Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Parken in einer Notfallsituation

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Parken in einer Notfallsituation

In einer Notsituation sorgt die Mazda 3 (2013-2019) mit ihrer Warnblinkanlage für Sichtbarkeit: Alle Blinker leuchten gleichzeitig, gesteuert über den Schalter im Armaturenbrett. Gesetzliche Vorschriften zur Nutzung – etwa beim Abschleppen – sind zu beachten. Das Warndreieck wird in der Seitenverkleidung verstaut und mit Riemen gesichert, um im Ernstfall schnell einsatzbereit zu sein. So erhöhen Sie Sicherheit für sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten.

Mazda3. Parken in einer Notfallsituation


Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.


Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.

Die Warnblinkkontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.

HINWEIS

  • Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können die Blinker nicht betätigt werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Warnblinkanlage beim Abschleppen und stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Warndreieckriemen

Verstauen Sie das Warndreieck in der rechten Verkleidung und sichern Sie es mit dem Riemen.

Stufenheck

Mazda3. Stufenheck


Schrägheck

Mazda3. Schrägheck


Parken in Notfällen: Bei Gefahr oder Panne Warnblinkanlage einschalten – alle Blinker leuchten dann gleichzeitig. Die Kontrollleuchte im Cockpit blinkt mit. Währenddessen können Blinker nicht separat betätigt werden. Warndreieck in rechter Seitenverkleidung verstaut und mit Riemen gesichert.

Stufenheck & Schrägheck: Unterschiedliche Stauräume für das Warndreieck; sichere Befestigung verhindert Klappergeräusche und erleichtert schnellen Zugriff.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Kontrollen. Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsheft und entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz oder in einer qualifi zierten Werkstatt kontrollieren.

Skoda Octavia. 1,4 l/90 kW TSI Motor - EU5. 1,6 l/75 kW Motor - EU2, EU4, EU5. 1,8 l/112 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK. 1,8 l/118 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK
1,4 l/90 kW TSI Motor - EU5 a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Steigungen bis 12 %. c) Steigungen bis 8 %. d) Fahrzeuge der Klasse N1. 1,6 l/75 kW Motor - EU2, EU4, EU5 a) Biokraftstoff Ethanol E85.

Mazda 3. Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 16 entsprechen) In der Tabelle sind Informationen über die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen. Für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen anderer Hersteller müssen Sie die dem Rückhaltesystem beiliegenden Anweisungen des Herstellers sorgfältig beachten.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0104