Zentralverriegelung
Zum Verriegeln der Türen und der Heckklappe oben auf den Zentralverriegelungsschalter an der Fahrertür drücken, den Sicherungsknopf an der Fahrertür nach hinten ziehen oder den Schlüssel in das Schloss außen an der Fahrertür stecken.
Durch Drücken auf den unteren Teil des Zentralverriegelungsschalters oder durch nach vorne Drücken des Sicherungsknopfes an der Fahrertür werden alle Türen und die Heckklappe entriegelt.
Jede Tür verfügt neben dem Innentürgriff über einen Sicherungsknopf. Durch Drücken nach vorne des Sicherungsknopfes an einer der Mitfahrertüren kann nur diese Tür veroder entriegelt werden.
Wenn die Tür entriegelt wird, können Sie die rote Anzeige am Sicherungsknopf neben dem Innentürgriff sehen.
Zum Verriegeln einer Beifahrertür beim Verlassen des Fahrzeugs den Sicherungsknopf nach hinten ziehen und die Tür schließen. Zum Verriegeln der Fahrertür den Zündschlüssel abziehen, am Außentürgriff ziehen und ihn festhalten, anschließend den Sicherungsknopf nach hinten ziehen oder oben auf den Hauptschalter drücken, dann die Tür schließen.
Wird der Schlüssel zum Ver- oder Entriegeln der Fahrertür benutzt, werden alle Türen und die Heckklappe ver- oder entriegelt.
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage
Wenn Sie die Türen und die Heckklappe mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung verriegeln, blinken alle Außenblinkerleuchten und die beiden Kontroll-Leuchten in der Instrumententafel dreimal zur Bestätigung, dass die Türen und die Heckklappe verriegelt und die Alarmanlage scharf gestellt wurde .
Die Alarmanlage wird automatisch scharf gestellt, nachdem Sie alle Türen und die Heckklappe über den Sicherungsknopf in der Fahrertür oder den Zentralverriegelungshauptschalter verriegelt haben .
Aussperrsicherung
Wenn die Fahrertür geöffnet ist und der Schlüssel im Zündschloss steckt, wird der Zentralverriegelungsschalter deaktiviert. Bei geschlossener Fahrertür wird er nicht deaktiviert. Wenn Sie versuchen, eine offene Fahrertür zu verriegeln, indem Sie den Sicherungsknopf nach hinten ziehen, während gleichzeitig am Außentürgriff gezogen wird, springen die Knöpfe an allen Türen hoch.
Super-Verriegelung
(Bei einigen Typen)
Die Super-Verriegelung trägt dazu bei, Ihren Wagen und Wertgegenstände gegen Diebstahl zu schützen. Zum Aktivieren der Super-Verriegelung den Schlüssel zweimal innerhalb von 5 Sekunden zur Vorderseite des Wagens drehen.
Die Super-Verriegelung schaltet nur ein, wenn alle Türen und die Heckklappe vollständig geschlossen sind. Sie schaltet auch dann ein, wenn die Motorhaube oder eines der Fenster geöffnet ist.
Bei eingeschalteter Super-Verriegelung werden der Zentralverriegelungsschalter an der Fahrertür und die Sicherungsknöpfe an allen Türen deaktiviert.
Auch die Super-Verriegelung kann mit der Fernbedienung eingestellt werden. Zum Einstellen die Verriegelungstaste innerhalb von 5 Sekunden zwei Mal drücken ( ).
Zum Aufheben der Super-Verriegelung die Fahrertür mit dem Schlüssel oder mit der Fernbedienung entriegeln.
Bei Fahrzeugen mit Ultraschallsensor
Die Alarmanlage kann nur mit Hilfe der Fernbedienung zurückgestellt werden.
Durch das Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel wird der Alarm ausgelöst.
Wenn Personen im Fahrzeug sitzen und die Super-Verriegelung aktiviert wird, können sie die Türen von innen nicht entriegeln.
Vor dem Aktivieren der Super- Verriegelung sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Innenraum aufhalten.
Bei Fahrzeugen mit Ultraschallsensor
Wenn die Super-Verriegelung bei geöffneten Scheiben eingeschaltet wurde, kann es vorkommen, dass der Ultraschallsensor den Alarm unerwartet auslöst, wenn das System starke Erschütterungen am Fahrzeug oder laute Geräusche wahrnimmt.
Kindersicherungen
Mit der Kindersicherung an den Türen kann verhindert werden, dass Kinder unabsichtlich die Türen öffnen. Jede Hintertür verfügt über einen Verriegelungshebel an der Kante. Befindet sich der Hebel in der Position LOCK (Hebel ist unten), kann die Tür unabhängig von der Position des Sicherungsknopfes nicht mehr von innen geöffnet werden. Zum Öffnen der Tür den Sicherungsknopf nach vorne drücken und den Außentürgriff benutzen.
Der Außentürgriff befindet sich neben der Heckscheibe.
VERRIEGELN -
Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe diese Taste drücken. Wenn die Verriegelungstaste gedrückt wird, blinken alle äußeren Blinkerleuchten und die beiden Anzeigen in der Instrumententafel dreimal zur Bestätigung, dass beide Türen und die Heckklappe verriegelt sind und die Alarmanlage (falls vorhanden) scharf gestellt wurde. Die Türen und die Heckklappe können nicht verriegelt werden, wenn eine der Türen oder die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist oder der Schlüssel sich im Zündschloss befindet.
ENTRIEGELN -
Zum Entriegeln aller Türen und der Heckklappe diese Taste drücken. Alle äußeren Blinkerleuchten und die beiden Anzeigen in der Instrumententafel blinken einmal auf, wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird.
Die vordere Deckenleuchte (Lichtschalter in Position DOOR) und die hintere Deckenleuchte (Lichtschalter in Mittelposition) gehen an, wenn die Entriegelungstaste gedrückt wird. Wird weder eine der Türen noch die Heckklappe innerhalb von 30 Sekunden geöffnet, gehen die Leuchten langsam aus. Werden die Türen und die Heckklappe mit der Fernbedienung wieder verriegelt, bevor die 30 Sekunden abgelaufen sind, gehen die Leuchten sofort aus.
Wird innerhalb von 30 Sekunden weder eine der Türen noch die Heckklappe geöffnet, verriegeln die Türen und die Heckklappe automatisch wieder, und die Alarmanlage (falls vorhanden) wird scharf gestellt.
Wenn sich der Schlüssel im Zündschloss befindet, können die Türen und die Heckklappe nicht entriegelt werden.
Fahren
Korrekte Vorgehensweise beim Starten
des Motors, beim Schalten und Parken,
notwendige Informationen für den
Anhängerbetrieb.
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise über
das Starten des Motors unter verschiedenen
Bedingungen und Angaben über die
Bedienung des Schaltgetriebes ...
Richtig fahren
Stop & Start
Übergang des Motors in den STOP-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet
automatisch auf Bereitschaft:
- bei Handschaltgetriebe ; bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20
km/h, wenn Sie den Schalthebel in den ...
Verwaltung der Anrufe
Drücken Sie während eines
Gespräches
auf OK, um das Kontextmenü anzuzeigen.
Auflegen
Wählen Sie vom Kontextmenü "Auflegen"
aus, um den Anruf zu beenden.
Durch langes Drücken einer dieser
Tasten
wird der Anruf ebenfalls beendet.
Geheim - Stummsc ...