Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von einem SEAT-Betrieb beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen sowie vor technischen Änderungen empfehlen wir eine Beratung durch den SEAT-Betrieb.
Ihr SEAT Partner informiert Sie gerne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes SEAT Zubehör ® und SEAT Original Teile ® zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung festgestellt. Selbstverständlich tragen die SEAT-Betriebe für die fachgerechte Montage Sorge.
Obwohl wir die Marktentwicklung kontinuierlich verfolgen, können wir nicht beurteilen und somit auch nicht gewährleisten, ob die nicht durch SEAT freigegebenen Produkte die Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen, auch wenn diese Teile in bestimmten Fällen von offiziell anerkannten technischen Prüfstellen freigegeben wurden oder eine offizielle Genehmigung vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeitsregelanlage oder elektronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e-Kennzeichen tragen (Genehmigungszeichen der Europäischen Union) und müssen von SEAT für das fragliche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein CE-Zeichen tragen (Konformitätserklärung der Hersteller in der Europäischen Union).
ACHTUNG!
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder Getränkehalterungen dürfen niemals auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich der Airbags montiert werden. Es besteht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden.
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen Bauteilen können diese Störungen auch nicht direkt betroffene Systeme beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Ihr SEAT-Partner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Arbeiten entstehen, keine Gewähr übernehmen.
Wir empfehlen deshalb, alle Arbeiten ausschließlich in autorisierten SEATBetrieben mit SEAT Original Teilen® durchführen zu lassen.
ACHTUNG!
Alle Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen verursachen – Unfallgefahr!
Dachantenne*
Das Fahrzeug kann mit einer klappbaren* und diebstahlgesicherten* Dachantenne ausgestattet sein, die umgeklappt und parallel zum Dach ausgerichtet werden kann.
Zum Umklappen
Den Antennenstab herausschrauben, parallel zum Dach ausrichten und wieder einschrauben.
Antenne in Gebrauchsstellung bringen
Gehen Sie umgekehrt wie beim vorherigen Punkt vor.
Vorsicht!
Vor dem Waschen des Fahrzeugs in einer Waschanlage sollten Sie die Antenne nicht herausschrauben, sondern umklappen und parallel zum Dach ausrichten, damit Sie nicht beschädigt wird.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Wenn Sie ein Mobiltelefon oder ein Funkgerät mit einer Sendeleistung von mehr als 10 Watt benutzen möchten, wenden Sie sich bitte unbedingt an einen Fachbetrieb. Bei diesem Fachbetrieb erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten der Nachrüstung bestehen.
Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkgeräten sollte von einem Fachbetrieb, z.B. Ihrem SEAT-Betrieb, durchgeführt werden.
ACHTUNG!
• Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren – Unfallgefahr durch Ablenkung des Fahrers.
• Montieren Sie Telefonhalterungen nicht auf einer Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbereich eines Airbags – erhöhte Verletzungsgefahr bei Unfall mit Airbagauslösung.
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons bzw.
Funkgerätes.
Scheinwerfereinsteller
Der Vertikalwinkel der Scheinwerfer
(Abblendlicht) kann entsprechend der
Anzahl der Insassen und dem
Zuladungsgewicht im Gepäckraum
eingestellt werden.
Auf den Knopf drücken, damit er
herausspringt, dann den Knopf drehen, um
den korrekten Scheinwerferwinkel zu wählen.
Nach ...
Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor
nur mit einem Schlüssel anlassen, den das
System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer
Stör ...
Selbsthilfe
Bordwerkzeug, Reserverad, Reifenreparaturset
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäckraum unter der Ladebodenabdeckung.
– Ziehen Sie die Ladebodenabdeckung mit dem Finger in der Aussparung nach oben.
– Nehmen Sie das Bordwerkzeug heraus.
Das Bordwerkzeug best ...