Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr

Das Bedienfeld für Einschalten, Lautstärke, Tonregler und Uhr der Mazda 3 III Gen (Typ B) ist auf intuitive Handhabung ausgelegt. Ein Dreh-/Druckknopf steuert Ein/Aus und Lautstärke, während über die Menütaste Klangparameter wie Bässe, Höhen, Balance und Fader eingestellt werden. Die automatische Lautstärkeregelung (ALC) passt den Pegel an die Fahrgeschwindigkeit an und sorgt so für konstante Hörqualität. Zusatzfunktionen wie Bluetooth-Setup, Betriebsgeräuschsignal (BEEP) und Zeiteinstellung runden das Bedienkonzept ab. Die Uhr lässt sich präzise einstellen oder per :00-Funktion sekundengenau zurücksetzen, wobei eine flexible Umschaltung zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeige möglich ist – perfekt für Fahrer mit Sinn für Präzision und Komfort.

Einschalten/Lautstärke/Tonregler

Mazda3. Einschalten/Lautstärke/Tonregler


In der Abbildung wird das Gerät des Typs A gezeigt.

Ein- und Ausschalten

Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON". Drücken Sie zum Einschalten der Audioanlage den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf. Beim nochmaligen Drücken des Knopfs wird die Audioanlage wieder ausgeschaltet.

Lautstärkepegeleinstellung

Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf ein. Drehen Sie den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.

Toneinstellung

1. Betätigen Sie die Menütaste (
), um die Funktion einzustellen. Die eingestellte Funktion wird angezeigt.

2. Drehen Sie den Audioreglerknopf zum Einstellen der gewählten Funktion:


*1 Typ B

*2 Je nach Modell ist es möglich, dass diese Funktion nicht vorhanden ist.

HINWEIS

Falls während mehreren Sekunden keine Bedienung erfolgt, wird die Anzeige wieder zurückgeschaltet. Um die Bässe, die Höhen, die Überblendung und die Balance einzustellen, müssen Sie die Menütaste ( ) für ungefähr 2
Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige " CLEAR " erscheint.

AF (Einstellen der Alternativfrequenz (AF)) (Typ B)

Die AF-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Bedienung des Radios (Typ B)" auf Seite 5-42 .

REG (Einstellen des Regionalprogramms (REG)) (Typ B)

Die REG-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Bedienung des Radios (Typ B)" auf Seite 5-42 .

ALC (automatische Lautstärkeeinstellung)

Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel automatisch entsprechend der Fahrgeschwindigkeit geregelt. Bei höherer Fahrgeschwindigkeit nimmt der Lautstärkepegel zu. ALC hat die Modi ALC OFF und ALC LEVEL 1 bis 7.

Bei ALC LEVEL 7 ist der maximale Lautstärkepegel eingestellt. Wählen Sie den Modus entsprechend den Fahrbedingungen.

BEEP (Audiobedienungssignal)

Die Betriebsgeräuscheinstellung beim gedrückt halten einer Taste lässt sich ändern. Die anfängliche Einstellung ist "ON". Zum Ausschalten des Betriebsgeräusches auf "OFF" stellen.

BT SETUP-Betriebsart *

Musik und andere Tonquellen, wie auf tragbare Audiogeräte und Mobiltelefone aufgezeichnete Daten, die mit einer Bluetooth -Übertragungsfunktion ausgerüstet sind, lassen sich kabellos über die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben.

Diese Geräte lassen sich mit der BT SETUP-Betriebsart auf die Bluetooth - Übertragung programmieren und anpassen (Seite 5-102 ).

12Hr 24Hr (Zeiteinstellung 12
Std./24 Std.)

Die Anzeige lässt sich mit dem Audioreglerknopf zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige umschalten (Seite 5-38 ).

Uhr

Mazda3. Uhr


Einstellen der Uhrzeit

Die Uhrzeit lässt sich einstellen, wenn die Zündung auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist.

1. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit die Uhrtaste (  ) für ungefähr
2 Sekunden, bis ein akustisches Signal ertönt.

2. Die gegenwärtige Uhrzeitanzeige blinkt.

Zeiteinstellung

  • Drücken Sie bei blinkender Uhrzeitanzeige die Stunden/ Minutentaste ( ) zum Einstellen
    der Uhrzeit.
  • Beim Drücken der Stundeneinstelltaste ( ) werden die Stunden
    vorgestellt.

    Beim Drücken der Minuteneinstelltaste (  ) werden die Minuten
    vorgestellt.

3. Drücken Sie die Uhrtaste ( 
) erneut, um die Uhr zu starten.

Zeitrückstellung

1. Halten Sie die Uhrtaste ( )
für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt.

2. Drücken Sie die :00-Taste ( 1 ).

3. Beim Drücken der Taste wird die Zeit wie folgt zurückgestellt: (Beispiel) 12:01-12:2912:00


12:30-12:59 1:00


HINWEIS

  • Beim Drücken der Taste :00 ( 1 ) werden die Sekunden auf " 00 " zurückgestellt.
  • Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-Zeitanzeige:   Drücken Sie die Menütaste (
    ) mehrmals, um die 12- bzw.

    24-Stunden-Uhrzeit anzuzeigen.

    Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Audioreglerknopfs, solange die gewünschte Anzeigeart blinkt.

Das Einschalten, die Lautstärkeregelung und die Toneinstellungen der Mazda 3 III Gen Audioanlage sind intuitiv und funktional. Über den zentralen Regler lässt sich nicht nur die Lautstärke anpassen, sondern auch Bass, Höhen, Balance und Überblendung feinjustieren – ideal, um den Klang an individuelle Vorlieben und unterschiedliche Musikstile anzupassen.

Praktische Zusatzfunktionen wie die automatische Lautstärkeregelung (ALC), das Audiobedienungssignal (BEEP), RDS-Optionen (AF/REG) und das Bluetooth-Setup erweitern den Funktionsumfang erheblich. Die Uhrzeit kann bequem eingestellt und zwischen 12h- und 24h-Anzeige gewechselt werden, sodass Fahr- und Bedienkomfort Hand in Hand gehen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Wozu dient die ALC-Funktion?
Antwort: Sie passt die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit an, um stets einen gleichbleibenden Klangeindruck zu gewährleisten.

Frage: Kann ich die Uhr im Stand einstellen?
Antwort: Ja, sofern die Zündung auf „ACC“ oder „ON“ steht.

Andere Materialien:

Peugeot 308. USB-Gerat - wip plug
Anwendung der usbschnittstelle - wip plug Eine Liste der kompatiblen Geräte und die unterstützten Komprimierungsraten sind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. USB-STICK ANSCHLIESSEN Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit von der Speicherkapazität des USB-Gerätes abhängig ist.

Mazda 3. Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung). Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsschalter
Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn- Fernbedienung) Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel können durch Drücken des Türgriffschalters einer Vordertür ver- und entriegelt werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Honda Civic. Wartung
Der Wartungsplan zeigt Ihnen, wann Sie das Fahrzeug zu Ihrem Händler bringen müssen. Dort finden Sie auch eine Liste der zu prüfenden Teile und Anweisungen zur Überprüfung.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0121