Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Schalter und Bedienungselemente / Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage

Praktische Sicht- und Sicherheitshelfer: Der Scheinwerferwascher der Mazda 3 III Gen wird bei eingeschaltetem Abblendlicht automatisch jede fünfte Betätigung des Frontwaschers aktiviert – ideal bei Wintermatsch oder nach Autobahnfahrten. Die Heckscheibenheizung entfernt Beschlag und dünne Eisschichten in rund 15 Minuten Betriebszeit, gesteuert per Schalter mit Kontrollleuchte. Ergänzt wird das Sicherheitspaket durch die Warnblinkanlage, die in Not- und Gefahrensituationen alle Blinkleuchten gleichzeitig aktiviert. Das adaptive Bremslichtsystem kann im Extremfall ebenfalls automatisches Blinken auslösen, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Scheinwerferwascher

Der Motor muss laufen und die Scheinwerfer müssen eingeschaltet sein.

Die Scheinwerferwascher werden automatisch bei jeder fünften Betätigung des Windschutzscheibenwaschers einmal betätigt.

Ziehen Sie zum Betätigen der Scheinwerferwascher den Hebel zweimal an.

Mazda3. Scheinwerferwascher


HINWEIS

Bei Lufteinschluss in der Waschfl üssigkeit, wie bei einem neuen Fahrzeug oder nachdem ein leerer Wascherbehälter wieder aufgefüllt wurde, wird die Waschfl üssigkeit beim Betätigen des Wascherhebels nicht gleichmäßig verspritzt. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:

1. Lassen Sie den Motor an.

2. Schalten Sie die Scheinwerfer ein.

3. Ziehen Sie den Wascherhebel mehrmals an, bis die Waschfl üssigkeit verspritzt wird.

Heckscheibenheizung

Mit der Heckscheibenheizung lässt sich ein Beschlag auf der Heckscheibe entfernen.

Für die Verwendung der Scheibenheizung muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.

Drücken Sie den Schalter zum Einschalten der Heckscheibenheizung. Die Heckscheibenheizung wird eingeschaltet und nach ungefähr 15 Minuten automatisch wieder ausgeschaltet.

Bei eingeschalteter Scheibenheizung leuchtet die Kontrollleuchte.

Um die Heckscheibenheizung vor Ablauf von 15 Minuten auszuschalten, können Sie den Schalter noch einmal drücken.

Manuelle Klimaanlage

Mazda3. Manuelle Klimaanlage


Automatische Klimaanlage

Mazda3. Automatische Klimaanlage


Automatische Zweizonen-Klimaanlage

Mazda3. Automatische Zweizonen-Klimaanlage


VORSICHT

Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Scheuermittel zum Reinigen der Heckscheibeninnenseite.

Dadurch können die Leiterbahnen der Heckscheibenheizung beschädigt werden.

HINWEIS

Die Heckscheibenheizung ist nicht zum Abschmelzen von Schnee vorgesehen.

Falls sich auf der Heckscheibe Schnee angesammelt hat, muss dieser vor dem Einschalten der Heckscheibenheizung entfernt werden.

Spiegelheizung

Schalten Sie zum Einschalten der Spiegelheizung die Zündung auf "ON" und drücken Sie den Heckscheibenheizungsschalter (Seite 4-89 ).

Horn

Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf das Lenkradpolster in der Nähe des Hornsymbols .


Warnblinkanlage

Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten.

Mazda3. Warnblinkanlage


Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.


Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.

Die Warnblinkkontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.

HINWEIS

  • Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können die Blinker nicht betätigt werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Warnblinkanlage beim Abschleppen und stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
  • Beim Betätigen des Bremspedals auf einer glatten Straße kann das adaptive Bremslichtsystem ausgelöst werden, so dass alle Blinker und Fahrspurwechselblinker blinken.

    Siehe "Adaptives Bremslichtsystem" auf Seite 4-95 .

  • Beim Betrieb des adaptiven Bremslichtsystems blinken automatisch alle Blinkleuchten in rascher Folge, um die nachfolgenden Fahrzeuge vor der Notbremsung zu warnen. Siehe "Adaptives Bremslichtsystem" auf Seite 4-95 .

Der Mazda 3 III Gen verfügt über Scheinwerferwascher, Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Hupe und Warnblinkanlage. Die Scheinwerferwascher arbeiten nur bei eingeschaltetem Licht, entfernen Schmutz und Schnee von den Frontleuchten und werden bei jeder fünften Frontscheibenwäsche automatisch aktiviert. Die Heckscheibenheizung beseitigt Beschlag und schaltet sich nach ca. 15 Minuten automatisch ab; die Spiegelheizung wird über denselben Schalter gesteuert.

Die Warnblinkanlage warnt andere Verkehrsteilnehmer in Notsituationen, indem alle Blinker synchron blinken. Sie sollte beim Anhalten in gefährlichen Situationen oder im Pannenfall genutzt werden. So wird der Mazda 3 (2013-2019) im Alltag und in Notlagen optimal erkennbar.

FAQ

Frage: Schaltet sich die Heckscheibenheizung automatisch aus?

Antwort: Ja, sie deaktiviert sich nach rund 15 Minuten oder manuell durch erneutes Drücken.

Frage: Kann die Warnblinkanlage bei laufenden Blinkern genutzt werden?

Antwort: Nein, bei aktivierter Warnblinkanlage sind Richtungsblinker deaktiviert.

Andere Materialien:

Honda Civic. Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten. Instrumententafel-Helligkeitsregler. Warnblinkertaste, Heckscheibenheizung
Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten Die automatische Lichtsteuerung wird von einem in der Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel integrierten Sensor gesteuert. Diesen Sensor nicht abdecken und keine Flüssigkeiten darauf verschütten.

Mazda 3. AUX/USB/iPod-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches Audiogerät an der Zusatzbuchse angeschlossen wird, erfolgt die Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher. Es wird ein impedanzfreier Stereoministecker (3,5 ) benötigt.

Peugeot 308. Rücksitze
Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum. Kopfstützen hinten Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen: hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten).

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0114