Autos Betriebsanleitungen

Honda Civic: Bedienelemente rund um das Lenkrad. Wisch-/Waschanlage der Windschutzscheibe. Blinkerleuchten und Scheinwerfer

Honda Civic / Honda Civic Betriebsanleitung / Instrumente und Bedienungselemente / Bedienelemente rund um das Lenkrad. Wisch-/Waschanlage der Windschutzscheibe. Blinkerleuchten und Scheinwerfer

Bedienelemente rund um das Lenkrad



Wisch-/Waschanlage der


Wisch-/Waschanlage der Windschutzscheibe

Scheibenwischer

1. MIST


1. MIST
2. OFF
3. INT Intervall
(AUTO 4. LO Langsam)
4. LO Langsam
5. HI Schnell
6. Scheibenwaschanlage

Den Hebel nach oben oder unten drücken.


Den Hebel nach oben oder unten drücken.

MIST -

Die Scheibenwischer laufen mit hoher Geschwindigkeit, bis der Hebel losgelassen wird.

OFF -

Die Scheibenwischer sind ausgeschaltet.

INT -

Die Länge des Wischerintervalls richtet sich automatisch nach der Fahrzeuggeschwindigkeit.

Die Intervallfrequenz kann mit dem Stellring INT TIME geändert werden.

Wenn die geringste Verzögerung gewählt wird, schalten die Scheibenwischer automatisch auf langsamen Dauerbetrieb um, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit 20 km/h übersteigt.

Steht das Fahrzeug mit eingelegtem Gang, wischen die Scheinwischer immer dann über die Windschutzscheibe, wenn der Fuß vom Bremspedal genommen wird.

LO -

Die Scheibenwischer laufen mit niedriger Geschwindigkeit.

HI -

Die Scheibenwischer laufen mit hoher Geschwindigkeit.

Scheibenwaschanlage -

Den Scheibenwischerhebel zu sich ziehen und festhalten. Die Düsen sprühen so lange, bis der Hebel losgelassen wird. Die Wischer laufen mit niedriger Geschwindigkeit und führen nach dem Loslassen des Hebels noch einen Wischvorgang durch.

Scheinwerferwaschanlage

(bei einigen Modellen)

Durch Zurückziehen des Scheibenwischerhebels bei eingeschaltetem Scheinwerfer werden Scheinwerfer- und Scheiben-Waschanlagen gleichzeitig betätigt.

Scheinwerfer- und Scheibenwaschanlage verwenden einen gemeinsamen Vorratsbehälter.

Automatische Intervall-Scheibenwischer

Bei einigen Modellen

Das automatische Wischerintervallsystem


Das automatische Wischerintervallsystem nimmt den Regen wahr und schaltet die Scheibenwischer automatisch ein. Zum Einschalten des Sensors den Bedienungshebel nach unten auf AUTO drücken.

Wenn das System Regen wahrnimmt, schaltet es die Scheibenwischer ein und variiert deren Geschwindigkeit (Intervall, langsam oder schnell) je nach Stärke des Regens. Diese Funktion steht ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit über 10 km/h zur Verfügung.

Wenn der Wischerhebel in Stellung ‘‘LO’’ (langsam) oder ‘‘HI’’ (schnell) steht, laufen die Scheibenwischer mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Der Sensor wird deaktiviert.

Die Empfindlichkeit des Systems kann durch


Die Empfindlichkeit des Systems kann durch Drehen des AUTO-Einstellrings am Bedienungshebel eingestellt werden.

Der Regensensor befindet sich an der


Der Regensensor befindet sich an der Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel.

Wenn der Sensor mit Schmutz, Öl, Staub usw.

verunreinigt ist, funktionieren die Scheibenwischer möglicherweise nicht einwandfrei oder fangen unvermittelt an zu laufen.

Vor der Benutzung einer Waschstraße


Vor der Benutzung einer Waschstraße darauf achten, dass der Scheibenwischerschalter nicht auf AUTO steht. Das System ausschalten, wenn es nicht verwendet wird.

Blinkerleuchten und Scheinwerfer

1. Blinkerleuchte


1. Blinkerleuchte
2. Aus
3. Positions- und Anzeige-Leuchten 4. AUTO (bei einigen Modellen) 5. Scheinwerfer ein
6. Fernlicht
7. Lichthupe

Blinker -

Den Hebel zum Blinken nach 􀊵 unten oder oben drücken. Zum Anzeigen eines Spurwechsels den Hebel in der gewünschten Richtung leicht drücken und festhalten. Der Hebel kehrt in die Mittelstellung zurück, wenn er losgelassen oder nach Kurvenfahrt wieder geradeaus gelenkt wird.

One-Push-Blinkerbetätigung

Zum Anzeigen eines Spurwechsels den Blinkerhebel in der gewünschten Richtung leicht drücken und loslassen. Die linke oder rechte Blinkerkontroll-Leuchte in der Instrumententafel und die entsprechenden Blinkerleuchten blinken drei Mal.

Wird der Blinkerhebel festgehalten, blinken die Blinkerleuchten so lange, bis der Hebel losgelassen wird.

Scheinwerfer Ein -

Durch Drehen des Schalters auf die Position ‘‘ werden die’’
werden die Positionsleuchten, Schlussleuchten, die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenleuchten eingeschaltet.

Durch Drehen des Schalters auf die Position ‘‘ eingeschaltet. Wird der Zündschlüssel bei’’ werden die Scheinwerfer
eingeschaltet. Wird der Zündschlüssel bei eingeschalteten Scheinwerfern abgezogen, ist einWarnton zu hören, sobald die Fahrertür geöffnet wird.

Wenn der Lichtschalter in Position ‘‘ oder ‘‘ ’’ steht, leuchtet die’’
oder ‘‘ Scheinwerfer-Kontrollanzeige zur’’ steht, leuchtet die
Scheinwerfer-Kontrollanzeige zur Erinnerung auf.

Außerdem wird folgendes Symbol angezeigt ‘‘Informationsdisplay wird das Symbol mit der ’’; oder auf dem Multi-
Informationsdisplay wird das Symbol mit der Meldung ‘‘SCHEINWERFER EINGESCHALTET’’ angezeigt.

Fernlicht -

Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne drücken, bis ein Klicken zu hören ist. Die blaue Fernlichtkontroll-Leuchte geht an . Den Hebel zurückziehen, um das Abblendlicht wieder einzuschalten.

Zum Einschalten der Lichthupe den Hebel leicht zurückziehen, dann loslassen. Die Fernlichtscheinwerfer bleiben so lange eingeschaltet, wie der Hebel zurückgezogen wird.

Tagesfahrleuchten

(bei einigen Modellen)

Die Tagesfahrleuchten gehen automatisch an, wenn die Zündung eingeschaltet wird (II).

Sie gehen aus, sobald das Licht eingeschaltet wird.

Bei einigen Modellen

AUTO -

Durch die automatische Lichtsteuerung werden die Scheinwerfer, alle anderen Außenleuchten und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet, wenn das Umgebungslicht zu schwach ist.

Zum Einschalten der automatischen Lichtsteuerung den Lichtschalter zu einem beliebigen Zeitpunkt auf AUTO stellen. Die Scheinwerfer und Leuchten werden automatisch eingeschaltet, wenn das Umgebungslicht zu schwach wird (z.B. in der Dämmerung). Die Scheinwerferkontroll- Leuchte geht an. Scheinwerfer und Kontroll- Leuchten werden automatisch ausgeschaltet, wenn das System ausreichendes Umgebungslicht erkennt.

Die Scheinwerfer werden automatisch ausgeschaltet, wenn der Zündschalter auf die Position SPERRE (0) gedreht wird. Zum Einschalten entweder den Zündschalter auf Position ZÜNDUNG EIN (II) stellen oder den Lichtschalter auf Position Auch bei aktivierter automatischer drehen.


Auch bei aktivierter automatischer Scheinwerfersteuerung ist es ratsam, die Scheinwerfer bei Fahrt in der Nacht oder in dichtem Nebel oder bei Einfahren in einen Tunnel oder ein Parkhaus manuell einzuschalten

Den Lichtschalter nicht in AUTO stehen lassen, wenn das Fahrzeug längere Zeit (eine Woche oder länger) nicht benutzt wird. Auch sollten die Scheinwerfer ausgeschaltet werden, wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf laufen soll oder abgestellt wird.

Andere Materialien:

Mazda 3. Mobiltelefone. Aufzeichnung von Fahrzeugdaten. Konformitätserklärung. Elektromagnetische Kompatibilität
Mobiltelefone Warnung für Mobiltelefone WARNUNGBitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Verwendung von Telekommunikationssystemen in Kraftfahrzeugen: Die Bedienung von Geräten, wie Mobiltelefonen, Computern, tragbaren Radios, Navigationssystemen und anderer Geräte während der Fahrt ist gefährlich.

Honda Civic. Überprüfen der Batterie. Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung. Fahrzeuglagerung
Überprüfen der Batterie Den Zustand der Batterie einmal imMonat durch Kontrollieren des Testfensters prüfen. Der Batterieaufkleber erläutert die Farben. Die Klemmen auf Korrosion prüfen (weißes oder gelbliches Pulver).

Mazda 3. Insassen-Rückhaltesysteme. Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem
Ein Insassen-Rückhaltesystem besteht aus bis zu 6 Airbags für den Front- und Seitenschutz. Kontrollieren Sie anhand der "SRS AIRBAG"-Anzeigen mit welchen Arten von Airbags das Fahrzeug ausgerüstet ist.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0078