Das Klimasystem der Mazda 3 III Gen überzeugt mit einem logisch aufgebauten Bedienfeld, auf dem sich AUTO-, OFF-, DUAL-, Luftstrom- und A/C-Tasten klar voneinander abheben. Der AUTO-Modus steuert Temperatur, Gebläse und Luftstrom automatisch, während der DUAL-Modus individuelle Fahrer- und Beifahrereinstellungen ermöglicht. Praktische Features wie der A/C ECO-Betrieb für energieeffizientes Kühlen, automatische Frischluftumschaltung beim Defrosten sowie intuitive Temperatur- und Luftstromregelung steigern den Komfort. Sicherheitsaspekte wie die Warnung vor beschlagener Scheibe bei falscher Umluftnutzung runden das System ab.
AUTO-Schalter
Durch Einschalten des AUTO -Schalters werden die folgenden Funktionen automatisch, entsprechend der eingestellten Temperatur gesteuert.
HINWEIS
Kontrollleuchte des AUTO -Schalters
Eine eingeschaltete Leuchte bedeutet automatischen Klimaanlagenbetrieb und dass das System automatisch funktioniert.
Falls einer der folgenden Schalter im automatischen Betrieb betätigt wird, so wird die Kontrollleuchte des AUTO -Schalters ausgeschaltet.
OFF-Schalter
Durch Drücken des OFF -Schalters wird die Klimaanlage ausgeschaltet.
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die Temperatur einstellen. Drehen Sie den Regler zum Heizen nach rechts und zum Kühlen nach links.
HINWEIS
Durch Betätigen des Beifahrertemperaturreglers wird die Klimaanlage in die individuelle Betriebsart ( DUAL -Schalteranzeige leuchtet) umgeschaltet, selbst bei ausgeschaltetem DUAL -Schalter, um die Temperatur für den Fahrer und den Beifahrer individuell einstellen zu können.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier verschiedene Drehzahlen. Die eingestellte Gebläsestufe wird angezeigt.
Luftstromtaste
Der gewünschte Luftstrom kann mit dieser Taste eingestellt werden (Seite 5-4 ).
HINWEIS
A/C-Schalter
Drücken Sie bei eingeschaltetem AUTO -Schalter den A/C -Schalter, um die Klimaanlage (Kühlen/Entfeuchten) auszuschalten.
Die Klimaanlage wird durch Drücken des A/C -Schalters bei eingeschaltetem Gebläseschalter ein- oder ausgeschaltet.
Ändert sich beim Drücken des Schalters A/C wie folgt.
A/C → A/C ECO → Ausschalten
HINWEIS
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die Frischluft- oder die Umluftposition einzustellen.
Umluftposition ( )
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn Sie durch einen Tunnel fahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (hohe Abgaskonzentration) oder zum raschen Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition ( )
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft belüftet. Verwenden Sie diese Position für die Belüftung und zum Defrosten der Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position
bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
DUAL-Schalter
Verwenden Sie den DUAL -Schalter, um zwischen der individuellen (Fahrer und Beifahrer) und der gemeinsamen Betriebsart (simultan) umzuschalten.
Individuelle Betriebsart (Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Temperatur lässt sich individuell für den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Gemeinsame Betriebsart (Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Die Temperatur lässt sich gemeinsam für den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Windschutzscheibendefrostertaste
Drücken Sie die Taste zum Defrosten der Windschutzscheibe und der Vordertürfenster.
1. Drücken Sie den AUTO -Schalter. Die Frischluft/Umluft-Betriebsart, der Luftstrom und die Luftstromstärke werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL - Schalter oder drehen Sie den Beifahrertemperaturregler, um die Temperatur für den Fahrer und den Beifahrer individuell einzustellen.
Mit dem OFF -Schalter können Sie das System wieder ausschalten.
HINWEIS
(Außer Modell für Europa) Stellen Sie die Innenraumtemperatur für das Wohlbefi nden auf ungefähr "25,0". Ändern Sie die Temperatureinstellung bei Bedarf.
Drücken Sie die Windschutzscheibendefrostertaste.
In dieser Position wird die Frischluftposition automatisch eingestellt und die Klimaanlage wird automatisch eingeschaltet. Ein Luftstrom von entfeuchteter Luft wird gegen die Windschutzscheibe und die Seitenfenster geblasen (Seite 5-4 ). Der Luftstrom wird erhöht.
WARNUNG Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position |
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine höhere Temperatur ein.
Die Bedienelemente der automatischen Klimaanlage in der Mazda 3 III Gen sind klar strukturiert und intuitiv zu erreichen: AUTO-Schalter für vollautomatische Steuerung, OFF zum Abschalten, separate Temperaturregler für Fahrer und Beifahrer, Gebläse- und Luftstromtasten sowie A/C- und Frischluft/Umluftwahl. Die DUAL-Funktion ermöglicht bei Bedarf individuelle Temperaturzonen, während der Defroster für freie Sicht auf Front- und Seitenscheiben sorgt.
Für bestmögliche Leistung gilt: Umluft nur kurzzeitig verwenden, um Beschlag zu vermeiden, Sensor- und Ausströmbereiche freihalten und bei Defrost stets eine höhere Temperatur wählen, um äußeren Scheibenbeschlag zu verhindern. Die A/C ECO-Funktion unterstützt sparsamen Betrieb ohne Komfortverlust.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Was bewirkt der Unterschied zwischen A/C und A/C ECO?
Antwort: A/C ECO reduziert die Kompressorleistung für niedrigeren Energieverbrauch, hält aber die Klimatisierung im Komfortbereich.
Frage: Warum schaltet sich die AUTO-Kontrollleuchte aus?
Antwort: Wird während des Automatikbetriebs manuell der Luftstrom, das Gebläse oder der Defroster betätigt, wechselt das System in einen teilautomatischen Modus und die Leuchte erlischt.
Mazda 3. Antenne
Antenne (Stufenheck)
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Peugeot 308. Batterie
12 V BATTERIE
Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Batterie oder zum Aufl aden
Ihrer entladenen Batterie.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim Stop & Start-System, weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12 V-Batterie mit spezieller Technologie und speziellen Eigenschaften hin.
Mazda 3. Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera liefert beim Rückwärtsfahren visuelle Bilder vom Bereich
hinter dem
Fahrzeug.
WARNUNGSeien Sie auf die Sicherheit bedacht und
führen Sie immer eine Sichtprüfung von der
Umgebung hinter dem Fahrzeug aus:
Es ist gefährlich zum Rückwärtsfahren nur auf den Bildschirm zu schauen,
weil ein
Unfall oder ein...