Das Smart-Key-System des Mazda 3 (2013-2019) kombiniert mechanische und elektronische Funktionen für maximalen Bedienkomfort. Türen, Kofferraum und Motor lassen sich schlüssellos bedienen, sofern der Schlüssel in Reichweite ist. Für störungsfreien Betrieb sollten Interferenzen durch elektronische Geräte vermieden, die Batterie regelmäßig gewechselt und der Schlüsselcode sicher aufbewahrt werden.
WARNUNG Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere ohne Beaufsichtigung im Fahrzeug zurück: Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im geparkten Fahrzeug zurückzulassen. Bei heißem Wetter kann die Temperatur im Fahrzeuginneren so stark ansteigen, dass gesundheitsschädliche oder sogar tödliche Folgen auftreten können. Lassen Sie den Schlüssel nicht im Fahrzeug zurück und bewahren Sie ihn an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf: Es ist gefährlich, Kinder allein im Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht die Gefahr von Verletzungen mit sogar tödlichen Folgen. Schließen Sie alle Fenster und das Schiebedach, verriegeln Sie die Türen und nehmen Sie den Schlüssel mit sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen: Es ist gefährlich, das Fahrzeug unverriegelt zu verlassen, Kinder können sich selbst in einem heißen Fahrzeug einschließen, was zum Tode führen kann. Ein unverriegeltes Fahrzeug vereinfacht einen Fahrzeugdiebstahl sehr. Nach dem Schließen der Türen muss immer kontrolliert werden, ob sie richtig geschlossen sind: Nicht richtig geschlossene Türen sind gefährlich, während der Fahrt kann sich eine nicht richtig geschlossene Tür unerwartet öffnen, was zu einem Unfall führen kann. Kontrollieren Sie deshalb vor dem Öffnen einer Tür immer die Umgebung des Fahrzeugs: Es ist gefährlich, plötzlich eine Tür zu öffnen. Ein vorbeifahrendes Fahrzeug oder ein Fußgänger kann auf die Tür aufprallen. |
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Umgebung des Fahrzeugs bevor Sie eine Tür öffnen oder schließen, seien Sie vorsichtig bei starkem Wind und beim Parken auf einer Steigung oder einem Gefälle. Es ist gefährlich, wenn Sie die Umgebung des Fahrzeugs nicht kontrollieren, weil beim Einklemmen von Fingern oder bei einem Aufprall eines Fußgängers eine Unfall- oder eine Verletzungsgefahr vorhanden ist.
HINWEIS
(Modell für Europa) Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel werden automatisch entriegelt, wenn versucht wird, die Türen bei einer geöffneten Tür mit der Zentralverriegelung zu verriegeln.
Falls alle Türen bei geöffneter Heckklappe bzw. geöffnetem Kofferraumdeckel geschlossen sind, werden alle Türen verriegelt.
(Außer Modell für Europa) Alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel werden automatisch entriegelt, wenn versucht wird, die Türen und die Heckklappe bei einer geöffneten Tür bzw. Heckklappe mit der Zentralverriegelung zu verriegeln.
Wenn sich die Zündung auf "ON" befi ndet und ein starker Aufprall auf das Fahrzeug einwirkt, so dass die Airbags ausgelöst werden, so werden 6 Sekunden nach dem Aufprall alle Türen automatisch entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des Aufpralls und anderen Bedingungen ist es möglich, dass die Türen nicht entriegelt werden.
Bei einem Defekt von Türsystemen oder der Batterie werden die Türen nicht entriegelt.
Die Tür- und Verriegelungssysteme des Mazda 3 (2013-2019) sind auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Warnhinweise mahnen, Kinder oder Tiere niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen und alle Öffnungen zu schließen, um Unfälle, Hitzegefahr oder Diebstahl zu verhindern. Die Zentralverriegelung arbeitet modellabhängig mit Einschließsicherung, um Fehlbedienungen zu vermeiden.
Ein automatisches Türentriegelungssystem kann bei Airbagauslösung Türen freigeben, sofern Stromversorgung und Systemfunktion intakt sind. Für den Mazda 3 III Gen gilt: Prüfen Sie nach jedem Schließen, ob alle Türen korrekt verriegelt sind, und kontrollieren Sie vor dem Öffnen stets die Umgebung, um Kollisionen mit Verkehrsteilnehmern zu vermeiden.
FAQ
Frage: Entriegeln sich die Türen nach einem Unfall automatisch?
Antwort: Ja, wenn Airbags auslösen und die Bordspannung anliegt, werden alle Türen automatisch entriegelt.
Frage: Was verhindert die Einschließsicherung?
Antwort: Sie blockiert das Verriegeln bei offener Tür, um ein versehentliches Einschließen im Fahrzeug zu vermeiden.
Honda Civic. Kontroll-Leuchten der Instrumententafel
Die Instrumententafel verfügt über viele
Anzeigen, die Ihnen wichtige Informationen
über den Betriebszustand Ihres Fahrzeugs
geben.
Störungsanzeigeleuchte
Siehe Seite für Benzin-Modelle und Seite
für Diesel-Modelle.
Mazda 3. Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA)
Adaptives Bremslichtsystem
Das Fahrzeug ist mit einem adaptiven
Bremslichtsystem ausgerüstet, das
eine Notbremsung erfasst, wenn das
Bremspedal mit größerer Kraft als zum
normalen Bremsen gedrückt wird.
Honda Civic. Zusätzliche Informationen über die Airbags
Bei Unterlassen der regelmäßigen
Prüfung undWartung der
Sicherheitsgurte besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen oder
Tod, falls die Sicherheitsgurte im
Falle eines Unfalls nicht richtig
funktionieren.