In der Škoda Octavia (2004–2013) bietet die Motorenpalette von 2,0 l/147 kW TSI über den sparsamen 1,6 l/77 kW TDI CR bis hin zu den bewährten 1,9‑l und 2,0‑l TDI‑Aggregaten für jede Anforderung die passende Lösung. Die detaillierten Herstellervorgaben zu Steigungen, Fahrzeugklassen und Green‑tec‑Paketen helfen, den Einsatzzweck präzise abzustimmen – ob für dynamische Beschleunigung, hohe Zuglast oder Langstreckeneffizienz. Besonders im Dieselbereich sorgen Common‑Rail- und Pumpe‑Düse‑Technologie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch. Die klare Strukturierung der technischen Daten unterstützt Fahrer und Werkstätten bei Auswahl und Pflege der optimalen Antriebsoption.
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %.
a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %.
d) Fahrzeuge der Klasse N1.
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %.
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12%.
c) Steigungen bis 8%.
Die leistungsstarken Motorvarianten der Škoda Octavia II Gen – vom 2,0 l TSI mit 147 kW bis zu den effizienten TDI-Dieseln – stehen für Vielseitigkeit und technologische Reife. Ob sportlich ambitioniert oder verbrauchsorientiert, jede Antriebsoption bietet eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Zuverlässigkeit. Besonders die Green tec-Versionen setzen auf optimierte Verbrauchswerte bei unverändertem Fahrspaß.
Unterschiedliche Emissionsnormen, Steigungsfähigkeit und Fahrzeugklassifizierungen unterstreichen die Flexibilität des Modellangebots. Damit lassen sich Motor und Ausstattung optimal an den persönlichen Einsatzbereich anpassen, sei es für lange Autobahnfahrten, Stadtverkehr oder den Anhängerbetrieb.
FAQ:
Welcher Diesel eignet sich für Langstrecken?
Die 2,0 l TDI CR-Motoren bieten ein hohes Drehmoment bei niedrigem Verbrauch und sind daher ideal für Vielfahrer.
Gibt es den 2,0 l TSI auch mit Allrad?
Ja, bestimmte Ausstattungsvarianten und Märkte bieten den Motor in Kombination mit dem 4x4-Antrieb an.
Peugeot 308. Sparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die
es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein und fahren Sie
vorzugsweise so, dass Sie eher früh die Gänge einlegen.
Mazda 3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet
(mit LogIn-Fernbedienung). i-stop-Warnsignal. Akustisches Warnsignal des
Spurhalte
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Fahrgastraum
befi ndet und alle Türen und der
Kofferraumdeckel mit einem anderen
Schlüssel verriegelt werden, ertönt ein
akustisches Warnsignal für ungefähr
10 Sekunden, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass...
Honda Civic. Freisprecheinrichtung HFT
Optional bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem
Ihr Fahrzeug ist mit einer
Freisprecheinrichtung (HFT) ausgestattet.
Die Freisprecheinrichtung benutzt die
Bluetooth-Technologie als drahtlose
Verbindung zwischen sich selbst und Ihrem
Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon.