Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Bedienungshinweise - Klimaanlage - Fahrzeuginnenraum - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Bedienungshinweise

  • Die Klimaanlage lässt sich nur bei laufendem Motor einschalten.
  • Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Gebläseschalter bei abgestelltem Motor, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist, nicht für längere Zeit in der eingeschalteten Position belassen werden.
  • (Mit i-stop-Funktion)   Der Luftstrom kann sich bei automatischem Betrieb mit aktivierter i-stop-Funktion geringfügig verringern.
  • Entfernen Sie zur Erhöhung des Wirkungsgrads des Systems Blätter, Schnee und Eis von der Motorhaube und dem Lufteinlassgitter.
  • Mit Hilfe der Klimaanlage lässt sich der Beschlag von den Fenstern entfernen und die Luft entfeuchten.
  • Die Umluftposition sollte bei der Fahrt durch einen Tunnel oder in einem Verkehrsstau verwendet werden, oder um den Fahrgastraum ohne Frischluftzufuhr rascher abkühlen zu können.
  • Verwenden Sie für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe die Frischluftposition.
  • Falls das Fahrzeug bei warmem Wetter in der Sonne geparkt wurde, öffnen Sie zuerst die Fenster, um die heiße Luft entweichen zu lassen, bevor Sie die Klimaanlage einschalten.

(Mit A/C-Schalter)

  • Schalten Sie die Klimaanlage mindestens einmal pro Monat für ungefähr 10 Minuten ein, um sicherzustellen, dass die inneren Teile der Klimaanlage richtig geschmiert werden.
  • Lassen Sie die Klimaanlage vor Beginn der heißen Jahreszeit überprüfen. Bei ungenügendem Kältemittel wird die Leistung der Klimaanlage verringert.

     Die Kältemittelspezifi kationen sind auf einem Schild im Motorraum gezeigt.

    Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem falschen Kältemittel können schwere Störungen der Klimaanlage verursacht werden.

     Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Mazda3. Bedienungshinweise


    Klimaanlage
    ...

    Belüftung
    Einstellen des Luftstroms Einstellen der Luftstromrichtung Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem Einstellknopf ein. HINWEIS Bei Verwendung der Klimaanlage bei feuchter Außenluft, k ...

    Andere Materialien:

    Brems- und Kupplungsflüssigkeit
    Den Flüssigkeitsstand in den Ausgleichsbehältern monatlich überprüfen. • Bremsflüssigkeitsbehälter • Kupplungsflüssigkeitsbehälter Außerdem wird folgendes Symbol angezeigt ‘‘ ’’ oder auf demMulti- Informationsdisplay wird das Symbol mit ...

    Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung
    Ohne Coming Home-Lichtsystem ×: ein -: aus *1 Die Scheinwerfer und die anderen Beleuchtungen werden automatisch entsprechend der durch den Sensor abgetasteten Umgebungshelligkeit eingestellt. Mit Coming Home-Lichtsystem ×: ein -: aus *1 Die Scheinwerfer und die ande ...

    Spezifikation und Motorölfüllmenge
    Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig - außer in extremen Klimazonen - verwendet werden kann. Beim Nachfüllen können verschiedene Öle untereinander gemischt werden. Dies gilt jedoch nicht für Fahrzeuge mit variablen Servi ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0058