Die Blinker und Fahrspurwechselblinker der Mazda 3 (2013-2019) sind intuitiv bedienbar und sorgen für klare Kommunikation im Straßenverkehr. Der Blinkerhebel rastet für Dauerblinken vollständig ein oder kann für temporäre Signalgebung – etwa beim Spurwechsel – nur halb betätigt werden. Eine optische Rückmeldung erfolgt über grüne Kontrollleuchten im Kombiinstrument, deren Blinkrhythmus zugleich defekte Leuchtmittel anzeigt. Zusatzkomfort bietet die Three-Flash-Funktion: Ein kurzer Hebelimpuls löst dreimaliges Blinken aus, ideal für den schnellen Spurwechsel auf der Autobahn. Lautstärke und Aktivierung dieser Funktion lassen sich bei Bedarf individuell einstellen.
Für die Verwendung der Blinker und Fahrspurwechselblinker muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.
Blinker
Stellen Sie den Blinkerhebel zum Betätigen der Blinker bis zum Anschlag nach oben oder unten. Der Blinkerhebel kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
Der Blinkerhebel kann auch manuell in die Mittelposition zurückgestellt werden.
Die Blinkerkontrollleuchten (grün) im
Armaturenbrett blinken entsprechend der
Blinkerhebelbetätigung, um anzuzeigen
auf welche Seite der Blinker betätigt wird.
HINWEIS
(Seite 9-16 )
Fahrspurwechselblinker
Bewegen Sie den Blinkerhebel nur etwa zur Hälfte nach oben oder unten und halten Sie ihn in dieser Stellung fest. Beim Loslassen kehrt der Blinkerhebel wieder in die Mittelposition zurück.
Three-Flash-Blinker *
Nach dem Loslassen des Blinkerhebels blinken die Blinker dreimal. Die Bedienung lässt sich aufheben, wenn der Hebel in die entgegengesetzte Richtung betätig wird.
HINWEIS
Die Three-Flash-Blinkerfunktion lässt sich mit der Funktion für individuelle Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
Die Blinker und Fahrspurwechselblinker des Mazda 3 (2013-2019) signalisieren Richtungsänderungen klar und zuverlässig. Der Blinkerhebel wird bis zum Anschlag betätigt und kehrt nach der Kurve automatisch zurück; für Spurwechsel genügt eine halbe Hebelbewegung. Die Three-Flash-Funktion lässt die Blinker dreimal kurz aufleuchten und kann individuell aktiviert oder deaktiviert werden.
Regelmäßige Funktionskontrolle stellt sicher, dass alle Leuchtmittel in Ordnung sind. Bei ungewöhnlichem Blinkverhalten – dauerhaftes Leuchten oder schnelle Frequenz – ist wahrscheinlich eine Glühlampe defekt und sollte ersetzt werden, um Sicherheit und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
FAQ
Frage: Kann die Lautstärke des Blinksignals angepasst werden?
Antwort: Ja, über die individuellen Fahrzeugeinstellungen lässt sich der Pegel verändern.
Frage: Wofür ist der Fahrspurwechselblinker gedacht?
Antwort: Für kurzes, automatisches Blinken bei Spurwechsel ohne vollständiges Einrasten des Hebels.
Mazda 3. Diebstahl-Alarmanlage (ohne Innenraumabsicherung)
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage werden zur Verhinderung
eines Fahrzeugdiebstahls oder eines
Diebstahls von Gegenständen aus
dem Fahrzeug das Horn und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.
Honda Civic. Bremsanlage. Antiblockiersystem (ABS)
Bremsanlage
Das Fahrzeug ist vorne mit
Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den
Bremsen an den Hinterrädern handelt es sich
je nach Modell um Scheiben- oder
Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker
reduziert die Kraft, die zum Treten des
Bremspedals erforderlich ist.
Peugeot 308. Sparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die
es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein und fahren Sie
vorzugsweise so, dass Sie eher früh die Gänge einlegen.