Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: i-ELOOP. Überwachung des Kraftstoffverbrauchs. Servolenkung

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / i-ELOOP. Überwachung des Kraftstoffverbrauchs. Servolenkung

Mit dem regenerativen Bremssystem i‑ELOOP nutzt die Mazda 3 (2013-2019) Verzögerungsenergie zur Stromerzeugung und speichert sie in einem Hochleistungskondensator – das entlastet die Lichtmaschine und senkt den Verbrauch. Eine Statusanzeige informiert über den aktuellen Ladezustand. Ergänzend bietet die Verbrauchsüberwachung detaillierte Fahrdaten, um den eigenen Fahrstil effizienter zu gestalten. Die elektromechanische Servolenkung sorgt für präzises Lenkgefühl bei gleichzeitig geringem Kraftaufwand und arbeitet nur bei laufendem Motor, was Energie spart.

i-ELOOP

Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird die kinetische Energie, die bei einer Verzögerung durch Bremsbetätigung entsteht, als Wärme abgeführt. Durch eine Rückgewinnung dieser kinetischen Energie zur Erzeugung von Elektrizität lassen sich elektrische Einrichtungen und Zubehör, wie die Klimaanlage oder die Audioanlage betreiben, was zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt. Das System von Mazda zur Erzeugung von Elektrizität aus zurückgewonnener kinetischer Energie wird regeneratives Bremssystem (i-ELOOP) genannt.

Mazda3. i-ELOOP


Zur sofortigen Speicherung von großen Mengen von zurückgewonnener Energie dient ein Kondensator.

Mazda3. i-ELOOP


VORSICHT

Große Ströme fl ießen in den folgenden Bereichen, deshalb dürfen diese nicht berührt werden.

  • Lichtmaschine mit variabler Spannung
  • DC-DC-Wandler
  • Kondensator

HINWEIS

  • Für die Installation von Geräten mit hoher Leistungsaufnahme, wie Hochleistungslautsprechern müssen Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
  • Der Kraftstoffverbrauch kann sich je nach der Verwendung der Klimaanlage oder der Scheinwerfer ändern.
  • Wenden Sie sich für die Entsorgung des Kondensators an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Besuchen Sie für Einzelheiten die folgende URL.

i-ELOOP-Kontrollleuchte/ Statusanzeige

Der Fahrer wird über den Status der i-ELOOP-Energierückgewinnung und des Fahrzeugzustands durch die i-ELOOPKontrollleuchte und die Statusanzeige informiert.

i-ELOOP-Kontrollleuchte

Leuchtet (Fahrzeuge mit
Audiogerät Typ C/Typ D)

Während der Energierückgewinnung ist die Leuchte eingeschaltet.

Lichthupe

Falls der Motor angelassen wird, nachdem das Fahrzeug für längere Zeit nicht in Betrieb genommen wurde, kann die i-ELOOP-Kontrollleuchte blinken.

Lassen Sie den Motor leer laufen bis die Kontrollleuchte erlischt.

HINWEIS

  • Beim Fahren mit blinkender i-ELOOP-Kontrollleuchte ertönt ein akustisches Signal. Falls das Lenkrad bei blinkender Kontrollleuchte betätigt wird, ist mehr Kraft erforderlich als normal, aber das ist nicht ein Anzeichen einer Störung.

    Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle mit laufendem Motor an und betätigen Sie das Lenkrad nicht. Die Lenkradbetätigung normalisiert sich sobald die i-ELOOP-Kontrollleuchte aufhört zu blinken.

  •   (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/ Typ D)   Eine Mitteilung erscheint auf der mittleren Anzeige und gleichzeitig blinkt die i-ELOOP-Kontrollleuchte.

      Siehe "Auf der Anzeige angezeigte Warnung" auf Seite 7-52 .

Statusanzeige (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ D)

Der i-ELOOP Energierückgewinnungsstatus wird auf der mittleren Anzeige angezeigt.

Siehe "Statusanzeige" auf Seite 4-107 .

Überwachung des Kraftstoffverbrauchs

Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus, der Kraftstoffverbrauch und die Effi zienz durch Betätigung der Symbole in der Anzeige umgeschaltet und angezeigt.

Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieeffi zienz auf der Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.

1. Wählen Sie das Symbol auf
dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm anzuzeigen.

2. Wählen Sie "Kraftstoffverbrauchsüberwachung".

3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü anzuzeigen.

HINWEIS

Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6 Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.

4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen Symbole werden wie folgt verwendet:


Kraftstoffverbrauchsanzeige

Die Informationen über den Kraftstoffverbrauch werden angezeigt.


HINWEIS

Die Kraftstoffverbrauchsdaten lassen sich wie folgt zurückstellen:

  • Drücken Sie den Rückstellschalter im Menübildschirm.
  • Stellen Sie den Tageskilometerzähler bei eingeschalteter Funktion zum Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsüberwachung mit dem Tageskilometerzähler A zurück.
  • Löschen Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, der im Bordcomputer angezeigt wird.

Nach dem Rückstellen der Kraftstoffverbrauchsdaten wird während der Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs "-- -" angezeigt.

Statusanzeige

Der i-stop-Betriebsstatus und der i-ELOOP-Energierückgewinnungsstatus werden angezeigt.

Mazda3. Statusanzeige


Mazda3. Statusanzeige


Mazda3. Statusanzeige


Effi zienzanzeige

Anzeige der Leistung der Energieeffi zienz.

Mazda3. Effi zienzanzeige


Abschlussanzeige

Beim Ausschalten der Zündung nach einer Reise von "ON" wird die Leistung der Kraftstoffeffi zienz für 5 Sekunden angezeigt.

Servolenkung

  • Die Lenkkraftunterstützung ist nur bei laufendem Motor vorhanden. Bei abgestelltem Motor oder im Falle einer Störung fällt die Lenkkraftunterstützung aus, in diesem Fall kann das Fahrzeug immer noch gelenkt werden, allerdings ist dazu ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich.

     Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, wenn sich beim normalen Fahren der Kraftaufwand zum Lenken erhöht oder das Lenkrad vibriert.

  • Der Fahrer wird durch die Warnleuchte über Systemstörungen und den Betriebszustand informiert.

      Je nach Systemstörung oder Betriebszustand kann auch ein akustisches Signal ausgelöst werden.

      Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-45 .

     Siehe "Servolenkungswarnsignal" auf Seite 7-60 .

VORSICHT

Schlagen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor nicht länger als 5 Sekunden voll ein. Sonst könnten Teile der Servolenkung beschädigt werden.

Das i-ELOOP-System des Mazda 3 (2013-2019) speichert Bremsenergie in einem Hochleistungskondensator und nutzt sie zur Versorgung elektrischer Verbraucher, was Kraftstoff spart. Eine Anzeige informiert über Rückgewinnungsstatus und Effizienz. Die Kraftstoffverbrauchsüberwachung zeigt Durchschnitts-, Momentanverbrauch und Effizienzbewertung an, die sich über das Menü zurücksetzen lassen. Die Servolenkung arbeitet nur bei laufendem Motor; Ausfall oder erhöhte Lenkkräfte deuten auf eine Störung hin und erfordern Werkstattprüfung.

Für den Mazda 3 III Gen bedeutet i-ELOOP mehr Effizienz im Stadtverkehr mit häufigem Bremsen, während die präzise Servolenkung Komfort und Sicherheit bietet. Bei Arbeiten an Hochvoltkomponenten wie dem Kondensator sind besondere Vorsicht und Fachkenntnis erforderlich.

FAQ

Frage: Was passiert, wenn die i-ELOOP-Kontrollleuchte blinkt?

Antwort: Nach längerer Standzeit kann dies beim Motorstart auftreten; der Motor sollte im Leerlauf laufen, bis die Leuchte erlischt.

Frage: Funktioniert die Servolenkung bei abgestelltem Motor?

Antwort: Nein, es ist deutlich mehr Kraft zum Lenken erforderlich.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Richtig fahren
Stop & Start Übergang des Motors in den STOP-Modus Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet automatisch auf Bereitschaft: - bei Handschaltgetriebe ; bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf stellen und Sie das Kupplungspedal loslassen.

Mazda 3. Fenster. Schiebedach
Das Schiebedach lässt sich nur elektrisch betätigen, wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist. WARNUNGWährend der Fahrt dürfen die Fahrzeuginsassen nicht aufstehen und Körperteile aus der Schiebedachöffnung herausstrecken: Das Herausstrecken des Kopfs, der Arme oder anderer Körperteile aus der Schiebedachöffnung ist...

Honda Civic. Mitführen von Gepäck
Ihr Fahrzeug verfügt über mehrere Fächer und Ablagen: • Handschuhfach • Tür und Sitzlehnenfächer • Gepäckraum, einschließlich heruntergeklappter Rücksitze, und Gepäckraum unter dem Boden • Konsolenfach • Mittelfach • Dachgepäckträger (falls vorhanden) Wird jedoch zu viel Gepäck transportiert oder falsch gepackt, kann dies das...

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.012