Mittelwellen
Amplitudenmodulierte Signalwellen von MW-Sendern beugen sich um Hindernisse wie Gebäude und Berge und werden an der Ionosphäre refl ektiert.
Aus diesem Grund können sie aus größerer Entfernung als frequenzmodulierte Signalwellen empfangen werden.
Aber aus dem gleichen Grund kann es auch vorkommen, dass auf der gleichen Frequenz mehr als ein Sender empfangen wird.
Ultrakurzwellen
Der UKW-Sendebereich ist in der Regel 40-50 km vom Sender entfernt. Für UKW-Stereosignale vermindert sich der Empfangsbereich im Vergleich mit UKW-Monosignalen noch weiter, weil die Signale für die Auftrennung in zwei Kanäle besonders kodiert werden müssen.
UKW-Signale verhalten sich ähnlich wie Lichtstrahlen, sie werden nicht an Hindernissen gebeugt, sondern refl ektiert.
UKW-Signale können daher nicht über den Sichtbereich hinaus empfangen werden. UKW-Sender können nicht über so weite Distanzen wie MW-Sender empfangen werden.
Außerdem wird der UKW-Empfang durch atmosphärische Bedingungen beeinfl usst.
Hohe Luftfeuchtigkeit verschlechtert den Empfang. Bei bewölktem Himmel ist der Empfang besser als bei schönem Wetter.
Mehrwegverzerrungen
Wegen der Refl exion können direkte und refl ektierte UKW-Signale gleichzeitig empfangen werden. Wegen des geringen Zeitunterschieds wird der Signalempfang verzerrt. Der gleiche Effekt kann auch in unmittelbarer Nähe zu einem Radiosender auftreten.
Tonschwankungen
UKW-Signale werden wegen der direkten Ausstrahlung zwischen Gebäuden, Bergen usw. abgeschwächt. Dies kann Pegelschwankungen und Störgeräusche verursachen.
Schwacher Signalempfang
In Siedlungsgebieten werden die Signale bei großer Distanz zur Sendestation abgeschwächt. Dies kann zu Tonaussetzern führen.
Starker Signalempfang
Ein starker Signalempfang ist in der Nähe von Sendestationen vorhanden. Beim Empfang entstehen Tonunterbrechungen und Störgeräusche.
Frequenzabwanderungsstörungen
Wenn zwei starke Sender auf benachbarten Frequenzen senden, kann der eingestellte Sender zeitweise unterbrochen und der zweite Sender empfangen werden. Dies verursacht Empfangsstörungen.
Innenraum-Komfortmerkmale
Handschuhfach
Das Handschuhfach öffnen, indem der Griff
zur Mittelkonsole hin gedrückt wird. Zum
Schließen fest zudrücken.
Bei einigen Typen geht die
Handschuhfachleuchte nur dann an, wenn
die Positionsleuchten eingeschaltet sind.
Ein offenes Handschuhfach kann
Ihre ...
Bedienung des Radios (Typ C)
Einschalten
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden
Symbole im
unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.
MW/UKW-Radio
Favoritenradio
Abgestimmte Sender lassen ...
Kindersicherungen
Durch die Kindersicherungen wird
verhindert, dass Kinder während der
Fahrt die Hintertüren öffnen können. Die
Kindersicherung an beiden Hintertüren
einschalten, wenn sich ein Kind auf einem
Rücksitz befi ndet.
Schieben Sie vor dem Schließen der
Tür d ...