Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera der Mazda 3 (2013-2019) bietet beim Rangieren ein klares Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug und erleichtert das Einparken. Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs, die Anzeige erscheint im zentralen Bildschirm. Da die Kamera nur als Unterstützung dient, sollte der Fahrer stets zusätzlich Sichtprüfungen vornehmen. Sauberkeit der Linse und unbeschädigte Gehäuseoberflächen sind entscheidend für eine gute Bildqualität – besonders bei Nacht oder widrigen Wetterbedingungen.

Die Rückfahrkamera liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich hinter dem Fahrzeug.

WARNUNG

Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der Umgebung hinter dem Fahrzeug aus: Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen, weil ein Unfall oder ein Zusammenstoß mit einem Gegenstand verursacht werden kann. Die Rückfahrkamera ist nur eine visuelle Hilfe für das Rückwärtsfahren. Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein.

VORSICHT

Die Rückfahrkamera darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Es ist gefährlich die Rückfahrkamera unter den folgenden Umständen zu verwenden, weil eine Verletzungsgefahr und eine Gefahr von Fahrzeugbeschädigung bestehen.

  • Vereiste oder schneebedeckte Straßen.
  • Aufgezogene Schneeketten oder Notrad.
  • Nicht vollständig geschlossener Kofferraumdeckel bzw. Heckklappe.
  • Das Fahrzeug befi ndet sich auf einer Steigung.

Bei einem kalten Bildschirm können die Bilder auf dem Monitor unscharf oder dunkel sein, so dass die Umgebung des Fahrzeugs nur schlecht sichtbar ist. Seien Sie auf die Sicherheit bedacht und führen Sie immer eine Sichtprüfung von der Umgebung hinter dem Fahrzeug aus.

Wenden Sie keine übermäßigen Kräfte auf die Kamera aus. Die Kameraposition und der Winkel könnten sich verändern.

Nicht zerlegen, abändern oder ausbauen, weil die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.

Die Kameraabdeckung ist aus Kunststoff gefertigt. Behandeln Sie deshalb die Kameraabdeckung nicht mit Entfettungsmittel, Lösungsmittel, Wachs oder Scheibenbehandlungsmittel. Falls solche Mittel auf die Abdeckung gelangen, müssen sie sofort mit einem weichen Tuch abgewischt werden.

Reiben Sie die Abdeckung nicht zu stark und polieren Sie sie nicht mit einem Scheuermittel oder einer harten Bürste. Durch eine beschädigte Abdeckung kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.

HINWEIS

  • Falls Wasser, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt ist, muss das Objektiv mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Falls notwendig, können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
  • Falls sich die Temperatur der Kamera rasch ändert (absinkt, ansteigt), kann die Rückfahrkamera nicht richtig funktionieren.
  • Wenden Sie sich für einen Austausch der Reifen an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Durch einen Austausch der Reifen kann eine Abweichung der Führungslinien auf der Anzeige auftreten.
  • Falls das Fahrzeug in einen Aufprall von vorne, seitlich oder von hinten verwickelt war, kann die die Ausrichtung der Einparkhilfekamera (Installation und Installationswinkel) abweichen. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
  • Falls die Anzeige "Kein Videosignal verfügbar" erscheint, kann eine Kamerastörung vorliegen. Wenden Sie sich für eine Überprüfung an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Position der Einparkhilfekamera

Mazda3. Position der Einparkhilfekamera


Umschalten auf das Rückfahrkameradisplay

Schalten Sie den Schalthebel auf "R", wenn sich die Zündung in der Position "ON" befi ndet, um auf das Rückfahrkameradisplay umzuschalten.

HINWEIS

Wenn der Schalthebel von "R" in eine andere Position geschaltet wird, so wird damit auf die vorhergehende Anzeige zurückgeschaltet.

Die Rückfahrkamera der Mazda 3 III Gen ist eine hilfreiche visuelle Unterstützung beim Rangieren, ersetzt aber nie die eigene Sichtprüfung. Auf kaltem Display kann das Bild vorübergehend dunkel/unscharf sein; prüfen Sie stets die Umgebung und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Anzeige.

Zum Aktivieren einfach in “R” schalten; kehren Sie in eine andere Stufe zurück, erscheint die vorherige Anzeige. Halten Sie das Objektiv sauber, vermeiden Sie aggressive Reiniger auf der Kunststoffabdeckung und lassen Sie nach Anstößen die Ausrichtung fachgerecht prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Warum wirkt das Bild bei niedrigen Temperaturen dunkler?
Antwort: Das Display und die Kamera benötigen bei Kälte kurze Aufwärmzeit. Nach wenigen Momenten normalisiert sich die Darstellung.

Frage: Die Führungslinien passen nach dem Reifenwechsel nicht mehr – was tun?
Antwort: Reifen sind maßgeblich für die Kalibrierung. Einheitliche Dimensionen verwenden und die Kameraausrichtung beim Service überprüfen lassen.

Andere Materialien:

Seat Leon. Intelligente Technik
Bremsen Bremskraftverstärker Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Er arbeitet nur bei laufendem Motor. Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht, weil z.

Mazda 3. Bedienung des Radios (Typ C)
Einschalten Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.

Mazda 3. Betriebshinweise für den DVDSpieler
Kondensation Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten DVD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des DVD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die DVD wird in diesem Fall sofort nach dem Einschieben wieder ausgeworfen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0112