Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Sicherungen

Die Mazda 3 (2013-2019) schützt ihre elektrische Anlage zuverlässig mit Sicherungen, die bei Überlastung durchbrennen und so teurere Folgeschäden verhindern. Der Austausch erfolgt je nach Verbraucher über den Sicherungskasten im Motorraum oder an der linken Fahrzeugseite – immer bei ausgeschalteter Zündung. Nur Sicherungen mit identischer Amperezahl einsetzen, um Kurzschluss- oder Brandgefahr zu vermeiden. Bei wiederholt auslösender Sicherung empfiehlt sich der Weg zum Mazda‑Service, um die Ursache fachgerecht beheben zu lassen.

Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen gegen Überlastungen geschützt.

Falls Leuchten oder Regler nicht funktionieren, müssen Sie den entsprechenden Schaltkreisschutz überprüfen. Eine durchgebrannte Sicherung erkennt man am geschmolzenen Sicherungselement.

Falls die gleiche Sicherung nach kurzer Zeit wieder durchbrennt, müssen Sie die Störungsursache von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner, beheben lassen.

Ersetzen von Sicherungen

Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite

Kontrollieren Sie bei einem Ausfall eines elektrischen Verbrauchers zuerst die Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite.

1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und andere Schalter ausgeschaltet sind.

2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.

Mazda3. Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite


3. Ziehen Sie die Sicherung mit der Sicherungszange, die sich im Sicherungskasten im Motorraum befi ndet, gerade heraus.

Mazda3. Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite


4. Kontrollieren Sie die Sicherung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.


5. Stecken Sie eine Sicherung für die gleiche Stromstärke richtig hinein. Falls die Sicherung nicht passt, muss sie von einem Fachmann eingebaut werden.

Es wird empfohlen, sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner zu wenden.

Wenn Sie keine Ersatzsicherung zur Verfügung haben, können Sie eine Sicherung von einem weniger wichtigen Schaltkreis, wie z.B. vom Schaltkreis AUDIO oder OUTLET verwenden, falls diese Sicherung die gleiche Amperezahl aufweist.

VORSICHT

Eine defekte Sicherung darf nur durch eine Original-Mazda-Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.

Andernfalls kann die elektrische Anlage beschädigt werden.

6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und kontrollieren Sie, ob sie sicher befestigt ist.

Ersetzen der Sicherungen unter der Motorhaube

Falls die Scheinwerfer oder andere elektrische Verbraucher nicht funktionieren und sich die Sicherungen im Fahrgastraum in gutem Zustand befi nden, müssen Sie den Sicherungskasten im Motorraum kontrollieren. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung und andere Schalter ausgeschaltet sind.

2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.

Mazda3. Ersetzen der Sicherungen unter der Motorhaube


3. Falls eine andere Sicherung als die MAIN-Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung mit einer neuen Sicherung für die gleiche Stromstärke.


WARNUNG

Wechseln Sie die Hauptsicherung und die träge Multiplexsicherung nicht selbst aus. Lassen Sie die MAINSicherung von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner austauschen: Es ist gefährlich, diese Sicherungen selbst auszutauschen, weil hohe Stromstärken vorhanden sind. Bei einem Fehler kann ein elektrischer Schlag oder ein Kurzschluss ausgelöst werden, was zu einem Brand führen kann.

4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und kontrollieren Sie, ob sie sicher befestigt ist.

Sicherungskasten

Sicherungskasten (Motorraum)

Mazda3. Sicherungskasten (Motorraum)


Mazda3. Sicherungskasten (Motorraum)


Mazda3. Sicherungskasten (Motorraum)


*1 Mit Xenon-Scheinwerfer

*2 Mit Halogenscheinwerfer

Sicherungskasten (linke Seite)

Mazda3. Sicherungskasten (linke Seite)


Mazda3. Sicherungskasten (linke Seite)


Sicherungen: Die elektrische Anlage des Mazda 3 ist durch Sicherungen vor Überlast geschützt. Bei Ausfall von Verbrauchern sollte der betroffene Schaltkreisschutz überprüft werden – eine defekte Sicherung erkennt man am geschmolzenen Element. Häufiges Durchbrennen weist auf einen tieferliegenden Defekt hin, der von einem Mazda-Service behoben werden sollte. Ersatz immer mit Original-Mazda-Sicherungen gleicher Amperezahl vornehmen, um Schäden zu vermeiden.

Wechsel im Fahrzeuginnenraum: Zündung ausschalten, Sicherungskastendeckel öffnen, Sicherung mit der Zange aus dem Motorraum-Sicherungskasten herausziehen und prüfen. Falls nötig, gleichwertige Sicherung einsetzen, notfalls aus einem weniger wichtigen Stromkreis (z. B. AUDIO) mit identischer Amperezahl entnehmen.

Wechsel im Motorraum: Prüfen, ob Sicherungen im Innenraum intakt sind. Bei Defekt (außer Haupt- und träge Multiplexsicherung) gleichwertige Sicherung einsetzen. Haupt- und Multiplexsicherung dürfen nur von Fachpersonal ersetzt werden – hier besteht Brand- und Stromschlaggefahr.

Andere Materialien:

Mazda 3. Kraftstoffstandanzeige. Außentemperaturanzeige. Reichweite des Kraftstoffs. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffstandanzeige Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt werden, wenn sich der Zündschalter auf "ON" befi ndet. Es wird empfohlen, den Kraftstofftank immer mindestens zu einem Viertel gefüllt zu halten.

Mazda 3. Bedienung des Radios (Typ C)
Einschalten Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.

Mazda 3. Innenausstattung. Getränkehalter. Flaschenhalter. Ablagefächer
Getränkehalter WARNUNGStellen Sie während der Fahrt keine heißen Getränke in den Getränkehalter: Es ist gefährlich, während der Fahrt heiße Getränke in den Getränkehalter zu stellen.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0109