Autos Betriebsanleitungen

Skoda Octavia: 2,0 l/147 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK. 1,6 l/77 kW TDI CR Motor - EU5. 1,9 l/77 kW TDI PD Motor - EU4. 2,0 l/81 kW TDI CR Motor - EU4, EU5

Skoda Octavia / Škoda Octavia Betriebsanleitung / Technische Daten / 2,0 l/147 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK. 1,6 l/77 kW TDI CR Motor - EU5. 1,9 l/77 kW TDI PD Motor - EU4. 2,0 l/81 kW TDI CR Motor - EU4, EU5

In der Škoda Octavia (2004–2013) bietet die Motorenpalette von 2,0 l/147 kW TSI über den sparsamen 1,6 l/77 kW TDI CR bis hin zu den bewährten 1,9‑l und 2,0‑l TDI‑Aggregaten für jede Anforderung die passende Lösung. Die detaillierten Herstellervorgaben zu Steigungen, Fahrzeugklassen und Green‑tec‑Paketen helfen, den Einsatzzweck präzise abzustimmen – ob für dynamische Beschleunigung, hohe Zuglast oder Langstreckeneffizienz. Besonders im Dieselbereich sorgen Common‑Rail- und Pumpe‑Düse‑Technologie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch. Die klare Strukturierung der technischen Daten unterstützt Fahrer und Werkstätten bei Auswahl und Pflege der optimalen Antriebsoption.

2,0 l/147 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK

a) Fahrzeuge der Klasse N1.


a) Fahrzeuge der Klasse N1.

b) Steigungen bis 12 %.

c) Steigungen bis 8 %.

1,6 l/77 kW TDI CR Motor - EU5

a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.


a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.

b) Steigungen bis 12 %.

c) Steigungen bis 8 %.

d) Fahrzeuge der Klasse N1.

1,9 l/77 kW TDI PD Motor - EU4

a) Fahrzeuge der Klasse N1.


a) Fahrzeuge der Klasse N1.

b) Steigungen bis 12 %.

c) Steigungen bis 8 %.

2,0 l/81 kW TDI CR Motor - EU4, EU5

a) Fahrzeuge der Klasse N1.


a) Fahrzeuge der Klasse N1.

b) Steigungen bis 12%.

c) Steigungen bis 8%.

Die leistungsstarken Motorvarianten der Škoda Octavia II Gen – vom 2,0 l TSI mit 147 kW bis zu den effizienten TDI-Dieseln – stehen für Vielseitigkeit und technologische Reife. Ob sportlich ambitioniert oder verbrauchsorientiert, jede Antriebsoption bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Zuverlässigkeit. Besonders die Green tec-Versionen setzen auf optimierte Verbrauchswerte bei unverändertem Fahrspaß.

Unterschiedliche Emissionsnormen, Steigungsfähigkeit und Fahrzeugklassifizierungen unterstreichen die Flexibilität des Modellangebots. Damit lassen sich Motor und Ausstattung optimal an den persönlichen Einsatzbereich anpassen, sei es für lange Autobahnfahrten, Stadtverkehr oder den Anhängerbetrieb.

FAQ:

Welcher Diesel eignet sich für Langstrecken?
Die 2,0 l TDI CR-Motoren bieten ein hohes Drehmoment bei niedrigem Verbrauch und sind daher ideal für Vielfahrer.

Gibt es den 2,0 l TSI auch mit Allrad?
Ja, bestimmte Ausstattungsvarianten und Märkte bieten den Motor in Kombination mit dem 4x4-Antrieb an.

Andere Materialien:

Seat Leon. Klima
Heizung Hinweise zur Bedienung Abb. 106 In der Instrumententafel: Bedienelemente der Heizung – Mit den Reglern  Abb. 106 1 und 4 und mit dem Schalter 5 stellen Sie die Temperatur, die Luftverteilung und die Gebläsestufe ein.

Peugeot 308. Elektrische kindersicherung
Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten nicht möglich ist.

Peugeot 308. Panorama-Glasdach. Kraftstofftank
Panorama-Glasdach Das Dach besteht aus einer getönten Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit und bessere Sicht im Innenraum. Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch bedienbaren Dachhimmel in mehreren Teilstücken zur Erhöhung des Wärmekomforts und der Geräuschdämmung.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.009