Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Hupe. Reifendrucküberwachung

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Sicherheit / Fahrtrichtungsanzeiger. Warnblinker. Hupe. Reifendrucküberwachung

Fahrtrichtungsanzeiger

• Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach unten.


• Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach unten.

• Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach oben.

Sekunden wieder ausgeschaltet wird, nimmt das akustische Signal bei einer GeschwindigkeitWenn der Blinker nicht binnen zwanzig
Sekunden wieder ausgeschaltet wird, nimmt das akustische Signal bei einer Geschwindigkeit von über 60 km/h an Lautstärke zu.

Warnblinker

Gleichzeitiges Aufl euchten der Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.

• Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.


• Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.

Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.

Einschaltautomatik des Warnblinklichts

Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.

Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.

• Sie können Sie auch durch Druck auf die Taste ausschalten.

Bei Fahrzeugen, die mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS ausgestattet sind, hat die Deaktivierung des ESP/ ASR auch die Deaktivierung der Einschaltautomatik des Warnblinklichts zur Folge; siehe Abschnitt "Systeme zur Kontrolle der Spur - § Deaktivierung".

Hupe

Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.

• Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.


• Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.

in folgenden Fällen ein:Setzen Sie die Hupe maßvoll und nur
in folgenden Fällen ein: - bei unmittelbarer Gefahr, - bei Annäherung an eine unübersichtliche Stelle.

Reifendrucküberwachung

System zur permanenten automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.

In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h)


In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen.

Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspfl icht noch vonDie Reifendrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspfl icht noch von seiner Verantwortung

Zu wenig Luft auf dem Reifen

Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in VerbindungDiese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal, um das betroffene Rad zu lokalisieren.

• Prüfen Sie bitte schnellstmöglich den Reifendruck.

Die Reifendruckkontrolle muss bei kalten Reifen durchgeführt werden.

Reifenpanne

Die STOP -Warnleuchte und/ oder diese Kontrollleuchte leuchten im Kombiinstrument


Die STOP -Warnleuchte und/ oder diese Kontrollleuchte leuchten im Kombiinstrument auf, gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm, die das defekte Rad lokalisiert.

• Halten Sie sofort an und vermeiden Sie jedes plötzliche Lenk- und Bremsmanöver.

• Reparieren oder wechseln Sie den beschädigten Reifen (geplatzt oder mit starkem Luftverlust) und lassen Sie den Reifendruck so schnell wie möglich kontrollieren .

Sensor(en) nicht erfasst oder defekt

Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint


Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal, um anzuzeigen, welche Radsensoren betroffen sind, bzw. darauf hinzuweisen, dass ein Funktionsstörung im System vorliegt.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt und lassen Sie den (die) defekten Sensor(en) austauschen.

ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere RäderDiese Meldung erscheint auch, wenn
ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere Räder ohne Radsensor (Winterreifen) montiert werden.

Falls Ihr Fahrzeug mit einem Ersatzrad ausgerüstet ist, hat dieses keinen Radsensor.

mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-HändlernetzesReparaturen und Reifenwechsel an einem
mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt vorgenommen werden.

Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein Rad montieren, das von der Reifendrucküberwachung nicht erfasst wird (Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstattreinitialisieren lassen.

regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe unter "Kenndaten"), um ein gleichbleibendDas System ist kein Ersatz für die
regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe unter "Kenndaten"), um ein gleichbleibend optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und eine vorzeitige Abnutzung der Reifen zu vermeiden, vor allem bei erschwerten Fahrbedingungen (starke Beladung, hohe Geschwindigkeit).

Der Reifendruck muss bei kaltem Reifen kontrolliert werden, und zwar mindestens einmal im Monat. Denken Sie auch daran, den Reifendruck des Ersatzrades zu prüfen.

Das System kann durch elektromagnetische Strahlung benachbarter Frequenzen vorübergehend gestört werden.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Verkehrsinformationen
Fllter und anzeigen der verkehrsmeldungen konfigurieren Die Liste mit den Verkehrsmeldungen erscheint unter dem Verkehrs-Menü, wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer Entfernung geordnet sind.

Honda Civic. Überprüfen der Batterie. Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung. Fahrzeuglagerung
Überprüfen der Batterie Den Zustand der Batterie einmal imMonat durch Kontrollieren des Testfensters prüfen. Der Batterieaufkleber erläutert die Farben. Die Klemmen auf Korrosion prüfen (weißes oder gelbliches Pulver).

Mazda 3. FSC-Kamera
Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befi ndet sich in der Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet. Fernlichtregulierung (HBC) Spurhalteassistent (LDWS) Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die Fahrspuren ab.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0064