Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Abnehmen eines defekten Rades

Das Abnehmen eines defekten Rades am Mazda 3 III Gen beginnt mit dem Lösen der Radmuttern (bei montierten Radkappen zuerst entfernen), bevor das Fahrzeug an den spezifizierten Ansatzpunkten angehoben wird. Der Wagenheber ist korrekt zu positionieren, um Abrutschen zu vermeiden. Anschließend wird das Fahrzeug nur so weit angehoben, wie zum Radabnehmen nötig, um Stabilität zu gewährleisten.

1. Falls das Fahrzeug mit Radkappen ausgerüstet ist, heben Sie die Radkappe mit dem abgefl achten Ende des Wagenheberhebels ab.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


HINWEIS

Stecken Sie den Wagenheberhebel zum Abhebeln richtig zwischen die Felge und die Kappe.

2. Lösen Sie jede Radmutter um eine Umdrehung nach links. Nehmen Sie jedoch die Radmuttern erst ab, wenn das Fahrzeug angehoben ist.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


3. Stellen Sie den Wagenheber auf den Boden.

4. Drehen Sie die Wagenheberschraube in die abgebildete Richtung und richten Sie den Wagenheberkopf auf einen Wagenheberansatzpunkt aus.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


5. Setzen Sie den Wagenheber am Ansatzpunkt an, der sich am nächsten zum defekten Rad befi ndet, so dass sich der Wagenheberkopf direkt unter dem Ansatzpunkt befi ndet.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


6. Drehen Sie zum Anheben des Wagenhebers die Wagenheberschraube von Hand, bis der Wagenheberkopf richtig in den Wagenheberansatzpunkt eingreift.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


WARNUNG

Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung angegebenen vorderen und hinteren Wagenheberansatzstellen: Es ist gefährlich, den Wagenheber an anderen als den in dieser Anleitung angegebenen Stellen anzusetzen. Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und schwere oder sogar lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Verwenden Sie deshalb nur die in dieser Anleitung angegebenen vorderen und hinteren Wagenheberansatzstellen.

Heben Sie das Fahrzeug nicht an einer anderen Stelle als an einem Ansatzpunkt hoch und legen Sie zum Anheben keine Gegenstände auf oder unter den Wagenheber: Falls das Fahrzeug an einer anderen Stelle als an einem Ansatzpunkt angehoben wird oder falls zum Anheben Gegenstände auf oder unter den Wagenheber gelegt werden, kann das Fahrzeug beschädigt werden oder das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen, was zu einem Unfall führen kann.

Verwenden Sie nur den, im Fahrzeug vorhandenen Wagenheber: Es ist gefährlich, einen anderen Wagenheber zu verwenden. Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und schwere Verletzungen verursachen.

Verwenden Sie den Wagenheber nie auf einer Unterlage: Es ist gefährlich, den Wagenheber auf eine Unterlage zu stellen. Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und dabei besteht eine hohe Verletzungsgefahr.

7. Setzen Sie die Wagenheberkurbel ein und bringen Sie den Radmutternschlüssel am Wagenheber an.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


8. Drehen Sie die Wagenheberkurbel nach rechts, um das Fahrzeug gerade so hoch anzuheben, dass das Rad ausgewechselt werden kann. Kontrollieren Sie, ob das Fahrzeug sicher steht und nicht abrutschen kann.

Mazda3. Abnehmen eines defekten Rades


WARNUNG

Heben Sie das Fahrzeug nicht höher als notwendig hoch: Es ist gefährlich, das Fahrzeug höher als notwendig anzuheben, weil durch einen instabilen Zustand ein Unfall verursacht werden kann.

Im angehobenen Zustand darf der Motor nicht angelassen oder das Fahrzeug angestoßen werden: Es ist gefährlich, in angehobenem Zustand des Fahrzeugs den Motor anzulassen oder das Fahrzeug anzustoßen, weil das Fahrzeug von Wagenheber abrutschen kann, was zu einem Unfall führen kann.

Halten Sie sich niemals unter dem angehobenen Fahrzeug auf: Es ist gefährlich, sich unter dem angehobenen Fahrzeug aufzuhalten, weil beim Abrutschen vom Wagenheber ein großes Verletzungsrisiko mit eventuell tödlichen Folgen vorhanden ist.

9. Drehen Sie die Radmuttern nach links heraus und nehmen Sie das Rad und die Nabenkappe ab.

Abnehmen des defekten Rades: Radkappe ggf. mit Wagenheberhebel abhebeln, Radmuttern eine Umdrehung lösen. Wagenheber am korrekten Ansatzpunkt ansetzen, Schraube von Hand vorspannen und mit Kurbel anheben, bis Rad frei ist. Sicherheitshinweise strikt beachten: nur angegebene Ansatzpunkte nutzen, nicht unter dem angehobenen Fahrzeug aufhalten, nicht höher als nötig anheben. Radmuttern komplett entfernen, Rad und ggf. Nabenkappe abnehmen.

Andere Materialien:

Mazda 3. Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen eines mit zu viel Kraftstoff versorgten Motors (MZR 1.6, SKYACTIV-G 1.5 und SKYACTIV-G 2.0) Falls der Motor nicht anspringt, kann er mit zuviel Kraftstoff versorgt worden sein. Versuchen Sie den Motor wie folgt anzulassen: 1.

Honda Civic. Klimaanlage
Bei Fahrzeugen mit Klimaanlage Die Klimaautomatik in Ihrem Fahrzeug wählt die korrekte Kombination aus Klimaanlage, Heizung und Belüftung aus, um die gewählte Innentemperatur zu halten.

Peugeot 308. Navigation - zielführung
Sonderzielliste (poi) Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen. Weitere Informationen zu den Sonderzielen (POI) erhalten Sie im Internet unter "wipinforadars.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0105