Öffnen die Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels mit dem elektrischen Heckklappen-/ Kofferraumöffner
Entriegeln Sie die Türen und die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel und drücken Sie den elektrischen Öffner an der Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel und heben Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel an, sobald die Verriegelung entriegelt wird.
(Schrägheck)
(Stufenheck)
HINWEIS
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Kofferraumdeckel können nach der Betätigung des Heckklappen/ Kofferraumöffners mehrere Sekunden notwendig sein, um die Verrieglung zu lösen.
Kofferraumdeckelöffners öffnen.
Falls sich die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel nicht auf diese Weise öffnen lässt, drücken Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel vollständig zu und drücken Sie den elektrischen Heckklappenöffner bzw.
Kofferraumöffner.
Drücken Sie den elektrischen Heckklappenöffner noch einmal, um die Heckklappe öffnen zu können.
Um eine angehobene Heckklappe zu schließen, muss sie zuerst durch Betätigen des elektrischen Heckklappenöffners geöffnet und nach einer Wartezeit von mindestens einer Sekunde wieder geschlossen werden.
Bei einer nicht vollständig geschlossenen Heckklappe wird der Fahrer durch eine Warnung im Armaturenbrett darauf aufmerksam gemacht.
der Kofferraumdeckel bei entladener Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht entriegeln lässt, kann die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel mit dem Notverfahren geöffnet werden.
Siehe "Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt" auf Seite 7-61 .
Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
Senken Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel sorgfältig ab, indem Sie die Griffschale halten und drücken Sie danach die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel mit beiden Händen zu.
Nicht zuschlagen. Ziehen Sie an der Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel, um die Verriegelung zu kontrollieren.
(Schrägheck)
(Stufenheck)
Gepäckraumabdeckung (Schrägheck) *
WARNUNG Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung: Auf der Gepäckraumabdeckung befi ndliche Gegenstände können sehr gefährlich sein. Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können herumgeschleuderte Gegenstände Verletzungen verursachen. Die Gepäckraumabdeckung ist leicht und dient dazu einen freien Einblick in den Gepäckraum zu verwehren, im Falle eines Unfalls, wie beim Überschlagen kann sie keine schweren und nicht festgebundene Gegenstände zurückhalten. Verwenden Sie die Gepäckhaken, um alle schweren Gepäckstücke festzubinden. Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das Gepäck richtig gesichert ist: Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist gefährlich, weil bei einer Notbremsung oder einem Aufprall schwere Verletzungen durch herumgeschleuderte Gepäckstücke verursacht werden können. |
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die Gepäckraumabdeckung richtig gesichert ist. Sie könnte sich sonst lösen und dabei Verletzungen verursachen.
Öffnen Sie für den Zugang zum Gepäckraum die Heckklappe, wenn die Zugschnüre an den beiden Seiten der Heckklappe angebracht sind.
Entfernen der Abdeckung
Zur Vergrößerung des Gepäckraums kann die Gepäckraumabdeckung auch entfernt werden.
1. Entfernen Sie die Zugschnüre von den Haken.
2. Heben Sie das Ende der Gepäckraumabdeckung etwas an, ziehen Sie sie nach außen und lösen Sie sie von den Stiften.
3. Heben Sie die vordere Seite der Gepäckraumabdeckung an und entfernen Sie die Abdeckung.
Beladung mit Golftaschen (nur Stufenheck)
Im Kofferraum lassen sich bis zu zwei Golftaschen unterbringen.
1. Legen Sie die erste Golftasche mit der Unterseite nach links gerichtet in den Kofferraum und verstauen Sie die Tasche vorne im Kofferraum.
2. Legen Sie die zweite Golftasche mit der Unterseite nach links gerichtet in den Kofferraum und verstauen Sie die Tasche hinten im Kofferraum.
HINWEIS
Je nach Größe gibt es auch Golftaschen, die sich nicht unterbringen lassen.
Honda Civic. Pannenhilfe
In diesem Abschnitt werden verschiedene
Probleme beschrieben, auf die Autofahrer
stoßen können, und entsprechende
Lösungen vorgestellt.
Dieses Kapitel beschreibt allgemeinere
Probleme, die die Kraftfahrer mit ihren
Fahrzeugen haben können.
Peugeot 308. Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage
hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder
die Motorhaube zu öffnen.
Mazda 3. Coming Home-Lichtsystem. Leaving Home-Lichtsystem. Scheinwerferleuchtweitenregulierung*. Tagesfahrleuchten
Coming Home-Lichtsystem
Die Scheinwerfer (Abblendlicht) werden
mit dem Coming Home-Lichtsystem bei
Betätigung des Hebels eingeschaltet.
Wenn die Zündung auf "ACC" oder
"OFF" gestellt ist und der Hebel
gezogen wird, so wird das Abblendlicht
eingeschaltet.