Akustische Warnsignale der Mazda 3 III Gen erhöhen die Sicherheit, indem sie den Fahrer auf kritische Situationen hinweisen: Dazu zählen das Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal (kontinuierlich bei > 3 km/h über Sollwert), Kollisionswarnung mit Dauerpiepton und Displayhinweis, 120‑km/h‑Signal (5 Sekunden), Servolenkungswarnung bei Ausfall sowie Motordrehzahlwarnung bei Überschreitung des zulässigen Bereichs. Um Motorschäden zu vermeiden, sollte die Drehzahl durch angepasstes Schalten und Gasgeben sofort gesenkt werden.
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.
Das Warnsignal ertönt solange bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die eingestellte Geschwindigkeit verringert wird.
Kollisionswarnung *
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein kontinuierliches akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem Display.
120 km/h-Warnsignal *
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein akustisches Signal für 5 Sekunden.
Akustisches Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .
Motordrehzahlwarnsignal *
Ein akustisches Signal ertönt, falls die Motordrehzahl über die zulässige Motordrehzahl ansteigt.
VORSICHT
Betätigen Sie das Gaspedal und schalten Sie die Gänge entsprechend den Fahrbedingungen, so dass das Warnsignal nicht mehr ertönt. Falls die Motordrehzahl den zulässigen Wert übersteigt, kann der Motor beschädigt werden.
Akustische Warnsignale – Mazda 3 III Gen: Das System warnt den Fahrer durch Töne bei kritischen oder speziellen Fahrsituationen. Dazu zählen z. B. Überschreitung des eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzers (ca. +3 km/h, Dauerton), Kollisionsgefahr (Dauerton + Displaywarnung), Erreichen von 120 km/h (5 s-Signal), Störung der Servolenkung (Signal + Warnleuchte) sowie Überschreitung der zulässigen Motordrehzahl (Signal). Bei Motordrehzahlwarnung unbedingt Fahrweise anpassen, um Motorschäden zu vermeiden.
Honda Civic. Vor dem Fahren
Empfohlener Kraftstoff, Einfahren Ihres
Neufahrzeugs, Verstauen von Gepäck und
anderer Zuladung.
Vor Fahrtantritt müssen Sie wissen, welche
Art von Kraftstoff Sie benötigen und wie Sie
die Stände von wichtigen Flüssigkeiten
kontrollieren.
Mazda 3. Automatikgetriebeöl (4-Gang-Getriebe). Scheiben- und Scheinwerfer-Waschfl üssigkeit. Karosserieschmierung
Automatikgetriebeöl (4-Gang-Getriebe)
Kontrolle des
Automatikgetriebeölstandes
Der Ölstand muss regelmäßig geprüft
werden. Kontrollieren Sie den Ölstand wie
folgt.
Peugeot 308. Sprachbefehle und bedienhebel am lenkrad
Einführung sprachbefehle - sprachbedienung
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die Sprachbedienung
anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen".