Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Nebelschlussleuchte

Die Nebelschlussleuchte der Mazda 3 (2013-2019) erhöht Ihre Sichtbarkeit bei dichtem Nebel und starken Niederschlägen deutlich. Sie wird bei Zündung ON zugeschaltet und durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt – so fahren Sie für nachfolgende Verkehrsteilnehmer klar erkennbar. Je nach Ausführung unterscheidet Mazda zwischen Typ A (mit vorderen Nebelscheinwerfern) und Typ B (ohne). Bei Typ A wird die Nebelschlussleuchte über den Nebelleuchtenschalter aktiviert und die vorderen Nebelscheinwerfer schalten sich mit ein; bei Typ B genügt das Einschalten der Scheinwerfer und ein Dreh am Nebelschalter. In Kombination mit der automatischen Beleuchtung wird die Aktivierung an den Status der Hauptbeleuchtung gekoppelt.

Die Nebelschlussleuchte kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befi ndet. (Mit Coming Home-Lichtsystem) Mit der Nebelschlussleuchte wird Ihr Fahrzeug von den anderen Verkehrsteilnehmern besser erkannt.

Beim Einschalten der Beleuchtung wird die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett eingeschaltet.


Typ A (mit Nebelscheinwerfern)

Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte muss sich der Scheinwerferschalter in der Position oder
befinden.


Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Nebelleuchtenschalter in die Position " "
(der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position " "
zurück gestellt).

Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Mazda3. Typ A (mit Nebelscheinwerfern)


Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:

  • Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter wieder in die Position " " (der
    Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die Position " " zurück
    gestellt).
  • Drehen Sie den Scheinwerferschalter in die Position .

Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.

HINWEIS

  • Beim Einschalten der Nebelschlussleuchte werden die Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
  • Drehen Sie zum Einschalten der Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte im Armaturenbrett den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter
    wird automatisch in die Position " "
    zurückgestellt).
  • (Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung)  Falls sich der Scheinwerferschalter in der Position gestellt sind und die Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet sind, wird beim Einschalten des Nebelschlussleuchtenschalters die Nebelschlussleuchte eingeschaltet.

Typ B (ohne Nebelscheinwerfer)

Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte müssen die Scheinwerfer eingeschaltet sein.

Drehen Sie zum Einschalten der Nebelschlussleuchte den Nebelleuchtenschalter in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die ursprüngliche Position zurück geschaltet).

Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Nebelschlussleuchten- Kontrollleuchte im Armaturenbrett.

Mazda3. Typ B (ohne Nebelscheinwerfer)


Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt ausgeschaltet werden:

  • Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter wieder in die Position " " (der Nebelleuchtenschalter wird automatisch in die ursprüngliche Position zurück geschaltet).
  • Drehen Sie den Scheinwerferschalter in die Position .

Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt beim Ausschalten der Nebelschlussleuchte.

HINWEIS

(Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung) Falls sich der Scheinwerferschalter in der Position gestellt sind und die
Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten und die Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet sind, wird beim Einschalten des Nebelschlussleuchtenschalters die Nebelschlussleuchte eingeschaltet.

Die Nebelschlussleuchte des Mazda 3 III Gen erhöht die Sichtbarkeit bei Nebel von hinten und wird über den Nebelleuchtenschalter aktiviert. Je nach Ausstattung (Typ A mit, Typ B ohne Nebelscheinwerfer) gelten unterschiedliche Schalterstellungen und Voraussetzungen. Eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett zeigt den aktiven Zustand an.

Bei Typ A werden beim Einschalten der Nebelschlussleuchte auch die Nebelscheinwerfer aktiviert; Typ B benötigt nur eingeschaltete Hauptscheinwerfer. Deaktiviert wird sie über den Schalter oder das Ausschalten der Scheinwerfer. So bleibt der Mazda 3 (2013-2019) auch bei schlechter Sicht sicher erkennbar.

FAQ

Frage: Wann sollten Nebelschlussleuchten verwendet werden?

Antwort: Nur bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, um Blendung nachfolgender Fahrer zu vermeiden.

Frage: Können sie zusammen mit automatischem Lichtsystem genutzt werden?

Antwort: Ja, wenn Hauptscheinwerfer aktiv sind und der Nebelschlusslichtschalter betätigt wird.

Andere Materialien:

Mazda 3. Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung). Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter
Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung) Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel können durch Drücken des Türgriffschalters einer Vordertür ver- und entriegelt werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Peugeot 308. Allgemeine funktionen
Anzeige je nach kontext Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen: SETUP: Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.

Mazda 3. Garantie
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das Fahrzeug die örtlichen Vorschriften bezüglich Abgasemissionen und Sicherheit nicht erfüllt.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.01