Die Nebelschlussleuchte der Mazda 3 (2013-2019) erhöht Ihre Sichtbarkeit bei dichtem Nebel und starken Niederschlägen deutlich. Sie wird bei Zündung ON zugeschaltet und durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt – so fahren Sie für nachfolgende Verkehrsteilnehmer klar erkennbar. Je nach Ausführung unterscheidet Mazda zwischen Typ A (mit vorderen Nebelscheinwerfern) und Typ B (ohne). Bei Typ A wird die Nebelschlussleuchte über den Nebelleuchtenschalter aktiviert und die vorderen Nebelscheinwerfer schalten sich mit ein; bei Typ B genügt das Einschalten der Scheinwerfer und ein Dreh am Nebelschalter. In Kombination mit der automatischen Beleuchtung wird die Aktivierung an den Status der Hauptbeleuchtung gekoppelt.
Die Nebelschlussleuchte kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befi ndet. (Mit Coming Home-Lichtsystem) Mit der Nebelschlussleuchte wird Ihr Fahrzeug von den anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird
die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett eingeschaltet.
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte
muss sich der Scheinwerferschalter in der
Position
oder
befinden.
Drehen Sie zum Einschalten der
Nebelschlussleuchte den
Nebelleuchtenschalter in die Position "
"
(der Nebelleuchtenschalter wird
automatisch in die Position "
"
zurück
gestellt).
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:
" (der
" zurück
Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.
HINWEIS
" (der Nebelleuchtenschalter
"
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte müssen die Scheinwerfer eingeschaltet sein.
Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die ursprüngliche Position zurück geschaltet).
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:
Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.
HINWEIS
(Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
Falls sich der Scheinwerferschalter in
der Position
gestellt sind und die
Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten
und die Instrumentenbeleuchtung
eingeschaltet sind, wird beim
Einschalten des
Nebelschlussleuchtenschalters die
Nebelschlussleuchte eingeschaltet.
Die Nebelschlussleuchte des Mazda 3 III Gen erhöht die Sichtbarkeit bei Nebel von hinten und wird über den Nebelleuchtenschalter aktiviert. Je nach Ausstattung (Typ A mit, Typ B ohne Nebelscheinwerfer) gelten unterschiedliche Schalterstellungen und Voraussetzungen. Eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett zeigt den aktiven Zustand an.
Bei Typ A werden beim Einschalten der Nebelschlussleuchte auch die Nebelscheinwerfer aktiviert; Typ B benötigt nur eingeschaltete Hauptscheinwerfer. Deaktiviert wird sie über den Schalter oder das Ausschalten der Scheinwerfer. So bleibt der Mazda 3 (2013-2019) auch bei schlechter Sicht sicher erkennbar.
FAQ
Frage: Wann sollten Nebelschlussleuchten verwendet werden?
Antwort: Nur bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, um Blendung nachfolgender Fahrer zu vermeiden.
Frage: Können sie zusammen mit automatischem Lichtsystem genutzt werden?
Antwort: Ja, wenn Hauptscheinwerfer aktiv sind und der Nebelschlusslichtschalter betätigt wird.
Peugeot 308. Einparkhilfe
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu
einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich
befi ndet.
Mazda 3. Fehlersuche
Kundendienst für Bluetooth -Freisprecheinrichtung von Mazda
Bei Störungen mit Bluetooth , können Sie den gebührenfreien Kundendienst
anrufen.
Skoda Octavia. Cockpit
Abb. 1 Cockpit
1 Elektrische Fensterheber
2 Elektrische Außenspiegelverstellung
3 Luftaustrittsdüsen
4 Hebel für Multifunktionsschalter:
› Blinker, Fernlicht und Parklicht, Lichthupe
› Geschwindigkeitsregelanlage
5 Lenkrad:
› mit Hupe
› mit Fahrer-Frontairbag
› mit Bedientasten für Radio, Navigationssystem und Telefon
6 Kombi-Instrument: Instrumente und...