Autos Betriebsanleitungen

Skoda Octavia: 2,0 l/103 kW TDI CR Motor - EU4, EU5. 2,0 l/125 kW TDI CR Motor - EU5. Mehrzweckfahrzeuge (AF)

Skoda Octavia / Škoda Octavia Betriebsanleitung / Technische Daten / 2,0 l/103 kW TDI CR Motor - EU4, EU5. 2,0 l/125 kW TDI CR Motor - EU5. Mehrzweckfahrzeuge (AF)

Die Škoda Octavia Mk2 präsentiert mit den 2,0 l/103 kW und 2,0 l/125 kW TDI CR Motoren leistungsstarke und effiziente Dieselaggregate, die auf Langstrecken wie im Anhängerbetrieb überzeugen. Die Herstellervorgaben zu Steigungsgrenzen und Fahrzeugklassen sichern dabei eine verlässliche Einsatzplanung unter verschiedenen Fahrbedingungen. Ergänzt wird das Angebot durch spezielle Mehrzweckfahrzeug‑Varianten (AF) mit Green‑tec‑Technologie, die auf niedrigen Verbrauch und reduzierte Emissionen ausgelegt sind. So verbindet diese Modellreihe Vielseitigkeit mit zukunftsorientierter Effizienz und hohen Sicherheitsstandards.

2,0 l/103 kW TDI CR Motor - EU4, EU5

a) Fahrzeuge der Klasse N1.


a) Fahrzeuge der Klasse N1.

b) Steigungen bis 12 %.

c) Steigungen bis 8 %.

2,0 l/125 kW TDI CR Motor - EU5

a) Fahrzeuge der Klasse N1.


a) Fahrzeuge der Klasse N1.

b) Steigungen bis 12 %.

c) Steigungen bis 8 %.

Mehrzweckfahrzeuge (AF)

a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.


a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket.

Mit den 2,0 l TDI CR-Motoren in den Leistungsstufen 103 kW und 125 kW deckt die Škoda Octavia Mk2 ein breites Spektrum von Effizienz bis hoher Zugkraft ab. Beide Varianten erfüllen die gängigen EU-Abgasnormen und bieten in Verbindung mit präziser Getriebeabstimmung souveräne Fahrleistungen. Spezielle Ausführungen wie die für Mehrzweckfahrzeuge konzipierten Modelle erweitern den Einsatzbereich zusätzlich.

Ob im privaten Alltag oder für gewerblichen Einsatz – die robuste Bauweise, die hohe Laufleistung und die gute Wartungsfreundlichkeit dieser Aggregate machen sie zu einer langfristig zuverlässigen Wahl. Durch die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Steigungs- und Lastanforderungen beweist die Octavia (2004-2013) ihre Vielseitigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

FAQ:

Welche Vorteile hat der 125 kW TDI gegenüber dem 103 kW?
Er bietet mehr Leistung und Drehmoment, was vor allem beim Ziehen von Anhängern oder schnellen Autobahnfahrten spürbar ist.

Ist der Einsatz von Biodiesel möglich?
Nur, wenn er den Herstellervorgaben entspricht und für den jeweiligen Motortyp freigegeben ist.

Andere Materialien:

Honda Civic. Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten. Instrumententafel-Helligkeitsregler. Warnblinkertaste, Heckscheibenheizung
Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten Die automatische Lichtsteuerung wird von einem in der Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel integrierten Sensor gesteuert. Diesen Sensor nicht abdecken und keine Flüssigkeiten darauf verschütten.

Honda Civic. Schnittstellen-Regler
Nur bei Fahrzeugen mit Navigationssystem Ihr Fahrzeug ist mit einem Schnittstellen- Regler an der Armaturentafel ausgestattet, um Klimaanlage, Audio-Anlage und Navigationssystem zu bedienen.

Peugeot 308. Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0101