Akustische Warnsignale der Mazda 3 III Gen informieren u. a. über eingeschaltete Beleuchtung bei Zündung „ACC/AUS“, Airbag‑/Gurtstrafferstörung, nicht angelegte Sicherheitsgurte (vorn/hinten), nicht ausgeschaltete Zündung, fehlenden Schlüssel im Fahrzeug oder im Kofferraum. Signale variieren in Dauer und Tonfolge je nach Dringlichkeit.
Das Beleuchtungswarnsignal funktioniert, wenn die Zeiteinstellung *1 für die Ausschaltung der automatischen Scheinwerfer auf aus gestellt ist.
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die Zündung sich in der Position "ACC" befi ndet oder die Zündung ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein kontinuierliches akustisches Warnsignal.
*1 Falls der Beleuchtungsschalter nicht ausgeschaltet wird, wird die Beleuchtung etwa 30 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung durch die automatische Scheinwerferausschaltung automatisch ausgeschaltet. Die Zeiteinstellung kann geändert werden.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
Bei einer Störung der Airbags bzw. der Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt ein akustisches Warnsignal alle Minuten für ungefähr 5 Sekunden.
Das akustische Warnsignal für das Airbagund Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr 35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG Fahren Sie nicht weiter, wenn das akustische Warnsignal für das Airbag/ Gurtstraffersystem ertönt: Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug zu fahren, wenn das akustische Warnsignal für das Airbag/ Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem Aufprall werden die Airbags und die Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar tödlichen Folgen besteht. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug so rasch wie möglich überprüfen zu lassen. |
Vordersitze
Falls der Fahrer oder der Beifahrer nicht angeschnallt ist und die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein kontinuierliches Warnsignal. Falls der Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet und ertönt danach erneut für ungefähr 90 Sekunden. Das Warnsignal wird ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
HINWEIS
Rücksitz
Das akustische Warnsignal ertönt nur, wenn ein Sicherheitsgurt nach dem Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP) *
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn die Zündung auf "ACC" gestellt ist, ertönt ein kontinuierliches akustisches Signal, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass die Zündung nicht ausgeschaltet "STOP" wurde. In diesem Fall lässt sich die Verriegelungsfernbedienung nicht verwenden, der Wagen lässt sich nicht verriegeln und die Batterie wird entladen.
Ein akustisches Warnsignal ertönt sechsmal und die KEY-Warnleuchte (rot) blinkt dauernd, falls die Zündung nicht ausgeschaltet ist, alle Türen geschlossen sind und der Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wurde. Damit wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Schlüssel bei nicht ausgeschalteter Zündung nicht im Fahrzeug befi ndet.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache Radiowellen verwendet, kann die Warnung, dass sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet ausgelöst werden, wenn der Schlüssel zusammen mit metallenen Gegenständen getragen wird oder sich an einem Ort mit schlechtem Signalempfang befi ndet.
Akustisches Warnsignal bei funktionslosem Türgriffschalter (mit LogIn-Fernbedienung)
Falls der Türgriffschalter bei einer geöffneten oder halb geöffneten Tür gedrückt wird oder die Zündung nicht ausgeschaltet wurde und Sie den Schlüssel mit sich tragen, ertönt ein akustisches Signal für ungefähr 2 Sekunden, um Sie darauf hinzuweisen, dass sich die Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht verriegeln lassen.
Akustisches Warnsignal wenn sich der Schlüssel im Gepäckraum befi ndet (mit LogIn- Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Kofferraum befi ndet und alle Türen verriegelt und der Kofferraum geschlossen sind, ertönt ein akustisches Signal für ungefähr 10 Sekunden, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Schlüssel im Kofferraum vergessen wurde. Öffnen Sie in diesem Fall den Kofferraumdeckel mit dem elektrischen Kofferraumöffner und nehmen Sie den Schlüssel aus dem Kofferraum. Ein aus dem Kofferraum genommener Schlüssel kann funktionslos sein, weil die Funktionen vorübergehend gesperrt sein können. Die Funktionssperre des Schlüssels kann aufgehoben werden (Seite 3-9 ).
Akustische Warnsignale: Beleuchtungswarnung bei eingeschaltetem Licht und Zündung „ACC/AUS“. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal bei Systemstörung (dauerhaft wiederkehrend, sofort prüfen lassen). Sicherheitsgurtwarnung vorn bei >20 km/h, akustisch bis Gurt angelegt. Hinten nur Signal, wenn Gurt gelöst wird. Zündungswarnung bei „ACC“ und geöffneter Tür. Schlüssel-Warnsignale bei nicht im Fahrzeug befindlichem Schlüssel, Griffschalter-Fehlbedienung oder Schlüssel im Kofferraum.
Peugeot 308. Zubehör
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen
Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen.
Mazda 3. Einstellungen. Anwendungen
Einstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Skoda Octavia. Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
ACHTUNG
■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
■ Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt, sondern nur bei stehendem Fahrzeug!
Übersicht des Kombi-Instruments
Abb. 2 K