Die Alarmanlage des Peugeot 308 (2007–2013) schützt umfassend vor Diebstahl und Einbruch. Sie kombiniert Rundum- und Innenraumschutz mit Sabotageerkennung und reagiert auf unbefugtes Öffnen, Bewegungen im Innenraum oder Manipulationen an der Stromversorgung. Über die Fernbedienung lassen sich sowohl alle Schutzfunktionen als auch nur der Rundumschutz aktivieren. Automatische Aktivierung, Statusanzeige und gezielte Deaktivierung einzelner Sensoren sorgen dafür, dass Sicherheit und Alltagstauglichkeit perfekt im Einklang stehen.
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifi zierte Werkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
•
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
• Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbedienung werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel
nicht richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt sondern der Rundumschutz
sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
•
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen.
Deaktivierung des Innenraumschutzes
• Schalten Sie die Zündung aus.
• Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Taste, bis die Kontrollleuchte aufl
euchtet.
• Verlassen Sie das Fahrzeug.
• Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz
nach jedem Ausschalten der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraumschutzes
•
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung, um den Rundumschutz zu deaktivieren.
• Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei
bis zu elf nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedie
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
• Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf.
• Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
• Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der Alarmanlage
• Schließen Sie das Fahrzeug, mit oder ohne Sicherheitsverriegelung, mit dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen sie dasSystem von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung *
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der Kofferraum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch aktiviert.
• Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Alarmanlage des Peugeot 308 (2007-2013) schützt zuverlässig vor Diebstahl und Einbruch. Sie bietet Rundumschutz gegen unbefugtes Öffnen von Türen, Motorhaube und Kofferraum, sowie Innenraumschutz durch Bewegungssensoren. Zusätzlich erkennt das System Manipulationen an der Stromversorgung oder den Komponenten.
Je nach Bedarf kann nur der Rundumschutz aktiviert werden, etwa wenn Fenster geöffnet oder Tiere im Fahrzeug bleiben. Eine klare Signalisierung über Kontrollleuchten informiert über den Status und mögliche Alarmauslösungen während der Abwesenheit.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Wie lange dauert ein Alarmzyklus?
Antwort: Die Sirene ertönt etwa 30 Sekunden, während die Blinker gleichzeitig blinken.
Frage: Was passiert, wenn die Batterie der Alarmanlage abgeklemmt wird?
Antwort: Das System löst Alarm aus, um Manipulation zu verhindern.
Das Frontscheibenwischer- und Waschanlagensystem im Toyota Yaris sorgt für klare Sicht auch bei widrigen Wetterbedingungen. Über den Wischerhebel lassen sich verschiedene Wischmodi auswählen, darunter Intervall-, Langsam- und Schnellwischen sowie die Betätigung der Waschanlage. Fahrzeuge mit Regensensor passen die Wischgeschwindigkeit automatisch an die Regenintensität und Fahrgeschwindigkeit an. Die Sensorempfindlichkeit kann vom Fahrer individuell reguliert werden. Sollte keine Waschflüssigkeit aus den Düsen austreten, empfiehlt sich eine Überprüfung des Vorratsbehälters sowie der Reinigungsdüsen auf Verstopfung.
Mazda 3. Bedienung des CD-Spielers
In der Abbildung wird das Gerät des Typs A gezeigt.
HINWEIS
Falls sich auf einer CD sowohl
Musikdaten (CD-DA) als auch MP3/
WMA/AAC-Dateien befi nden, hängt
die Wiedergabe von zwei oder drei
Dateiarten von der Aufzeichnungsart ab.
Honda Civic. Luftfiltereinsatz
(Diesel-Modelle). Kraftstoff-Filter
Luftfiltereinsatz
(Diesel-Modelle)
Der Luftfiltereinsatz ist gemäß den Zeit- und
Kilometerstand-Empfehlungen des
Wartungsplans auszuwechseln.
Bauen Sie das Luftfilterelement gemäß den
nachstehenden Anweisungen aus und wieder
ein.
Peugeot 308. Manuelle Klimaanlage. Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
Manuelle Klimaanlage
Heizungs- und Belüftungssystem oder Klimaanlage funktionieren nur bei laufendem
Motor.
1. Temperaturregelung
• Drehen Sie den Regler von blau (kalt) auf rot (warm), um die Temperatur nach
Ihren Bedürfnissen einzustellen.