Die Škoda Octavia II Gen kombiniert klare Sicherheitsinstruktionen mit praxisnaher Fahrzeughandhabung. Vom Starten des Motors bis zur Einstellung von Lenkrad und Spiegeln deckt dieser Abschnitt zentrale Grundlagen für Komfort und Sicherheit ab. Umwelthinweise und präzise Warnungen unterstützen Fahrer*innen dabei, effizient und verantwortungsvoll zu agieren. Die Einbindung moderner Systeme wie ABS, ESC und Berganfahrhilfe verdeutlicht, wie technische Features gezielt eingesetzt werden, um Fahrsicherheit in jeder Situation zu maximieren. Besonders hervorgehoben werden Assistenzfunktionen wie ASR oder die elektronische Wegfahrsperre, die nahtlos mit mechanischen Komponenten zusammenarbeiten. Die praxisgerechten Tipps helfen, die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern und den Fahrkomfort auf hohem Niveau zu halten – ob im städtischen Stop-and-Go oder auf langen Überlandfahrten.
Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennenlernen.
Wenden Sie sich mit eventuellen Fragen bezüglich Ihres Fahrzeugs an einen Fachbetrieb oder an Ihren Importeur.
Nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser Betriebsanleitung gegebenen Informationen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem ŠKODA und allzeit gute Fahrt.
Ihre ŠKODA AUTO a.s. (nachstehend nur als ŠKODA)
Die Bordliteratur
In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsanleitung“ auch den „Serviceplan“ und die Broschüre „Unterwegs“.
Außerdem können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung weitere Anleitungen und Zusatzanleitungen vorhanden sein (z. B. Radio-Bedienungsanleitung).
Sollten Sie eines der oben genannten Dokumente vermissen, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung.
Die Betriebsanleitung
In dieser Betriebsanleitung sind alle möglichen Ausstattungsvarianten beschrieben, ohne diese als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige Ausstattung zu kennzeichnen.
Somit müssen in Ihrem Fahrzeug nicht alle Ausstattungskomponenten, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden, vorhanden sein.
Der Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs wird in den Verkaufsunterlagen, die Sie beim Fahrzeugkauf erhalten haben, beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ŠKODA Händler.
Die Abbildungen können in unwesentlichen Details von Ihrem Fahrzeug abweichen; diese sind nur als eine allgemeine Information zu verstehen.
Der Serviceplan
enthält:
› Fahrzeugdaten;
› Service-Nachweise;
› Bestätigung der Mobilitätsgarantie (nur für einige Länder gültig);
› wichtige Hinweise zur Gewährleistung.
Die Bestätigungen der durchgeführten Servicearbeiten sind eine der Bedingungen für eventuelle Garantieansprüche.
Legen Sie bitte deshalb den Serviceplan stets vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug zu einem Fachbetrieb bringen.
Sollte Ihr Serviceplan abhandengekommen oder verschlissen sein, wenden Sie sich bitte an den Fachbetrieb, der die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs durchführt. Hier bekommen Sie ein Duplikat, in dem Ihnen die bisher durchgeführten Servicearbeiten bestätigt werden.
Die Broschüre Unterwegs
Die Broschüre Unterwegs enthält die wichtigsten Telefonnummern in einzelnen Ländern sowie Adressen und Telefonnummern der ŠKODA Importeure.
Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern.
Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis
Der Text dieser Betriebsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind. Das aktuelle Kapitel ist stets auf der rechten Seite unten angegeben.
Das nach Kapiteln geordnete Inhaltsverzeichnis und das ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende der Betriebsanleitung helfen Ihnen, die gewünschte Information schnell zu finden.
Richtungsangaben
Alle Richtungsangaben, wie „links“, „rechts“, „vorn“, „hinten“, beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
Hinweise
ACHTUNG
Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift ACHTUNG gekennzeichnet.
Diese ACHTUNG-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- oder Verletzungsgefahr aufmerksam. Im Text finden Sie häufig einen Doppelpfeil, gefolgt von einem kleinen Dreieck mit Ausrufezeichen. Dieses Symbol macht Sie auf einen ACHTUNG-Hinweis am Ende des Abschnitts aufmerksam, der unbedingt beachtet werden muss.
VORSICHT
Ein Vorsicht-Hinweis macht Sie auf mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerksam
(z. B. Getriebeschaden) oder er weist Sie auf allgemeine Unfallgefahren hin.
Umwelthinweis
Ein Umwelt-Hinweis macht Sie auf den Umweltschutz aufmerksam. Hier finden Sie z.
B. Ratschläge für einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Hinweis
Ein normaler Hinweis macht Sie auf wichtige Informationen zum Betrieb Ihres Fahrzeugs
aufmerksam.
Die Škoda Octavia Mk2 vereint in dieser Generation hohe Alltagstauglichkeit mit moderner Technik und ausgewogener Fahrdynamik. Durch die gelungene Kombination aus sparsamen Motoren, komfortabler Abstimmung und solider Verarbeitung hat sich das Modell als zuverlässiger Begleiter etabliert. Die klare Bedienstruktur und ein großzügiges Raumangebot runden den positiven Gesamteindruck ab.
Auch in puncto Sicherheit überzeugt die Octavia (2004-2013) mit einem umfangreichen Paket an aktiven und passiven Schutzsystemen. Von der stabilen Karosseriestruktur über Airbags bis hin zu Assistenzsystemen wird ein hohes Maß an Fahr- und Insassensicherheit geboten.
Wer ein Fahrzeug sucht, das Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit langfristig miteinander verbindet, findet in der Škoda Octavia II Gen eine attraktive Option – sowohl für den urbanen Alltag als auch für längere Fahrten.
Mazda 3. Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können von einem autorisierten
Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner geändert werden. Wenden Sie sich an einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Mazda 3. Bedienung des Radios (Typ A)
Einschalten
Drücken Sie zum Einschalten des Radios
die Wellenbereichstaste ( ).
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
( ) wird der Wellenbereich wie
folgt
umgeschaltet: UKW1UKW2MW.
Mazda 3. Instrumentenbeleuchtungsregler
Falls der Beleuchtungsschalter in der
Zündungsposition "ON" in die Position
oder
gedreht wird, verringert sich
die Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung.
Die Helligkeit des Armaturenbretts und
der Armaturenbrettbeleuchtung lässt sich
durch Drehen des Knopfs einstellen.