Autos Betriebsanleitungen

Honda Civic: Mitführen von Gepäck

Der Honda Civic 8 bietet vielseitige Ablagen – vom Handschuhfach über Tür- und Sitzlehnenfächer bis zum Gepäckraum mit Unterboden und optionalem Dachgepäckträger. Entscheidend sind jedoch Lastgrenzen und Achslasten: Verteilen Sie Gepäck flach, mit schweren Teilen unten und weit vorne, fixieren Sie es sicher und stapeln Sie nie höher als die Oberkante der Vordersitzlehnen. Nutzen Sie die vier Verzurrösen im Kofferraumboden, vermeiden Sie Gegenstände auf der Gepäckraumabdeckung und beachten Sie die Traglast des Dachträgers. Bei umgeklappter Rücksitzlehne alles zusätzlich sichern, um Schleudern bei Vollbremsung zu verhindern; herkömmliche Heckklappen-Fahrradträger sind tabu. So bleiben Sicht, Stabilität und die Funktion der Kopfairbags im Honda Civic (2005–2012) gewährleistet.

Ihr Fahrzeug verfügt über mehrere Fächer


Ihr Fahrzeug verfügt über mehrere Fächer und Ablagen:
• Handschuhfach
• Tür und Sitzlehnenfächer • Gepäckraum, einschließlich heruntergeklappter Rücksitze, und Gepäckraum unter dem Boden • Konsolenfach
• Mittelfach
• Dachgepäckträger (falls vorhanden)

Wird jedoch zu viel Gepäck transportiert oder falsch gepackt, kann dies das Handling, die Stabilität, den Bremsweg und die Reifen beeinträchtigen und das Fahrzeug unsicher machen. Bevor Gepäck transportiert wird, müssen die folgenden Seiten gelesen werden.

Lastgrenzen

Bei Zuladung von Gepäck darf das Gesamtgewicht des Fahrzeuges, aller Insassen, des Gepäcks und der Anhängevorrichtung das höchstzulässige Gewicht nicht überschreiten.

Auch die Belastung der Vorder- und Hinterachse darf die höchstzulässige Achslast nicht überschreiten.

Bezüglich der verschiedenenWerte siehe Seite .

Eine Überladung oder falsche Beladung kann die Stabilität und die Leistung des Fahrzeugs verschlechtern und einen Unfall zur Folge haben, bei demman verletzt oder getötet werden kann.

Alle Beladungsgrenzen und anderen Richtlinien zur Beladung in diesem Handbuch beachten.

Mitführen von Gegenständen im Fahrgastraum

• Alle Gegenstände verstauen oder sichern, die bei einem Unfall herum geschleudert werden oder jemanden verletzen können.

• Sicherstellen, dass Gegenstände, die sich auf dem Boden hinter den Vordersitzen befinden, nicht unter die Sitze rollen können und den Fahrer bei der Betätigung der Pedale oder bei der Sitzverstellung behindern. Die Gegenstände dürfen nicht über die Rückseite der Vordersitze hinausragen.

• Das Handschuhfach beim Fahren immer geschlossen halten. Wenn es offen ist, könnte sich der Beifahrer bei einem Aufprall oder einem abrupten Bremsmanöver Knieverletzungen zuführen.

Gepäck im Gepäckraum oder auf einem Dachgepäckträger mitführen

• Das Gepäck immer gleichmäßig auf dem Boden im Gepäckbereich verteilen, die schwersten Gegenstände ganz unten und so weit nach vorne wie möglich platzieren.

Die Gegenstände mit einem Seil oder einer Schnur so sichern, dass sie sich während der Fahrt nicht verschieben können.

• Wenn die Sitzlehnen zurückgeklappt oder die Rücksitze hochgeklappt werden, müssen alle Gegenstände gesichert werden, die während eines Zusammenstoßes oder einer Vollbremsung herumgeschleudert werden können.

Die Gegenstände mit einem Seil oder einer Schnur so sichern, dass sie sich während der Fahrt nicht verschieben können. Gegenstände nicht höher als bis zur Oberkante der Vordersitzlehnen stapeln.

Zum Zurückklappen der Rücksitze siehe Seite .

• Zum Anheben der Rücksitze wie oben beschrieben vorgehen, und stets darauf achten, dass das Gepäck nur bis unterhalb des Fensters gestapelt wird. Wenn das Gepäck höher gestapelt wird, könnte der ordnungsgemäße Betrieb der Kopfairbags dadurch beeinträchtigt werden.

• Keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung legen und sicherstellen, dass die Gegenstände nicht über die Oberseite des Rücksitzes hinausragen. Sie könnten Ihnen den Blick versperren und bei einem Unfall oder bei einem plötzlichen Halt im Fahrzeug hinund hergeschleudert werden.

• Beim Transport größerer Gegenstände, die ein Schließen der Heckklappe verhindern, können Abgase in den Fahrgastbereich gelangen. Die auf Seite angegebenen Anweisungen zum Schutz gegen eine Kohlenmonoxidvergiftung

befolgen.

• Falls Sie Gegenstände auf einem Dachgepäckträger befördern, überzeugen Sie sich, dass das Gesamtgewicht des Dachträgers und der Gegenstände das höchstzulässige Gewicht nicht überschreitet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Honda-Händler.

Bei Verwendung eines Zubehör- Dachgepäckträgers kann der Grenzwert für das Gewicht des Dachgepäckträgers niedriger sein. Siehe die beim Dachgepäckträger mitgelieferten Angaben.

Wenden Sie sich bezüglich auf dem Zubehörmarkt erhältlicher Verzurrungsmöglichkeiten und Haltesysteme an Ihren Händler.

Keinen gewöhnlichen Fahrradträger an der


Keinen gewöhnlichen Fahrradträger an der Heckklappe befestigen.

Gepäckhaken

Zum Sichern des Gepäcks die vier


Zum Sichern des Gepäcks die vier Bodenhaken im Gepäckraum verwenden.

Sicherstellen, dass alle Gegenstände vor Beginn der Fahrt gesichert werden.

Bei Fahrzeugen mit Reservereifen

Diese Haken werden auch verwendet, um ein Netz zum Sichern eines defekten Reifens zu befestigen .

Mitf I'llhren von Gepäck will geplant sein: Beachten Sie die Lastgrenzen für Fahrzeug, Achsen und Dachträger, verteilen Sie die Masse tief und weit vorn, und sichern Sie alles gegen Verrutschen. So bleiben Fahrverhalten und Bremsweg Ihres Honda Civic 8 berechenbar.

Im Innenraum gilt Sicherung vor Komfort: Gegenstände verstauen, Handschuhfach schließen und den Fußraum frei halten. Im Gepäckraum nichts höher stapeln als die Oberkante der Vordersitzlehnen, die Gepäckraumabdeckung nicht belasten und die Funktion der Kopfairbags freihalten.

Auf dem Dach nur im Rahmen der zulässigen Dachlast transportieren und regelmäßig Verzurrungen prüfen. Nutzen Sie die Bodenhaken zum Sichern, vermeiden Sie heckklappenmontierte Fahrradträger und denken Sie beim Honda Civic (2005-2012) an CO-Hinweise, falls die Heckklappe ausnahmsweise offen bleiben muss.

Der Peugeot 5008 stellt mehrere Fahrmodi zur Auswahl, die den Fahrstil anpassen. Der Normalmodus bietet ausgewogene Leistung, während Eco den Energieverbrauch durch Klimaregelung reduziert. Der Sportmodus verbessert die Motorreaktion und das Schaltverhalten. Hybridmodelle ermöglichen zusätzlich rein elektrisches Fahren bis 135 km/h.

Andere Materialien:

Mazda 3. Herausschaukeln
WARNUNGLassen Sie die Räder nicht durchdrehen, beim Anschieben darf sich niemand hinter einem Rad aufhalten: Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen.

Mazda 3. Bedienung. Einschalten der Diebstahl- Alarmanlage. Deaktivierung der Innenraumabsicherung. Ausschalten der Alarmanlage
Bedienung Bedingungen für die Auslösung der Sirene Wenn das System wie folgt ausgelöst wird, ertönt die Sirene abwechslungsweise und die Warnblinker blinken für ungefähr 30 Sekunden: Entriegeln einer Tür mit dem Schlüssel oder einem Türverriegelungsknopf.

Honda Civic. Schnittstellen-Regler
Nur bei Fahrzeugen mit Navigationssystem Ihr Fahrzeug ist mit einem Schnittstellen- Regler an der Armaturentafel ausgestattet, um Klimaanlage, Audio-Anlage und Navigationssystem zu bedienen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.01