In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angelassen. Lassen Sie den Motor normal an.
(Schaltgetriebe) In einer anderen Schalthebelposition als der Neutralposition ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
(Automatikgetriebe) In der Wählhebelposition "D" oder "M" (nicht zweite Stufe fest) ist der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
i-ELOOP-Warnsignal *
Ein akustisches Signal ertönt, falls Sie versuchen das Fahrzeug unter den folgenden Bedingungen zu fahren.
Das akustische Signal ertönt nicht mehr, wenn das Fahrzeug gestoppt wird.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Anzeige nicht mehr leuchtet und keine Meldung angezeigt wird.
Geschwindigkeitsalarm *
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion wird der Fahrer durch ein akustisches Signal und eine Warnanzeige im Armaturenbrett davor gewarnt, dass die voreingestellte Geschwindigkeit überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der Alarm ausgelöst werden soll, kann eingestellt werden (Seite 4-33 ).
Reifendruckwarnsignal *
Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei einem abnormalen Reifendruck für ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-174 ).
Außentemperaturwarnsignal
Der Fahrer wird bei niedriger Außentemperatur vor der Möglichkeit einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 C ertönt einmal ein akustisches Warnsignal und die Außentemperaturanzeige blinkt für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-32 )
Rückseitenmonitorwarnsignal (RVM) *
Das Warnsignal wird zur gleichen Zeit wie die blinkende Rückseitenmonitorwarnleuchte (RVM) ausgelöst, um den Fahrer zu warnen.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die individuelle Einstellung des Lautstärkepegels für das Warnsignal.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
Innenausstattung
1. Brillenfach
2. Sonnenblende
(Beschreibung nächste Seite) 3. Haltegriff mit Kleiderhaken
4. Fenster für Maut-/Parkkarte
(Beschreibung nächste Seite) 5. Staufach
6. Ablage
7. Taschenhalter
8. Beleuchtetes Handschuhfach
(Beschreibung nächste Seite) 9. Türablagen
1 ...
Fahrhinweise
Ihr Fahrzeug bietet Ihnen optimales
Handling und hervorragende Leistung auf
gut gepflegten Straßen. Aufgrund der
Konstruktion verfügt Ihr Fahrzeug über
minimale Bodenfreiheit und über
Niederquerschnittsreifen.
• Lassen Sie beim Fahren auf sehr
holprigen oder ausgefahren ...
Betrieb der Rückfahrkamera
Der Betrieb der Rückfahrkamera beim Rückwärtsfahren hängt von den Verkehrs-,
Straßenund
Fahrzeugbedingungen ab. Die Lenkradbetätigung ist ebenfalls von diesen
Bedingungen
abhängig, nehmen Sie deshalb eine Sichtprüfung vor und manövrieren Sie das
...