Reifeninformationen (Standard-, Not‑, Winterreifen inkl. Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex) sowie Anzugsmomente für Radmuttern (108–147 N·m). Hinweise: Nur spezifikationskonforme Öle und Reifen verwenden; Reifendruck nach Anpassung im Überwachungssystem initialisieren.

Andere Materialien:

Mazda 3. Bedienungshinweise für die OGGWiedergabe. Bedienungshinweise für das USBGerät. Bedienungshinweise für iPod
Bedienungshinweise für die OGGWiedergabe OGG ist ein Kompressionsformat für Audiodateien von Xiph. Org Foundation. Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.

Skoda Octavia. Einleitende Informationen. Gewichte. Fahrzeugkenndaten. Kraftstoffverbrauch nach ECE-Vorschriften und EURichtlinien
Einleitende Informationen Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, kann den amtlichen Fahrzeugpapieren entnommen oder bei einem ŠKODA Vertragspartner erfragt werden.

Honda Civic. Bremsanlage. Antiblockiersystem (ABS)
Bremsanlage Das Fahrzeug ist vorne mit Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den Bremsen an den Hinterrädern handelt es sich je nach Modell um Scheiben- oder Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker reduziert die Kraft, die zum Treten des Bremspedals erforderlich ist.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0136