In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.
deaktiviert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D
2.2)
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden
die im Abgas eines Dieselmotors
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils
herausgefi ltert.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden
beim normalen Fahren vernichtet. Unter
den folgenden Umständen kann ...
Tagesfahrlicht
In einigen Ländern vorgeschriebene Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim
Anlassen des Motors einschaltet und den anderen Verkehrsteilnehmern eine bessere
Sicht des Fahrzeugs ermöglicht.
Die Funktion "Tagesfahrlicht" wird folgendermaßen aktiviert:
- in den Lä ...
Aufl aden der Batterie
HINWEIS
Für die Batteriewartung oder zum
Aufl aden müssen alle elektrischen
Verbraucher ausgeschaltet und der
Motor abgestellt werden.
Die negative Batterieklemme muss
beim Ausbau immer zuerst gelöst
werden. Beim Einbau muss die
negative Batterieklemme zuletzt
ange ...