Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels. Gepäckraum

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Türen und Verriegelungen. Heckklappe/Kofferraumdeckel / Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels. Gepäckraum

Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels

Öffnen die Heckklappe bzw.

des Kofferraumdeckels mit dem elektrischen Heckklappen-/ Kofferraumöffner

Entriegeln Sie die Türen und die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel und drücken Sie den elektrischen Öffner an der Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel und heben Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel an, sobald die Verriegelung entriegelt wird.

(Schrägheck)

Mazda3. Schrägheck


(Stufenheck)

Mazda3. Stufenheck


HINWEIS

(Mit LogIn-Fernbedienung)

  • Eine verriegelte Heckklappe bzw. ein verriegelter Kofferraumdeckel kann auch geöffnet werden, wenn Sie den Schlüssel mit sich tragen.
  • Zum Öffnen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels bei verriegelter Heckklappe bzw.

    Kofferraumdeckel können nach der Betätigung des Heckklappen/ Kofferraumöffners mehrere Sekunden notwendig sein, um die Verrieglung zu lösen.

  • Die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel kann bei verriegelten Türen geschlossen werden, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befi ndet. Um zu vermeiden, dass der Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird, lässt sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel durch Drücken des elektrischen Heckklappen- bzw.

    Kofferraumdeckelöffners öffnen.

    Falls sich die Heckklappe bzw.

    der Kofferraumdeckel nicht auf diese Weise öffnen lässt, drücken Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel vollständig zu und drücken Sie den elektrischen Heckklappenöffner bzw.

    Kofferraumöffner.

  • (Schrägheck)   Beim Entriegeln der Heckklappe mit dem elektrischen Heckklappenöffner hebt sich die Heckklappe etwas an, so dass sie geöffnet werden kann. Falls die Heckklappe nach dem Betätigen des elektrischen Heckklappenöffners während einer gewissen Zeit nicht geöffnet wird, lässt sich die angehobene Heckklappe nicht mehr öffnen.

    Drücken Sie den elektrischen Heckklappenöffner noch einmal, um die Heckklappe öffnen zu können.

    Um eine angehobene Heckklappe zu schließen, muss sie zuerst durch Betätigen des elektrischen Heckklappenöffners geöffnet und nach einer Wartezeit von mindestens einer Sekunde wieder geschlossen werden.

      Bei einer nicht vollständig geschlossenen Heckklappe wird der Fahrer durch eine Warnung im Armaturenbrett darauf aufmerksam gemacht.

  • Falls sich die Heckklappe bzw.

    der Kofferraumdeckel bei entladener Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung des elektrischen Systems nicht entriegeln lässt, kann die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel mit dem Notverfahren geöffnet werden.

     Siehe "Falls sich die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt" auf Seite 7-61 .

Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels

Senken Sie die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel sorgfältig ab, indem Sie die Griffschale halten und drücken Sie danach die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel mit beiden Händen zu.

Nicht zuschlagen. Ziehen Sie an der Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel, um die Verriegelung zu kontrollieren.

(Schrägheck)

Mazda3. Schrägheck


(Stufenheck)

Mazda3. Stufenheck


Gepäckraum

Gepäckraumabdeckung (Schrägheck) *

WARNUNG

Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung: Auf der Gepäckraumabdeckung befi ndliche Gegenstände können sehr gefährlich sein.

Im Falle einer Notbremsung oder eines Aufpralls können herumgeschleuderte Gegenstände Verletzungen verursachen. Die Gepäckraumabdeckung ist leicht und dient dazu einen freien Einblick in den Gepäckraum zu verwehren, im Falle eines Unfalls, wie beim Überschlagen kann sie keine schweren und nicht festgebundene Gegenstände zurückhalten. Verwenden Sie die Gepäckhaken, um alle schweren Gepäckstücke festzubinden.

Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das Gepäck richtig gesichert ist: Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist gefährlich, weil bei einer Notbremsung oder einem Aufprall schwere Verletzungen durch herumgeschleuderte Gepäckstücke verursacht werden können.

VORSICHT

Kontrollieren Sie, ob die Gepäckraumabdeckung richtig gesichert ist. Sie könnte sich sonst lösen und dabei Verletzungen verursachen.

Öffnen Sie für den Zugang zum Gepäckraum die Heckklappe, wenn die Zugschnüre an den beiden Seiten der Heckklappe angebracht sind.

Mazda3. Gepäckraum


Entfernen der Abdeckung

Zur Vergrößerung des Gepäckraums kann die Gepäckraumabdeckung auch entfernt werden.

1. Entfernen Sie die Zugschnüre von den Haken.

2. Heben Sie das Ende der Gepäckraumabdeckung etwas an, ziehen Sie sie nach außen und lösen Sie sie von den Stiften.

Mazda3. Entfernen der Abdeckung


3. Heben Sie die vordere Seite der Gepäckraumabdeckung an und entfernen Sie die Abdeckung.

Beladung mit Golftaschen (nur Stufenheck)

Im Kofferraum lassen sich bis zu zwei Golftaschen unterbringen.

1. Legen Sie die erste Golftasche mit der Unterseite nach links gerichtet in den Kofferraum und verstauen Sie die Tasche vorne im Kofferraum.

Mazda3. Beladung mit Golftaschen (nur Stufenheck)


2. Legen Sie die zweite Golftasche mit der Unterseite nach links gerichtet in den Kofferraum und verstauen Sie die Tasche hinten im Kofferraum.

Mazda3. Beladung mit Golftaschen (nur Stufenheck)


HINWEIS

Je nach Größe gibt es auch Golftaschen, die sich nicht unterbringen lassen.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Laufwerke für musik-speichermedien
CD, MP3-CD / WMA, SD-karte MP3 / WMA / USB-laufwerk TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD mehrere Dutzend Musikdateien speichern lassen.

Skoda Octavia. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei Unfällen einen guten Schutz bieten. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall.

Mazda 3. Türen und Verriegelungen. Türschlösser
WARNUNGLassen Sie niemals Kinder oder Tiere ohne Beaufsichtigung im Fahrzeug zurück: Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im geparkten Fahrzeug zurückzulassen. Bei heißem Wetter kann die Temperatur im Fahrzeuginneren so stark ansteigen, dass gesundheitsschädliche oder sogar tödliche Folgen auftreten können.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0069