Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Akustisches Warnsignal wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet (mit LogIn-Fernbedienung). i-stop-Warnsignal. Akustisches Warnsignal des Spurhalte

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Akustisches Warnsignal wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet (mit LogIn-Fernbedienung). i-stop-Warnsignal. Akustisches Warnsignal des Spurhalte

Akustisches Warnsignal wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet (mit LogIn-Fernbedienung)

Falls sich der Schlüssel im Fahrgastraum befi ndet und alle Türen und der Kofferraumdeckel mit einem anderen Schlüssel verriegelt werden, ertönt ein akustisches Warnsignal für ungefähr 10 Sekunden, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Schlüssel im Fahrgastraum zurückgelassen wurde. Öffnen Sie in diesem Fall die Tür und entfernen Sie den Schlüssel. Ein aus dem Fahrzeug entfernter Schlüssel kann funktionslos sein, weil die Funktionen vorübergehend gesperrt sein können.

Gehen Sie entsprechend vor, um die gesperrten Funktionen des Schlüssels wieder freizugeben (Seite 3-9 ).

i-stop-Warnsignal

  • Falls die Fahrertür bei abgestelltem Motor geöffnet wird, ertönt das akustische Warnsignal, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen dass der Motor abgestellt ist. Das Warnsignal wird beim Schließen der Fahrertür ausgeschaltet.
  • Das Warnsignal wird bei ausgeschaltetem Motor durch die folgenden Bedienungen eingeschaltet.

    In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.

  • (Modell für Europa)   Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
  • (Außer Modell für Europa)

(Schaltgetriebe)  In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.

(Automatikgetriebe)  In der Wählhebelposition "D" oder "M" (nicht zweite Stufe fest) ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.

i-ELOOP-Warnsignal *

Ein akustisches Signal ertönt, falls Sie versuchen das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen zu fahren.

  • Die i-ELOOP-Warnleuchte blinkt grün.
  • "i-ELOOP lädt." wird auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) angezeigt.

Das akustische Signal ertönt nicht mehr, wenn das Fahrzeug gestoppt wird.

Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Anzeige nicht mehr leuchtet und keine Meldung angezeigt wird.

Geschwindigkeitsalarm *

Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion wird der Fahrer durch ein akustisches Signal und eine Warnanzeige im Armaturenbrett davor gewarnt, dass die voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wurde.

Die Geschwindigkeit, bei welcher der Alarm ausgelöst werden soll, kann eingestellt werden (Seite 4-33 ).

Reifendruckwarnsignal *

Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei einem abnormalen Reifendruck für ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-174 ).

Außentemperaturwarnsignal

Der Fahrer wird bei niedriger Außentemperatur vor der Möglichkeit einer vereisten Straße gewarnt.

Bei einer Temperatur von unter etwa 4 C ertönt einmal ein akustisches Warnsignal und die Außentemperaturanzeige blinkt für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-32 )

Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM) *

Das Warnsignal wird zur gleichen Zeit wie die blinkende Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) ausgelöst, um den Fahrer zu warnen.

HINWEIS

Es gibt eine Funktion für die individuelle Einstellung des Lautstärkepegels für das Warnsignal.

Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .

Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS) *

Falls das System im aktivierten Zustand feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches Warnsignal.

HINWEIS

  • Die Lautstärke des akustischen Warnsignals des Spurhalteassistenten (LDWS) kann eingestellt werden.

      Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .

  • Die Art des akustischen Warnsignals des Spurhalteassistenten (LDWS) kann eingestellt werden.

      Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .

Warnsignal für elektronisches Lenkradschloss

Das Warnsignal ertönt, wenn das Lenkradschloss nach dem Drücken des Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.

(Seite 4-4 )

Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC) *

Mit der Mazda Radar Cruise Control- Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer über Systemstörungen benachrichtigt und falls notwendig auf Vorsichtshinweise hingewiesen.

Kontrolle aufgrund des akustischen Signals.

Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal ertönt einmal, wenn das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) in Betrieb ist Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 25 km/h und das Mazda Radar Cruise Control- System (MRCC) wurde deaktiviert.
(Modell für Europa) Beim Fahren ertönt das akustische Signal 5-mal (Außer Modell für Europa) Das akustische Signal ertönt während der Fahrt. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist zu klein.

Die Sicherheit der Umgebung überprüfen und die Geschwindigkeit reduzieren.

Beim Ansprechen des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC) ertönt ein akustisches Signal und die Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte (MRCC) (gelb) im Armaturenbrett blinkt. Es kann eine Systemstörung vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/ Servicepartner.

Andere Materialien:

Honda Civic. Technische Information
Kenn-Nummern, Abmessungen, Füllmengen und technische Daten. Die Diagramme in diesem Kapitel beinhalten die Abmessungen und Füllmengen des Fahrzeugs und die Lage der Identifikationsnummern.

Peugeot 308. Willkommen an bord
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 308 und damit für Zuverlässigkeit, Fahrvergnügen und Einfallsreichtum entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihren 308 Limousine oder 308 SW in jeder Beziehung optimal nutzen.

Seat Leon. Licht und Sicht
Licht Licht ein- und ausschalten Abb. 71 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Schalter für die Leuchten, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte Standlicht einschalten – Drehen Sie den Lichtschalter  Abb. 7

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0094