Der Scheibenwischerschalter des Peugeot 308 (2007–2013) steuert Front- und Heckwischer in verschiedenen Betriebsarten – von Intervall- über Normal- bis Schnellstufe – sowie die Waschanlagen für Scheiben und Scheinwerfer. Die Wischautomatik passt die Geschwindigkeit automatisch an die Regenmenge an, erfasst vom Sensor hinter dem Innenspiegel. Zusatzfunktionen wie automatische Heckwischeraktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs, spezielle Serviceposition der Wischerblätter sowie Füllstandswarnung der Waschflüssigkeit erhöhen Komfort und Sicherheit. So bleibt der Peugeot 308 T7 auch bei schlechtem Wetter jederzeit einsatzbereit und übersichtlich.
Bedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Frontund Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen: - Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, - Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Ausführung ohne Wischautomatik
Ausführung mit Wischautomatik
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem Hebel A und dem Ring B betätigt.
Frontscheibenwischer
A. Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit:
Schnell (starker Niederschlag),
Normal (mäßiger Regen),
Intervallschaltung (proportional
zur Fahrzeuggeschwindigkeit),
Aus.
Kurz wischen (nach unten drücken
und loslassen),
oder
Wischautomatik und dann kurz wischen
(siehe entsprechenden Abschnitt)
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost
und bei Benutzung eines Fahrradträgers an der Heckklappe schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers über das Konfi gurations-Menü auf dem
Multifunktionsschirm aus.
B. Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage vorn
• Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert nur, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist .
Füllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage leuchten, wenn die Flüssigkeit im Behälter auf das Minimum abgesunken ist, diese Warnleuchte und/oder die Service- Leuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange der Behälter nicht aufgefüllt wurde.
Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell eingeschaltet, indem er den Hebel durch einmaligen Druck nach unten auf "AUTO" stellt.
Beim Einschalten erscheint eine Meldung in der Anzeige.
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausgeschaltet, indem er den Hebel nach oben bewegt und dann auf "0" zurück stellt.
In der Anzeige erscheint eine entsprechende Meldung.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die Wischautomatik reaktiviert werden, indem man den
Hebel nach unten drückt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfi ehlt es sich, die Windschutzscheibe vollständig abtauen zu lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet wird, damit die Wischerblätter nicht beschädigt werden.
Besondere Position der Frontscheibenwischer
In dieser Position lassen sich die Wischerblätter des Frontscheibenwischers abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter gereinigt oder ausgewechselt und im Winter von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
• Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Windschutzscheibe gestellt werden.
• Um die Scheibenwischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Scheibenwischerschalter.
Um auf Dauer ein effi zientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern des Typs "fl at blade" zu erzielen, empfehlen wir Ihnen:
- vorsichtig damit umzugehen,
- sie regelmäßig mit Seifenwasser zu reinigen,
- keine Pappe damit auf der Windschutzscheibe festzuklemmen,
- sie bei den ersten Verschleißanzeichen auszuwechseln.
Der Scheibenwischerschalter im Peugeot 308 (2007-2013) steuert Front- und Heckscheibenwischer sowie die Waschanlagen. Neben der manuellen Bedienung stehen Automatikfunktionen wie Regensensor für die Frontscheibe und automatische Heckwischeraktivierung beim Rückwärtsfahren zur Verfügung. Diese passen die Wischgeschwindigkeit an die Wetterbedingungen an und sorgen für klare Sicht bei jeder Fahrt.
Besondere Komfortdetails wie die Scheinwerferwaschanlage, die spezielle Serviceposition der Wischerblätter oder die kombinierte Steuerung von Wischen und Waschen erhöhen die Bedienfreundlichkeit. Regelmäßige Pflege und der rechtzeitige Wechsel der Wischerblätter sichern dauerhaft gute Sicht.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Muss ich die Wischautomatik nach jedem Motorstart aktivieren?
Antwort: Ja, nach längerem Ausschalten der Zündung muss sie manuell wieder eingeschaltet werden.
Frage: Wann arbeitet die Scheinwerferwaschanlage?
Antwort: Nur bei eingeschaltetem Abblendlicht und Betätigung der Frontscheibenwaschanlage.
Die Sicherungen im Toyota Corolla übernehmen eine zentrale Rolle beim Schutz der elektrischen Komponenten. Sollte ein System ausfallen, ist es möglich, dass eine Sicherung durchgebrannt ist. Diese sollte stets mit einer Sicherung gleicher Amperezahl ersetzt werden, wie sie auf dem Deckel des Sicherungskastens angegeben ist. Laut den Herstellerangaben darf keinesfalls ein Draht als Ersatz verwendet werden, da dies zu gefährlichen Kurzschlüssen oder Fahrzeugbränden führen kann.
Peugeot 308. Betätigungen am lenkrad. Allgemeine funktionen. Allgemeine funktionen
Betätigungen am lenkrad
Allgemeine funktionen
SETUP: EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit, Konfi guration der Anzeige, Ton
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch
(Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
Mazda 3. Defektes Rad. Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem Fahrzeug
ist für die provisorische Reparatur einer
Reifenpanne, wenn der Reifen wegen
scharfen Gegenständen, wie Nägeln auf
der Straße leicht beschädigt wurde.
Seat Leon. Sicherheitsgurte
Grundsätzliches
Vor jeder Fahrt: Gurt anlegen!
Richtig angelegte Sicherheitsgurte können Leben retten!
In diesem Kapitel erfahren Sie, warum Sicherheitsgurte so wichtig sind, wie sie
funktionieren und wie sie richtig angelegt, eingestellt und getragen werden.