Die Mazda 3 (2013-2019) unterstützt Bluetooth‑Audio der Typen C/D mit A2DP‑Streaming und AVRCP‑Steuerung – je nach Player in Version 1.0 bis 1.4. So hören Sie Musik kabellos und steuern Titel, Ordner oder Playlisten direkt über das Fahrzeugdisplay. Erkennt das System nur A2DP, erfolgt die Bedienung am Mobilgerät. Hinweise zu Stromverbrauch, Kompatibilität und der Priorität von USB‑Verbindungen helfen, Unterbrechungen zu vermeiden und das Audiosystem optimal zu nutzen.
Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen (empfohlen) Ver. 1.1/1.2/2.0 EDR/2.1 EDR/3.0 (konform) Leistungsprofi l
A2DP ist ein Profi l ausschließlich für
die Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth -Gerät. Falls Ihr Bluetooth -
Audiogerät nur A2DP entspricht und
nicht AVRCP, ist es nicht möglich das
Gerät mit den Bedienungselementen
der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth -
Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse
angeschlossen ist.
X: Einstellbar
-: Nicht einstellbar
HINWEIS
Die Mazda 3 III Gen (2013–2019) Bluetooth-Audioeinheiten der Typen C und D unterstützen moderne Profile wie A2DP und AVRCP bis Version 1.4, womit eine hochwertige Audioübertragung und erweiterte Steuerungsoptionen möglich sind. Je nach Endgerät können Titelinformationen, Ordnerstrukturen und Wiedergabelisten direkt im Fahrzeug angezeigt und bedient werden.
Für eine stabile Verbindung empfiehlt es sich, das Mobilgerät in Reichweite ohne metallische Abschirmung zu platzieren und USB-Anschlüsse während aktiver Bluetooth-Audioverbindung nicht gleichzeitig zu verwenden. Bei Störungen hilft in vielen Fällen ein erneutes Koppeln des Geräts. So wird die Mazda 3 (2013–2019) Multimediaeinheit zur flexiblen Schnittstelle für kabellosen Musikgenuss.
Wer die Kompatibilitätslisten beachtet und Störquellen meidet, erlebt eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Musikwiedergabe, sei es bei Stadtfahrten oder langen Autobahnetappen.
Mazda 3. Wasserdurchfahrten. Hinweise für den Turbolader (SKYACTIV-D 2.2)
Wasserdurchfahrten
WARNUNGTrocknen Sie nass gewordene
Bremsen indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen
mehrmals durch leichtes Drücken
des Bremspedals betätigen, bis die
Bremswirkung wieder normal ist:
Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen
zu fahren.
Peugeot 308. Willkommen an bord
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen 308 und damit für Zuverlässigkeit,
Fahrvergnügen und Einfallsreichtum entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen zeigen, wie Sie Ihren 308 Limousine oder
308 SW in jeder Beziehung optimal nutzen.
Mazda 3. Regelmäßige Wartung
HINWEIS
Nach Ablauf der angegebenen Zeit müssen die vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten in
den gleichen Intervallen fortgesetzt werden.
Als Resultat einer visuellen Prüfung oder einer Funktionsmessung
eines Betriebsoder
Leistungszustands müssen die notwendigen Korrektur-, Reinigungs- oder
Austauscharbeiten vorgenommen werden (zum Beispiel: Luftfi lter...