WARNUNG Während der Fahrt dürfen sich keine Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten: Es ist gefährlich, wenn sich Passagiere während der Fahrt im Gepäckraum bzw. im Kofferraum aufhalten. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können sich Passagiere im Gepäckraum bzw. im Kofferraum schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen zuziehen. Fahren Sie niemals mit geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel: In den Fahrgastraum gelangende Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel können während der Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und geruchlose Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden. Außerdem können bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das Gepäck darf nicht aufgestapelt werden und muss im Gepäckraum immer richtig gesichert werden: Das Gepäck kann sich sonst bewegen oder umfallen, was zu Verletzungen oder zu einem Unfall führen kann. Das Gepäck darf nicht über die Höhe der Sitzlehnen hinaus geladen werden. Die Sicht auf die Seiten und nach hinten kann sonst beeinträchtigt werden. |
VORSICHT
des Kofferraumdeckels muss der Schnee und das Eis entfernt werden.
Sonst könnte die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel durch das Gewicht des Schnees bzw. des Eises zugedrückt werden.
Durch einen starken Windstoß gegen die Heckklappe bzw.
den Kofferraumdeckel können Verletzungen verursacht werden.
Falls die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht vollständig geöffnet wird, kann die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel durch Vibrationen oder Windstöße zugeschlagen werden und dabei können Verletzungen verursacht werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen durch das heiße Abgas.
Fernlichtregulierung (HBC)
Mit der Fernlichtregulierung (HBC) werden bei Dunkelheit die Bedingungen vor
dem
Fahrzeug mit der FSC-Kamera erfasst, um automatisch zwischen dem Fernlicht und
dem
Abblendlicht umzuschalten.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-44 .
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von über un ...
Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den Montagefl ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.
WARNUNGKontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das Rad, die Nabe und die Radmuttern
sauber sind:
Es ist gefährlich, wenn bei einem
Radwech ...
Ersetzen des Heckscheibenwischerblatts (Schrägheck)
Falls die Scheibe nicht mehr genügend
gereinigt wird, ist das Wischerblatt
abgenutzt oder gerissen.
Ersetzen Sie in diesem Fall das
Wischerblatt.
VORSICHT
Bewegen Sie den Wischerarm nicht mit
der Hand, weil er beschädigt werden
kann.
1. Heben Sie den Wischerarm hoch und
drehen ...