Die Mazda 3 III Gen nutzt FL‑22 Kühlmittel (bei entsprechendem Hinweis) und kombiniert Bremse/Kupplung in einem Vorratsbehälter. Kühlmittelstand im kalten Zustand zwischen „F“ und „L“ halten, Schläuche auf Zustand prüfen und keine ungeeigneten Zusätze (Alkohol, mineralhaltiges Wasser) verwenden. Bei Brems-/Kupplungsflüssigkeit muss der Stand zwischen MAX und MIN liegen; Absinken kann Belagverschleiß oder Lecks bedeuten. Sicherheitswarnungen zu Heißmotor‑Gefahr, Lüfterlauf und sachgemäßer Handhabung verhindern Verletzungen und Systemschäden.
Kontrolle des Kühlmittels
WARNUNG Verwenden Sie im Motorraum keine Streichhölzer oder offene Flammen. FÜLLEN SIE BEI HEISSEM MOTOR KEIN KÜHLMITTEL NACH: Ein heißer Motor ist gefährlich. Bei laufendem Motor können Teile im Motorraum sehr heiß werden. Sie können sich dabei verbrennen. Kontrollieren Sie sorgfältig den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter, aber öffnen Sie den Behälter nicht.
|
HINWEIS
Lassen Sie das Kühlmittel von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, auswechseln.
Kontrollieren Sie das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter mindestens einmal pro Jahr, besonders am Winteranfang oder wenn Sie in kalte Gebiete reisen, auf ausreichende Frostschutzwirkung.
Kontrollieren Sie alle Schlauchanschlüsse und den Zustand der Kühler- und Heizungsschläuche.
Ersetzen Sie aufgequollene oder gealterte Schläuche.
Der Kühlmittelstand sollte sich bei kaltem Motor im Kühler unter dem Einfüllstutzen und im Ausgleichsbehälter zwischen den Markierungen "F" und "L" befi nden.
Falls sich der Kühlmittelstand bei der Markierung "L" befi ndet, müssen Sie Kühlmittel mit ausreichendem Gefrierschutz bis zur Markierung "F" des Ausgleichsbehälters auffüllen.
Bringen Sie nach dem Nachfüllen von Kühlmittel den Ausgleichsbehälterdeckel wieder richtig an.
VORSICHT
Spülen Sie ausgetretenes Kühlmittel sofort ab.
Durch mineralhaltiges Wasser kann die Kühlmittelwirkung beeinträchtigt werden.
Durch ein solches Kühlmittel kann das Kühlsystem beschädigt werden.
Die Kühlwirkung kann beeinträchtigt werden.
Falls der Kühlmittelbehälter leer ist oder häufi g Kühlmittel nachgefüllt werden muss, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Kontrolle des Brems-/ Kupplungsfl üssigkeitsstandes
WARNUNG Lassen Sie bei niedrigem Bremsund Kupplungsfl üssigkeitsstand die Bremsen kontrollieren: Ein niedriger Brems-/ Kupplungsfl üssigkeitsstand ist gefährlich. Ein niedriger Flüssigkeitsstand kann durch Verschleiß der Bremsbeläge oder durch eine Leckstelle im System verursacht werden, ein Ausfall der Bremsen kann zu einem Unfall führen. |
Für die Bremse und die Kupplung wird der gleiche Flüssigkeitsbehälter verwendet.
Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand regelmäßig. Der Stand muss sich zwischen den Linien MAX und MIN befi nden.
Der Flüssigkeitsstand nimmt mit zunehmendem Brems- und Kupplungsbelagverschleiß etwas ab. Falls der Flüssigkeitsstand außergewöhnlich stark abfällt, müssen Sie das System von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, überprüfen lassen.
Linkslenker
Rechtslenker
Kühlmittelpflege: Der Mazda 3 III Gen benötigt korrektes Kühlmittel (bei FL22-Markierung nur FL-22 verwenden) und weiches, mineralfreies Wasser. Der Stand muss bei kaltem Motor zwischen „F“ und „L“ im Ausgleichsbehälter liegen. Häufiges Nachfüllen kann auf Undichtigkeiten hinweisen – in diesem Fall sofort Werkstatt aufsuchen.
Brems-/Kupplungsflüssigkeit: Gemeinsamer Behälter, Füllstand muss sich zwischen MAX und MIN bewegen. Sinkt der Pegel stark, können Beläge verschlissen oder das System undicht sein – sofort von Fachbetrieb prüfen lassen.
FAQ:
Warum kein reines Wasser als Kühlmittelzusatz?
Wasser allein bietet keinen Frost- und Korrosionsschutz; immer die richtige Mischung verwenden.
Wie oft sollte ich die Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen?
Regelmäßig im Rahmen der Fahrzeugkontrolle, mindestens bei jeder Inspektion. Starke Abweichungen sofort abklären lassen.
Honda Civic. Compact-Reservereifen. Compact-Reservereifen, Radwechsel
Compact-Reservereifen
Den Compact-Reservereifen nur
vorübergehend verwenden. Den normalen
Reifen so bald wie möglich reparieren oder
wechseln und wieder am Fahrzeug
montieren.
Den Luftdruck des Compact-Reservereifens
jedes Mal kontrollieren, wenn die anderen
Reifen überprüft werden.
Mazda 3. Einstellungen. Anwendungen
Einstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Mazda 3. Radioempfang. Betriebshinweise für den CDSpieler
Radioempfang
Mittelwellen
Amplitudenmodulierte Signalwellen von
MW-Sendern beugen sich um Hindernisse
wie Gebäude und Berge und werden an
der Ionosphäre refl ektiert.
Aus diesem Grund können sie aus größerer
Entfernung als frequenzmodulierte
Signalwellen empfangen werden.