Die Diagnose der Ursache, warum der Motor nicht anspringt teilt sich in zwei Bereiche, je nachdem, was zu hören ist, wenn die Taste ENGINE START gedrückt wird.
• Sie hören nichts oder fast nichts. Der Starter dreht sich nicht oder nur sehr langsam.
• Sie hören den Starter normal arbeiten (oder er hört sich an, als würde er sich schneller als normalerweise drehen), aber der Motor springt nicht an.
Die Taste ENGINE START maximal jeweils 15 Sekunden lang gedrückt halten.
Starter dreht sich nicht oder nur sehr langsam
Beim Drücken der Taste ENGINE START ist kein Anlassergeräusch zu hören. Entweder ist ein klickendes Geräusch oder eine Reihe von Klicktönen oder gar nichts zu hören.
Folgende Dinge überprüfen:
• Die Zündung einschalten (II). Die Scheinwerfer einschalten und die Helligkeit prüfen. Sind die Scheinwerfer sehr dunkel oder schalten sie sich gar nicht ein, ist die Batterie leer. Siehe Notstart
auf Seite .
• Die Taste ENGINE START drücken und loslassen. Werden die Scheinwerfer nicht abgeblendet, den Zustand der Sicherungen prüfen. Wenn die Sicherungen in Ordnung sind, liegt möglicherweise eine Störung im elektrischen Stromkreis des Zündschalters oder des Startermotors vor.
Zur Bestimmung der Ursache ist die Hilfe eines geschulten Technikers erforderlich (siehe Abschleppen im Notfall
auf Seite ).
Falls das Scheinwerferlicht deutlich schwächer wird oder erlischt, wenn Sie versuchen, den Motor zu starten, ist entweder die Batterie entladen oder die Anschlüsse sind korrodiert. Überprüfen Sie den Zustand der Batterie und der Kabelanschlüsse . Sie können dann versuchen, den Motor mit Hilfe von Überbrückungskabeln durch eine andere Batterie zu starten .
Alarmanlage
Die Alarmanlage dient zum Schutz von
Fahrzeug und Wertsachen vor Diebstahl.
Wenn jemand versucht, in das Fahrzeug
einzubrechen oder die Audioanlage zu
stehlen, ertönt die Hupe (Alarmton bei
Fahrzeugen mit Ultraschallsensor), und die
Blinkerleuchten beginnen zu blinken. Dieser
Alarm dau ...
Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befi ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befi ndet.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an
Orten mit starken Radiowellen oder
Störungen kann sich der Betriebsbereich
verringern und eine Be ...
Bremsen
Fußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, kann das
Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter
Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht
we ...