Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsknopf - Türschlösser - Türen und Verriegelungen - Vor dem Losfahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsknopf

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Vor dem Losfahren / Türen und Verriegelungen / Türschlösser / Ver- bzw. Entriegeln mit dem Türverriegelungsknopf

Bedienung von innen

(Mit Türverriegelungsschalter) Drücken Sie zur Verriegelung einer Tür von innen den Türverriegelungsknopf.

Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln nach außen.

Damit werden keine anderen Türverriegelungen betätigt.

(Ohne Türverriegelungsschalter) Beim Drücken des Türverriegelungsknopfs der Fahrertür werden alle Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel automatisch verriegelt. Wenn der Verriegelungsknopf der Fahrertür gezogen wird, werden die Verriegelungen automatisch entriegelt.

Mazda3. Bedienung von innen


HINWEIS

Im unverriegelten Zustand des Türverriegelungsknopfs ist die rote Anzeige sichtbar.


Bedienung von außen

Zum Verriegeln der Hintertüren und der Beifahrertür mit dem Türverriegelungsknopf von außen müssen Sie den Türverriegelungsknopf in die Verriegelungsposition drücken und die Tür schließen (der Türaußengriff braucht nicht in der geöffneten Position gehalten zu werden).

Damit werden keine anderen Türverriegelungen betätigt.

    Funktion für automatische Verriegelung/Entriegelung
    WARNUNG(Mit Türverriegelungsschalter) Ziehen Sie den Innengriff der Fahrertür nicht: Das Ziehen eines Türinnengriffs während der Fahrt ist gefährlich. ...

    Kindersicherungen
    Durch die Kindersicherungen wird verhindert, dass Kinder während der Fahrt die Hintertüren öffnen können. Die Kindersicherung an beiden Hintertüren einschalten, wenn sich ...

    Andere Materialien:

    Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
    Ihr Fahrzeug ist mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, die in Kombination miteinander den Fahrer und die Insassen bei einem Unfall schützen sollen. Ihr Wagen ist auch mit Merkmalen ausgestattet, die keinerlei Mitwirkung ihrerseits bedürfen. Dazu gehören ein steifer Stahlr ...

    Dachträger anbringen
    Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die vier dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen: • heben Sie die Abdeckungen an, • öffnen Sie mit dem Schlüssel die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern, • setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln ...

    Pflege des Äußeren
    Waschen Häufiges Waschen trägt zur Erhaltung der Schönheit Ihres Fahrzeugs bei. Schmutz und Sand können den Lack verkratzen, während Harz und Vogelkot die Oberfläche bleibend beschädigen können. Waschen Sie Ihr Fahrzeug im Schatten, nicht in prallem So ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0063