Die Mazda 3 (2013‑2019) darf während der Fahrt nicht mit Mobiltelefonen oder ähnlichen Geräten ohne Freisprecheinrichtung bedient werden, um Ablenkung zu vermeiden. Das Fahrzeug zeichnet Betriebsdaten wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Pedalbetätigung und Diagnosen auf; Zugriff erfolgt nur zu Diagnose-, Entwicklungs- oder Forschungszwecken, mit Zustimmung des Besitzers oder auf behördliche Anforderung. Elektronische Systeme wie Verriegelungsfernbedienung, RVM, Bluetooth‑Freisprechanlage, MRCC und SBS erfüllen geltende EMV‑Vorschriften; beim Einbau von Funkgeräten sind Abstände zu Airbags, Kabelbäumen und Steuergeräten einzuhalten.
Warnung für Mobiltelefone
WARNUNG Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung von Telekommunikationssystemen in Kraftfahrzeugen: Die Bedienung von Geräten, wie Mobiltelefonen, Computern, tragbaren Radios, Navigationssystemen und anderer Geräte während der Fahrt ist gefährlich. Beim Wählen einer Nummer hat der Fahrer seine Hände nicht frei und wird abgelenkt. Eine Ablenkung der Aufmerksamkeit des Fahrers kann zu einem Unfall führen. Falls kein Mitfahrer in der Lage ist, die Geräte zu bedienen, müssen Sie an einer sicheren Stelle anhalten. Falls Sie trotzdem ein Mobiltelefon verwenden müssen, sollten Sie eine Freisprecheinrichtung verwenden, um wenigstens die Hände für das Fahren freizuhalten. Verwenden Sie niemals ein Mobiltelefon oder ein anderes elektrisches Gerät während der Fahrt, konzentrieren Sie sich immer auf das Fahren. |
Dieses Fahrzeug ist mit einem Bordcomputer zur Aufzeichnung der Hauptdaten für die Fahrzeugsteuerung, den Betrieb und anderer Fahrbedingungen ausgerüstet.
Aufgezeichnete Daten
HINWEIS
Die aufgezeichneten Daten sind von der Fahrzeugausführung und optionalen Ausrüstungen abhängig. Es werden keine Stimmen oder Bilder ausgezeichnet
Datenhandhabung
Mazda und Unterbeauftragte können zur Störungsdiagnose, zur Forschung und Entwicklung und zur Qualitätsverbesserung auf die aufgezeichneten Daten zugreifen.
Mazda veröffentlicht solche Daten nicht und macht sie auch keinen Dritten zugänglich.
Verriegelungsfernbedienung/Wegfahrsperre
Rückseitenmonitorsystem (RVM)
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Typ A/Typ B
Typ C/Typ D
Notbremsassistent (SBS)/Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)/ Abstandsführungssystem (DRSS)
Das Fahrzeug wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Regelung Nr. 10 UNECE *1 bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität. HF-Transmitter, wie z.B. Mobiltelefone, Amateurradios usw. dürfen nur in das Fahrzeug eingebaut werden, wenn sie den nachstehenden Bedingungen genügen.
*1 UNECE bedeutet Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).
Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich, dass die eingebauten Geräte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Die Geräte sollten von einem qualifi zierten Fachmann eingebaut werden.
VORSICHT
Antennenpositionen:
*1 Nur für Bluetooth
HINWEIS
Nach der Installation eines HF-Transmitters muss die Beeinfl ussung auf alle anderen elektrischen Einrichtungen des Fahrzeugs in der Bereitschaft und im Sendebetrieb überprüft werden.
Prüfung aller elektrischen Einrichtungen:
Mobiltelefone: Gesetzliche Vorschriften zur Nutzung beachten – Bedienung während der Fahrt kann zu Unfällen führen. Falls nötig, nur per Freisprecheinrichtung verwenden oder an sicherem Ort anhalten. Aufzeichnung von Fahrzeugdaten: Das Fahrzeug speichert Betriebs- und Steuerungsdaten (z. B. Drehzahl, Geschwindigkeit, Pedalstellungen, Diagnosedaten). Zugriff erfolgt nur für Diagnose, Forschung, Qualitätsverbesserung oder auf behördliche Anforderung; keine Audio-/Videoaufzeichnung. Elektromagnetische Kompatibilität: HF-Transmitter (z. B. Funkgeräte) dürfen nur eingebaut werden, wenn Vorschriften eingehalten werden. Abstand zu Airbags, Kabelbaum und Steuergeräten beachten; Funktionsprüfung nach Einbau durchführen.
Mazda 3. Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit. Geschwindigkeitsalarm
Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
In dieser Betriebsart wird die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit aus der
zurückgelegten
Distanz und der Fahrzeit seit dem Anschließen der Batterie oder seit dem
Zurückstellen
angezeigt.
Peugeot 308. Elektrische fensterheber
Verfügen über eine Einklemmsicherung und eine Sperrfunktion zur Verhinderung
einer unerwünschten Betätigung der hinteren Fensterheber.
Schalter für die elektrischen Fensterheber
1.
Skoda Octavia. Cockpit
Abb. 1 Cockpit
1 Elektrische Fensterheber
2 Elektrische Außenspiegelverstellung
3 Luftaustrittsdüsen
4 Hebel für Multifunktionsschalter:
› Blinker, Fernlicht und Parklicht, Lichthupe
› Geschwindigkeitsregelanlage
5 Lenkrad:
› mit Hupe
› mit Fahrer-Frontairbag
› mit Bedientasten für Radio, Navigationssystem und Telefon
6 Kombi-Instrument: Instrumente und...