Die Active Driving-Anzeige der Mazda 3 (2013-2019) bringt wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Navigationshinweise oder Assistenzsystem-Status direkt ins Blickfeld des Fahrers. Das sorgt für mehr Sicherheit, da der Blick nicht von der Straße abgewendet werden muss. Mit individueller Einstellung von Höhe, Helligkeit und Anzeigeinhalten lässt sich das System optimal auf persönliche Vorlieben abstimmen. In Verbindung mit den vielfältigen Warn- und Kontrollleuchten im Cockpit erhält der Fahrer eine lückenlose Rückmeldung zum Fahrzeugzustand. Mazda vereint hier moderne Technik mit praxisnaher Funktionalität, was den Alltag hinter dem Steuer spürbar komfortabler macht.
WARNUNG Stellen Sie die Anzeigehelligkeit und die Position nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Es ist gefährlich, während der Fahrt die Anzeigehelligkeit und die Position einzustellen, weil durch Ablenkung ein Unfall verursacht werden kann. |
VORSICHT
Auf der Active Driving-Anzeige können die folgenden Informationen abgelesen werden:
Jede Einstellung für die Active Driving-Anzeige lässt sich auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) vornehmen.
1. Wählen Sie das Symbol ( ) auf
dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte AD-Disp.
3. Wählen Sie den gewünschten Gegenstand und nehmen Sie die Einstellung vor.
Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden.
Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen
Warnleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.
*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.
*3 Die Leuchte wird bei eingeschalteter Systembereitschaft eingeschaltet. Die Leuchte blinkt, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.
Schlüsselkontrollleuchte *
Beim Einschalten der Zündung auf
"ON"
leuchtet die Warnleuchte auf und erlischt
nach einigen Sekunden.
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet beim Erreichen des voreingestellten Wartungsintervalls. Kontrollieren Sie die Anzeige und führen Sie die Wartung aus.
Siehe "Wartungsmonitor" auf Seite 6-15 .
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)
Der Abscheider scheidet das Wasser aus dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet
kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei warmgelaufenem Motor immer noch aufl euchtet, kann ein Fehler im Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Glühkerzenkontrollleuchte (SKYACTIV-D 2.2)
Diese Leuchte kann aufl euchten,
wenn die
Zündung auf "ON" gestellt ist.
Sie erlischt, sobald die Glühkerzen die Vorglühtemperatur erreicht haben.
Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten Glühkerzen auf "ON" geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut vorgewärmt, was durch Aufl euchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.
Die Active Driving-Anzeige des Mazda 3 III Gen projiziert wichtige Fahrinformationen ins Sichtfeld – von Geschwindigkeit und Navigationshinweisen über den Status von MRCC, LDWS und SBS bis zu Warnungen. Einstellungen wie Höhe, Helligkeit oder Ein-/Ausschalten erfolgen über das Fahrzeugmenü. Sicherheitshinweise raten, Anpassungen nur im Stillstand vorzunehmen, um Ablenkung zu vermeiden.
Zusätzlich listet das Armaturenbrett je nach Modell zahlreiche Warn- und Kontrollleuchten, die über Systemzustände und Störungen informieren – vom Kühlmitteltemperatur- und Glühkerzenstatus (Diesel) bis zur Schlüsselkontrollleuchte. Diese visuelle Kommunikation stellt sicher, dass der Fahrer frühzeitig auf Veränderungen reagieren kann.
FAQ
Frage: Was tun, wenn eine Warnleuchte nach dem Start nicht erlischt?
Antwort: Fahrzeug umgehend von einem autorisierten Mazda-Servicepartner prüfen lassen.
Frage: Kann Sonnenlicht die Active Driving-Anzeige beeinträchtigen?
Antwort: Ja, starke Lichtreflexe können die Ablesbarkeit einschränken.
Mazda 3. Getriebe. Schaltgetriebe
Das Fahrzeug ist entweder mit
einem 5-Gang- oder einem 6-Gang-
Schaltgetriebe ausgerüstet. Die
Schaltstellungen sind obenstehend gezeigt.
Drücken Sie zum Schalten das
Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie
es langsam wieder los.
Mazda 3. Bluetooth
Übersicht über die Bluetooth -Freisprecheinrichtung
Falls ein Bluetooth -Gerät (Mobiltelefon) über eine Bluetooth -Einheit
mit
Radiowellenübertragung angeschlossen ist, kann ein Anruf gemacht oder empfangen
werden
durch Drücken der Sprech-, Antwort- oder Aufhängetaste oder mit Sprachbefehlen
am
Audiofernbedienungsschalter oder durch Bedienung der...
Seat Leon. Sicherheitsgurte
Grundsätzliches
Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie
funktionieren und wie sie richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.