Das Klimasystem der Mazda 3 III Gen arbeitet nur bei laufendem Motor und kann neben der Kühlfunktion auch zur Entfeuchtung und Scheibenenteisung eingesetzt werden. Über die Lüftungsdüsen lässt sich der Luftstrom gezielt ausrichten, um Komfort und Effizienz zu optimieren. Für maximale Leistung sollten Lufteinlässe frei von Laub oder Schnee gehalten werden. Die Umluftfunktion eignet sich für Tunnel oder Stop-and-Go-Verkehr, während Frischluft die bessere Wahl fürs Entfrosten ist.
(Mit A/C-Schalter)
Die Kältemittelspezifi kationen sind auf einem Schild im Motorraum gezeigt.
Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie Kältemittel nachfüllen. Mit einem falschen Kältemittel können schwere Störungen der Klimaanlage verursacht werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.

Einstellen des Luftstroms
Einstellen der Luftstromrichtung
Stellen Sie die Luftstromrichtung mit dem Einstellknopf ein.
HINWEIS
Seitliche Luftdüsen

Mittlere Luftdüsen

Einstellen der Luftströme

Praktische Hinweise zur Klimatisierung der Mazda 3 (2013–2019): Die Anlage arbeitet nur bei laufendem Motor; um die Batterie zu schonen, Gebläse im Stand nicht lange aktiv lassen. Frischluftmodus fürs Entfrosten und klare Scheiben, Umluft gezielt in Tunneln oder zur schnellen Abkühlung einsetzen, danach wieder auf Frischluft wechseln. Nach starker Sonneneinstrahlung erst durchlüften, dann kühlen.
Wartung und Belüftung: Klimaanlage monatlich ca. 10 Minuten laufen lassen, vor der heißen Saison Füllstand prüfen lassen. Seitliche und mittlere Düsen korrekt ausrichten; leichter Nebel an Düsen bei feuchter Luft ist normal. Mit i‑stop kann der Luftstrom kurzzeitig abnehmen – das ist systembedingt und unkritisch.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Wie entfeuchte ich die Scheiben am schnellsten?
Antwort: Frischluft aktivieren, A/C einschalten, Luftstrom auf die Scheibe legen und Gebläse mittel bis hoch einstellen. Die Temperatur warm wählen, bis der Beschlag verschwindet.
Frage: Kann ich im Winter dauerhaft Umluft fahren?
Antwort: Nein, Umluft fördert Scheibenbeschlag. Nur kurzzeitig (z. B. Tunnel) nutzen und dann auf Frischluft zurückschalten, um klare Sicht zu sichern.
Skoda Octavia. Räder und Reifen
Räder
ACHTUNG
■ Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Haftfähigkeit,
es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren - Unfallgefahr!
■ Niemals mit beschädigten Reifen fahren - Unfallgefahr!
■ Ausschließlich solche Reifen oder Felgen verwenden, die von ŠKODA für Ihren Fahrzeugtyp
frei gegeben sind.
Mazda 3. Auswechseln der Innenraumbeleuchtung
Deckenleuchten (vorne)/
Kartenleseleuchten* , Deckenleuchten
(vorne)* , Deckenleuchten (hinten) * ,
Make-up-Spiegelleuchten*
1. Umwickeln Sie einen kleinen fl achen
Schraubendreher mit einem Tuch
und heben Sie damit sorgfältig das
Leuchtenglas ab.
Mazda 3. Technische Daten
Motor
Benzinmotor
Golfstaaten
Dieselmotor
Elektrische Anlage
Batterie
*1 Q-85 oder T-110 ist für das i-stop-System (FOR STOP &
START)/i-ELOOP-System. Für einen richtigen
Betrieb des i-stop-Systems bzw.