Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Armaturenbrett und Anzeigen. Messinstrumente

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Armaturenbrett und Anzeigen. Messinstrumente

Das Armaturenbrett des Mazda 3 (2013-2019) beinhaltet zentrale Messinstrumente wie Tachometer, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Multiinformationsdisplay. Jedes Instrument liefert fahrrelevante Informationen in Echtzeit. Die Anordnung und Funktion der Anzeigen sind auf schnelle Ablesbarkeit und ergonomische Bedienung ausgelegt.

Mazda3. Messinstrumente


  1. Tachometer
  2. Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter
  3. Drehzahlmesser
  4. Kraftstoffstandanzeige
  5. Instrumentenbeleuchtungsregler
  6. Außentemperaturanzeige
  7. Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige
  8. Multiinformationsanzeige
  9. Active Driving-Anzeige
  10.  Bordcomputer und INFO-Schalter
  11. Geschwindigkeitseinheitumschalter

Tachometer

Der Tachometer zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.

Das Armaturenbrett des Mazda 3 (2013-2019) integriert Tachometer, Drehzahlmesser, Kraftstoffanzeige, Außentemperatur, Multiinformationsdisplay, Active Driving-Anzeige, Bordcomputer, Tempomat-Anzeige und weitere Instrumente. Der Tachometer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit, der Drehzahlmesser die Motordrehzahl. Über den Instrumentenbeleuchtungsregler kann die Helligkeit angepasst werden, der INFO-Schalter steuert Bordcomputeranzeigen wie Durchschnittsverbrauch oder Restreichweite.

Die ergonomische Anordnung ermöglicht schnelle Erfassung aller Fahrinformationen und unterstützt sicheres, effizientes Fahren. Je nach Ausstattung variieren Zusatzanzeigen wie Geschwindigkeitseinheitsumschaltung oder erweiterte Active Driving-Projektionen in der Sichtlinie.

FAQ

Frage: Wozu dient die Active Driving-Anzeige?

Antwort: Sie projiziert wichtige Fahrinformationen ins Sichtfeld des Fahrers.

Frage: Kann ich die Beleuchtung der Anzeigen einstellen?

Antwort: Ja, über den Instrumentenbeleuchtungsregler lässt sich die Helligkeit anpassen.

Andere Materialien:

Mazda 3. Abbildungsverzeichnis
Innen- und Außenansicht und Teilebezeichnung Wir danken Ihnen für die Wahl eines Mazda-Fahrzeuges. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen und die darin enthaltenen Empfehlungen stets genau einzuhalten.

Mazda 3. Sitze. Rücksitz. Kopfstützen
Rücksitz Geteilte/einteilige Sitzlehne Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehne(n) vergrößern. WARNUNGWährend der Fahrt dürfen sich keine Passagiere auf der bzw.

Mazda 3. Garantie
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das Fahrzeug die örtlichen Vorschriften bezüglich Abgasemissionen und Sicherheit nicht erfüllt.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0104