Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: FehlersucheBluetooth Audio (Typ C/ Typ D) *

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Bluetooth / FehlersucheBluetooth Audio (Typ C/ Typ D) *

Die Mazda 3 (2013-2019) unterstützt Bluetooth‑Audio der Typen C/D mit A2DP‑Streaming und AVRCP‑Steuerung – je nach Player in Version 1.0 bis 1.4. So hören Sie Musik kabellos und steuern Titel, Ordner oder Playlisten direkt über das Fahrzeugdisplay. Erkennt das System nur A2DP, erfolgt die Bedienung am Mobilgerät. Hinweise zu Stromverbrauch, Kompatibilität und der Priorität von USB‑Verbindungen helfen, Unterbrechungen zu vermeiden und das Audiosystem optimal zu nutzen.

Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen (empfohlen) Ver. 1.1/1.2/2.0 EDR/2.1 EDR/3.0 (konform) Leistungsprofi l

  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profi le) Ver. 1.0/1.2
  • AVRCP (Audio/Video Remote Control Profi le) Ver. 1.0/1.3/1.4

A2DP ist ein Profi l ausschließlich für die Übertragung von Audiodaten auf das Bluetooth -Gerät. Falls Ihr Bluetooth - Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit den Bedienungselementen der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In diesem Fall sind nur die Bedienungen des Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth - Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse angeschlossen ist.


X: Einstellbar

-: Nicht einstellbar

HINWEIS

  • Bei einer Bluetooth -Verbindung ist ein erhöhter Leistungsbedarf von der Batterie des Bluetooth -Gerätes vorhanden.
  • Falls während einer Musikwiedergabe über eine Bluetooth -Verbindung ein Mobiltelefon über USB angeschlossen wird, so wird die Bluetooth -Verbindung unterbrochen. Aus diesem Grund ist eine gleichzeitige Musikwiedergabe über eine Bluetooth -Verbindung und eine USB-Verbindung nicht möglich.
  • Je nach dem Bluetooth -Audiogerät ist ein normaler Systembetrieb nicht möglich.

Die Mazda 3 III Gen (2013–2019) Bluetooth-Audioeinheiten der Typen C und D unterstützen moderne Profile wie A2DP und AVRCP bis Version 1.4, womit eine hochwertige Audioübertragung und erweiterte Steuerungsoptionen möglich sind. Je nach Endgerät können Titelinformationen, Ordnerstrukturen und Wiedergabelisten direkt im Fahrzeug angezeigt und bedient werden.

Für eine stabile Verbindung empfiehlt es sich, das Mobilgerät in Reichweite ohne metallische Abschirmung zu platzieren und USB-Anschlüsse während aktiver Bluetooth-Audioverbindung nicht gleichzeitig zu verwenden. Bei Störungen hilft in vielen Fällen ein erneutes Koppeln des Geräts. So wird die Mazda 3 (2013–2019) Multimediaeinheit zur flexiblen Schnittstelle für kabellosen Musikgenuss.

Wer die Kompatibilitätslisten beachtet und Störquellen meidet, erlebt eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Musikwiedergabe, sei es bei Stadtfahrten oder langen Autobahnetappen.

Andere Materialien:

Honda Civic. Ausstattung
Bedienung der Klimaanlage, der Audio- Anlage und anderer Komforteinrichtungen. Die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug sorgt für einen komfortablen Fahrgastraum unter allen Wetterbedingungen. Die Klimaanlage ist bei einigen Modellen Standard.

Peugeot 308. Navigation - zielführung. Sonderzielsuche (poi). Sonderziele (poi) aktualisieren. Ansage der anweisungen einstellen. Sonderziele und risikozonen einstellen
Sonderzielsuche (poi) Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen...). Über die Taste LIST auf der virtuellen Tastatur erhalten Sie Zugang zu einer Ortsliste des gewählten Landes.

Mazda 3. Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels. Gepäckraum
Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels Öffnen die Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels mit dem elektrischen Heckklappen-/ Kofferraumöffner Entriegeln Sie die Türen und die Heckklappe bzw.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0097