In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.
deaktiviert.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Stop & Start
Die Stop & Start-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln,
im Stau, etc.) kurzzeitig in den Standby-Betrieb (Modus STOP). Der Motor springt
dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute
Anlassen erfolgt sofort, zügi ...
Dieselmotoren
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren,
bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.
1. Behälter für Servolenkung
2. Behälter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
3. Behä ...
Servolenkung
Die Lenkkraftunterstützung ist nur
bei laufendem Motor vorhanden. Bei
abgestelltem Motor oder im Falle einer
Störung fällt die Lenkkraftunterstützung
aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug
immer noch gelenkt werden, allerdings
ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand ...