Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Parken in einer Notfallsituation

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Parken in einer Notfallsituation

In einer Notsituation sorgt die Mazda 3 (2013-2019) mit ihrer Warnblinkanlage für Sichtbarkeit: Alle Blinker leuchten gleichzeitig, gesteuert über den Schalter im Armaturenbrett. Gesetzliche Vorschriften zur Nutzung – etwa beim Abschleppen – sind zu beachten. Das Warndreieck wird in der Seitenverkleidung verstaut und mit Riemen gesichert, um im Ernstfall schnell einsatzbereit zu sein. So erhöhen Sie Sicherheit für sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten.

Mazda3. Parken in einer Notfallsituation


Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.


Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.

Die Warnblinkkontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.

HINWEIS

  • Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können die Blinker nicht betätigt werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Warnblinkanlage beim Abschleppen und stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Warndreieckriemen

Verstauen Sie das Warndreieck in der rechten Verkleidung und sichern Sie es mit dem Riemen.

Stufenheck

Mazda3. Stufenheck


Schrägheck

Mazda3. Schrägheck


Parken in Notfällen: Bei Gefahr oder Panne Warnblinkanlage einschalten – alle Blinker leuchten dann gleichzeitig. Die Kontrollleuchte im Cockpit blinkt mit. Währenddessen können Blinker nicht separat betätigt werden. Warndreieck in rechter Seitenverkleidung verstaut und mit Riemen gesichert.

Stufenheck & Schrägheck: Unterschiedliche Stauräume für das Warndreieck; sichere Befestigung verhindert Klappergeräusche und erleichtert schnellen Zugriff.

Andere Materialien:

Honda Civic. Reifen
Den Reifendruck der einzelnen Reifen mindest einmal monatlich mit einem Druckmesser prüfen. Selbst Reifen in gutem Zustand können monatlich 10 bis 20 kPa (0,1 bis 0,2 kg/cm ) verlieren. Gleichzeitig den Ersatzreifendruck überprüfen.

Peugeot 308. Zubehör
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.

Mazda 3. Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung. Mit automatischer Beleuchtungseinschaltung. Fernlicht/Abblendlicht. Lichthupe
Ohne automatische Beleuchtungseinschaltung Ohne Coming Home-Lichtsystem ×: ein -: aus Mit Coming Home-Lichtsystem ×: ein -: aus *1 Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.1237