Akustische Warnsignale der Mazda 3 III Gen erhöhen die Sicherheit, indem sie den Fahrer auf kritische Situationen hinweisen: Dazu zählen das Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal (kontinuierlich bei > 3 km/h über Sollwert), Kollisionswarnung mit Dauerpiepton und Displayhinweis, 120‑km/h‑Signal (5 Sekunden), Servolenkungswarnung bei Ausfall sowie Motordrehzahlwarnung bei Überschreitung des zulässigen Bereichs. Um Motorschäden zu vermeiden, sollte die Drehzahl durch angepasstes Schalten und Gasgeben sofort gesenkt werden.
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.
Das Warnsignal ertönt solange bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die eingestellte Geschwindigkeit verringert wird.
Kollisionswarnung *
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug besteht, ertönt ein kontinuierliches akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem Display.
120 km/h-Warnsignal *
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein akustisches Signal für 5 Sekunden.
Akustisches Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .
Motordrehzahlwarnsignal *
Ein akustisches Signal ertönt, falls die Motordrehzahl über die zulässige Motordrehzahl ansteigt.
VORSICHT
Betätigen Sie das Gaspedal und schalten Sie die Gänge entsprechend den Fahrbedingungen, so dass das Warnsignal nicht mehr ertönt. Falls die Motordrehzahl den zulässigen Wert übersteigt, kann der Motor beschädigt werden.
Akustische Warnsignale – Mazda 3 III Gen: Das System warnt den Fahrer durch Töne bei kritischen oder speziellen Fahrsituationen. Dazu zählen z. B. Überschreitung des eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzers (ca. +3 km/h, Dauerton), Kollisionsgefahr (Dauerton + Displaywarnung), Erreichen von 120 km/h (5 s-Signal), Störung der Servolenkung (Signal + Warnleuchte) sowie Überschreitung der zulässigen Motordrehzahl (Signal). Bei Motordrehzahlwarnung unbedingt Fahrweise anpassen, um Motorschäden zu vermeiden.
Peugeot 308. Sparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die
es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein und fahren Sie
vorzugsweise so, dass Sie eher früh die Gänge einlegen.
Mazda 3. Gracenote-Datenbank (Typ C/Typ D)
Falls ein USB-Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist und die Wiedergabe
eingeschaltet
ist, werden das Album, der Interpret, das Genre und der Titel automatisch
angezeigt,
wenn die Wiedergabedaten der Datenbank des Fahrzeugs entsprechen.
Mazda 3. Bluetooth -
Freisprecheinrichtung
(Typ A/Typ B)
Tätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des Namens
(Voice Tag) gemacht werden, wenn die
Telefonnummer vorher in der Bluetooth -
Freisprecheinrichtung registriert wurde.