Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Adaptives Kurvenlicht - Sicht - Peugeot 308 BetriebsanleitungPeugeot 308: Adaptives Kurvenlicht

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Sicht / Adaptives Kurvenlicht

In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.

Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.

mit adaptivem Kurvenlicht

ohne adaptives Kurvenlicht


ohne adaptives Kurvenlicht

Programmierung


Programmierung

Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.


Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.

deaktiviert.

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung


Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.

Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.

Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

    Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
    Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im Stand automatisch die Höhe des Xenon- Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung. Bei einer Funktions ...

    Scheibenwischerschalter
    Bedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Frontund Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden. Front- und Heck ...

    Andere Materialien:

    Radarsensoren (hinten)
    Die Radarsensoren (hinten) des Rückseitenmonitorsystems befi nden sich im hinteren Stoßfänger auf der linken und der rechten Seite. Stufenheck Schrägheck Der hintere Stoßfänger bei den Radarsensoren (hinten) muss für einen einwandfreien Betrieb des R&uum ...

    Fahren
    Korrekte Vorgehensweise beim Starten des Motors, beim Schalten und Parken, notwendige Informationen für den Anhängerbetrieb. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise über das Starten des Motors unter verschiedenen Bedingungen und Angaben über die Bedienung des Schaltgetriebes ...

    i-stop
    Im warmen Zustand (SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0) oder in anderen Fällen, wenn der Motor nicht kalt (SKYACTIV-D 2.2) ist, wird der Motor mit dem Start-Stopp-System (i-stop) automatisch abgestellt, wenn das Fahrzeug vor einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und wird ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0059