Mit der Fernbedienung des Mazda 3 (2013-2019) lassen sich alle Türen zentral verriegeln oder entriegeln, der Kofferraum öffnen und Zusatzfunktionen wie Leaving-Home-Licht aktivieren. Akustische und optische Signale können angepasst werden. Eine klare Tastenbelegung und die Möglichkeit zur individuellen Konfiguration erhöhen Sicherheit und Komfort im Alltag.
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. Eine Entriegelung erfolgt, wenn die Fahrertür mit dem Schlüssel aufgeschlossen wird.
Drehen Sie den Schlüssel zum Verriegeln nach vorne bzw. zum Entriegeln nach hinten.

Mit dem Doppelverriegelungssystem wird verhindert, dass die Tür von innen geöffnet werden kann, nachdem jemand in das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten mit dem Doppelverriegelungssystem an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
| WARNUNG Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssystem nie, wenn sich Passagiere, besonders Kinder, im Fahrzeug befi nden: Es ist gefährlich, das System zu aktivieren, wenn sich jemand im Fahrzeug befi ndet, besonders bei Kindern. Die Insassen können die Türen nicht von innen öffnen. Sie würden eingesperrt und können unter hohen Temperaturen leiden. Dabei können schwere Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen verursacht werden. |
Aktivieren des Systems
1. Schließen Sie alle Fenster und das Schiebedach* .
2. Schalten Sie die Zündung auf aus und nehmen Sie den Schlüssel mit.
3. Schließen Sie alle Türen und die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel.
4. Stecken Sie den Schlüssel in das Fahrertürschloss, drehen Sie den Schlüssel in die Verriegelungsposition und dann wieder zurück in die Mittelposition. Drehen Sie danach den Schlüssel innerhalb von 3 Sekunden wieder in die Verriegelungsposition zurück.

HINWEIS
5. Die Kontrollleuchte leuchtet für
ungefähr 3 Sekunden auf, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür oder bei geöffneter Heckklappe lässt sich das System nicht aktivieren.
Deaktivieren des Systems
Entriegeln der Fahrertür oder Umschalten der Zündung auf "ON".
HINWEIS
Bei einer Stromunterbrechung, wie bei einer durchgebrannten Sicherung oder beim Abklemmen der Batterie, kann das System nur durch das Aufschließen einer Tür mit dem Schüssel deaktiviert werden.
Mit dem Fahrzeugschlüssel lassen sich beim Mazda 3 III Gen alle Türen und die Heckklappe zentral ver- und entriegeln. Ein integriertes Doppelverriegelungssystem erhöht die Sicherheit, indem es ein Öffnen der Türen von innen verhindert – wichtig zum Diebstahlschutz, jedoch niemals bei anwesenden Insassen aktivieren. Die Aktivierung erfolgt über eine definierte Drehfolge im Türschloss oder zweifaches Betätigen der Verriegelungstaste binnen drei Sekunden.
Das System quittiert die Aktivierung durch eine Kontrollleuchte. Für den Notfall kann es durch Aufschließen mit dem Schlüssel oder Einschalten der Zündung deaktiviert werden. So wird der Mazda 3 (2013-2019) optimal gegen unbefugten Zugriff geschützt.
FAQ
Frage: Kann das Doppelverriegelungssystem bei geöffneter Tür aktiviert werden?
Antwort: Nein, eine Aktivierung ist nur bei vollständig geschlossenen Türen und Heckklappe möglich.
Frage: Wie erkenne ich, dass das System aktiv ist?
Antwort: Eine Kontrollleuchte leuchtet für wenige Sekunden nach Aktivierung auf.
Skoda Octavia. Räder und Reifen
Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit,
es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
■ Ausschließlich solche Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren Fahrzeugtyp
frei gegeben sind.
Skoda Octavia. Selbsthilfe. Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
› Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
Mazda 3. Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Verankerungshalterung
Das Fahrzeug ist mit
Verankerungshalterungen für
Kinderrückhaltesysteme ausgerüstet.
Die Verankerungspositionen sind aus der
Abbildung ersichtlich.
Falls der Sitz mit einer Kopfstütze
ausgerüstet ist, muss diese für die
Installation eines Kinderrückhaltesystems
entfernt werden.