Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Bluetooth Audio (Typ A/ Typ B) *

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Bluetooth / Bluetooth Audio (Typ A/ Typ B) *

Die Mazda 3 III Gen streamt Musik via Bluetooth Audio (Typ A/B) mit A2DP und – je nach Gerät – AVRCP‑Steuerung. Über die Medien‑Taste wechseln Sie in den BT‑Modus, starten/pausieren die Wiedergabe und springen Titel vor/zurück; bei AVRCP ≥ 1.3 stehen zusätzlich Vor‑/Rücklauf und Textanzeige zur Verfügung. Beherrscht ein Player nur A2DP, erfolgt die Steuerung direkt am Mobilgerät; andernfalls zeigt das Fahrzeug Titelinfos an und reagiert auf Befehle. Hinweise wie „NO TITLE“ bei fehlenden Metadaten und die Zeichenrollfunktion sorgen dennoch für Orientierung – für ein konsistentes Audio‑Erlebnis unterwegs.

Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen (empfohlen)

Ver. 2.0

Leistungsprofi l

  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profi le) Ver. 1.0/1.2
  • AVRCP (Audio/Video Remote Control Profi le) Ver. 1.0/1.3

A2DP ist ein Profi l ausschließlich für die Übertragung von Audiodaten auf das Bluetooth -Gerät. Falls Ihr Bluetooth - Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit den Bedienungselementen der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In diesem Fall sind nur die Bedienungen des Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth - Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse angeschlossen ist.


X: Einstellbar

-: Nicht einstellbar

HINWEIS

  • Bei einer Bluetooth -Verbindung ist ein erhöhter Leistungsbedarf von der Batterie des Bluetooth -Gerätes vorhanden.
  • Falls während einer Musikwiedergabe über eine Bluetooth -Verbindung ein Mobiltelefon über USB angeschlossen wird, so wird die Bluetooth -Verbindung unterbrochen. Aus diesem Grund ist eine gleichzeitige Musikwiedergabe über eine Bluetooth -Verbindung und eine USB-Verbindung nicht möglich.
  • Je nach dem Bluetooth -Audiogerät ist ein normaler Systembetrieb nicht möglich.

Verwendung des Bluetooth - Audiosystems

Umschalten der Bluetooth - Audiobetriebsart

Für die Wiedergabe von im Bluetooth - Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten muss auf die Bluetooth -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit Bedienungselementen der Audioanlage bedient werden. Jedes Bluetooth - Audiogerät muss vor der Verwendung auf das Bluetooth -Gerät des Fahrzeugs programmiert werden.

Siehe "Bluetooth -Vorbereitung (Typ A/ Typ B)" auf Seite 5-102 .

1. Schalten Sie das Bluetooth - Audiogerät ein.

2. Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON".

Kontrollieren Sie deshalb, ob das Symbol "" auf der Audioanzeige
angezeigt wird. Falls das Symbol nicht angezeigt wird, so wird ein nicht programmiertes Bluetooth -Audiogerät verwendet oder im Bluetooth -Gerät des Fahrzeugs ist eine Störung vorhanden.

HINWEIS

Gewisse Bluetooth -Audiogeräte brauchen etwas länger, bis das Symbol " " angezeigt wird.


3. Drücken Sie die Medien-Taste (
), um in die Bluetooth -Audiobetriebsart umzuschalten und mit der Wiedergabe zu beginnen.

Die Version des gegenwärtigen Gerätes ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3: " BT Audio " wird angezeigt.

Das gegenwärtige Gerät hat die AVRCP Ver. 1.3: Der Wiedergabezeit wird angezeigt.

HINWEIS

  • Falls das Bluetooth -Audiogerät nicht mit der Wiedergabe beginnt, müssen Sie die Wiedergabe/ Pausentaste (4) drücken.
  • Falls während der Wiedergabe ein Anruf auf die Freisprecheinrichtung erfolgt, wird die Wiedergabe des Bluetooth -Audiogerätes unterbrochen. Die Wiedergabe des Bluetooth -Audiogerätes wird nach beendetem Anruf fortgesetzt.

Wiedergabe

1. Schalten Sie für die Wiedergabe eines Bluetooth -Audiogerätes über die Fahrzeuglautsprecher in die Bluetooth -Audiobetriebsart um.

(Siehe "Umschalten der Bluetooth - Audiobetriebsart".) 2. Drücken Sie die Wiedergabe/ Pausentaste (4), um die Wiedergabe zu unterbrechen.

3. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Tonwiedergabe wieder fortgesetzt.

Auswahl einer Datei (Titel)

Auswahl der nächsten Datei (Titel) Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste ( ).


Damit wird der Beginn der gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.

Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste ( ).


Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)

Vorlauf

Halten Sie die Vorlauftaste ( )
gedrückt .

Rücklauf

Halten Sie die Rücklauftaste ( )
gedrückt.

Umschalten der Anzeige (nur AVRCP Ver. 1.3)

Die auf der Audioanzeige gezeigten Informationen werden während einer Wiedergabe bei jedem Drücken der Texttaste ( 3 ) wie folgt umgeschaltet.


HINWEIS

  • Falls keine Titelinformation verfügbar ist, erscheint die Anzeige " NO TITLE ".
  • Gewisse Zeichen können von diesem Gerät nicht angezeigt werden.

    Zeichen, die sich nicht anzeigen lassen, werden mit einem Sternchen angezeigt ( ).


Rollen der Anzeige

Es lassen sich jeweils nur 13 Zeichen anzeigen. Um die restlichen Zeichen eines langen Titels anzuzeigen, können Sie die Texttaste (3) drücken. Damit wird die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste (3) nach der Anzeige der letzten 13 Zeichen erneut, um auf den Titelanfang zurückzuschalten.

Informationsanzeige des Bluetooth -Audiogerätes

Bei Anschluss eines Bluetooth - Audiogerätes erscheinen die folgenden Informationen auf der Audioanzeige.


X: Einstellbar

-: Nicht einstellbar

HINWEIS

Je nach Gerät werden gewisse Informationen nicht angezeigt, falls Informationen nicht angezeigt werden können, erscheint " NO TITLE ".

Die Bluetooth-Audiofunktion der Mazda 3 III Gen (2013–2019) erlaubt die drahtlose Wiedergabe von Musikdateien ab Smartphone oder kompatiblem Audioplayer. Unterstützt werden die Profile A2DP und AVRCP, was sowohl eine hochwertige Audioübertragung als auch Steuerungsmöglichkeiten über die Fahrzeugbedienung erlaubt – von Play/Pause über Titelsprung bis Vor-/Rücklauf.

Die Aktivierung erfolgt durch Umschalten auf die Bluetooth-Audiobetriebsart und Auswahl des gekoppelten Geräts. Informationen wie Titelname, Interpret oder Wiedergabezeit werden – abhängig vom Endgerät – im Display angezeigt. Ist kein Metadaten-Tag vorhanden, erscheint „NO TITLE“.

Für bestmögliche Klang- und Verbindungsqualität empfiehlt sich, das Gerät in Reichweite ohne Abschirmung zu positionieren und Störquellen zu vermeiden. So ergänzt die Mazda 3 (2013–2019) ihre Multimedia-Ausstattung um eine flexible, kabellose Musikschnittstelle für jeden Musikgeschmack.

Andere Materialien:

Honda Civic. Gepäckraumabdeckung. Elektrische Fensterheber. Sonnenblenden
Gepäckraumabdeckung Die Gepäckraumabdeckung kann abgenommen werden, um den Gepäckraum zu vergrößern. Zum Abnehmen der Abdeckung die Haken aus der Heckklappe nehmen, die Abdeckung nach hinten schieben und dann gerade nach oben abheben.

Mazda 3. Getriebe. Schaltgetriebe
Das Fahrzeug ist entweder mit einem 5-Gang- oder einem 6-Gang- Schaltgetriebe ausgerüstet. Die Schaltstellungen sind obenstehend gezeigt. Drücken Sie zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie es langsam wieder los.

Peugeot 308. Zubehör
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0131