Die korrekte Handhabung von Tankklappe und Tankverschlussdeckel im Mazda 3 (2013-2019) ist entscheidend für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Hinweise zum sicheren Öffnen bei Überdruck, zum Vermeiden von Funken oder Flammen sowie zur Vermeidung von Überfüllung schützen vor Brand- und Verletzungsgefahr. Ergänzend wird der richtige Umgang mit dem Original-Tankdeckel erklärt, um Störungen am Kraftstoff- und Abgassystem zu verhindern.
WARNUNG Der Tankverschlussdeckel muss zuerst nur ein wenig geöffnet werden, um den Überdruck auszugleichen, bevor der Deckel abgenommen wird: Kraftstoffspritzer sind gefährlich. Kraftstoffspritzer können Hautund Augenreizungen verursachen, beim Einnehmen kann Unwohlsein auftreten. Kraftstoffspritzer entstehen, wenn der Tankverschlussdeckel eines unter Druck stehenden Kraftstofftanks rasch geöffnet wird. Vor dem Auftanken müssen der Motor abgestellt werden und alle Funken und Flammen vom Einfüllstutzen fern gehalten werden: Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Die Dämpfe können durch Funken oder Flammen entzündet werden und schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen. Falls nicht der richtige Tankverschlussdeckel oder überhaupt kein Tankverschlussdeckel verwendet wird, kann Kraftstoff austreten, der sich bei einem Unfall entzünden und schwere Verletzungen verursachen kann. Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr nach, wenn das Auftanken automatisch durch die Zapfpistole unterbrochen wurde. Es ist gefährlich, nach dem automatischen Unterbrechen durch die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem Tank austreten kann. Das Fahrzeug kann durch den ausfl ießenden Kraftstoff beschädigt werden und außerdem besteht eine Brand- und Explosionsgefahr, wenn sich der Kraftstoff entzündet, so dass schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden können. |
VORSICHT
Verwenden Sie nur einen Original- Tankverschlussdeckel von Mazda oder einen gleichwertigen genehmigten Deckel, der bei einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner, erhältlich ist. Ein falscher Tankverschlussdeckel kann Störungen des Kraftstoff- und des Abgasreinigungssystems verursachen.
Tankklappe
Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum Entriegeln der Tankklappe.
Drücken Sie zum Schließen die Tankklappe, bis sie richtig einrastet.
Tankverschlussdeckel
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Öffnen nach links.
Der abgenommene Deckel kann an der Innenseite der Tankklappe angebracht werden.
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel zum Schließen fest nach rechts, bis ein Klickgeräusch hörbar ist.
Die Tankklappe und der Tankverschlussdeckel des Mazda 3 (2013-2019) sind wichtige Elemente für Sicherheit und Betriebssicherheit. Vor dem Öffnen sollte der Deckel leicht gelöst werden, um Überdruck abzulassen und Kraftstoffspritzer zu vermeiden. Während des Tankens ist der Motor abzustellen und Zündquellen fernzuhalten. Nach dem automatischen Stopp der Zapfpistole darf kein Kraftstoff nachgefüllt werden, um Überlauf und Brandgefahr zu verhindern.
Verwenden Sie ausschließlich einen Mazda-Originaldeckel oder ein gleichwertiges, freigegebenes Teil, um Funktionsstörungen des Kraftstoff- und Abgasreinigungssystems zu vermeiden. Die Tankklappe wird über den Entriegelungshebel geöffnet und durch Andrücken geschlossen. Der Deckel wird gegen den Uhrzeigersinn geöffnet und im Uhrzeigersinn fest verschlossen, bis ein Klick hörbar ist – so bleibt der Mazda 3 III Gen sicher und dicht.
FAQ
Frage: Warum keinen Kraftstoff nach dem automatischen Stopp nachfüllen?
Antwort: Um Auslaufen, mögliche Lack- oder Umweltschäden und Brand-/Explosionsgefahr zu verhindern.
Frage: Kann ich jeden beliebigen Tankdeckel nutzen?
Antwort: Nein, nur Mazda-Original oder freigegebene Deckel gewährleisten die richtige Funktion von Kraftstoff- und Abgassystem.
Mazda 3. Getriebe. Automatikgetriebe
Verschiedene gesperrte Schaltpositionen:
Zeigt, dass das Bremspedal
gedrückt werden muss und zum Schalten der
Wählhebelknopf gedrückt werden muss (Die Zündung muss sich in der Position
"ON" befinden).
Mazda 3. i-ACTIVSENSE
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die
Radarsensoren
verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem
Pre-
Crash-Sicherheitssystem.
Honda Civic. Spiegel. Feststellbremse
Spiegel
Innen- und Außenspiegel sollten stets sauber
gehalten und so eingestellt werden, dass Sie
von Ihrer normalen Sitzposition aus einen
maximalen Überblick haben. Vergewissern
Sie sich vor dem Fahren, dass die Spiegel
richtig eingestellt sind.