Abschleppen im Notfall will gelernt sein: Dieses Kapitel beschreibt die geeigneten Methoden für den Honda Civic 8 – vom Pritschenwagen über Radheber bis zum korrekten Einsatz des vorderen Abschlepphakens. Sie erfahren, welche Techniken Schäden an Antrieb, Karosserie oder Lenkung vermeiden. Ergänzt wird der Leitfaden durch klare Hinweise zu maximaler Schleppdistanz und -geschwindigkeit, zur Vorbereitung des Fahrzeugs und zu Sonderfällen wie Festfahren in Schnee oder Schlamm, damit Ihr Honda Civic (2005–2012) sicher ans Ziel kommt.
Wenn der Wagen abgeschleppt werden muss, einen Abschleppdienst damit beauftragen.
DenWagen niemals nur mit einem Seil oder einer Kette abschleppen. Dies ist sehr gefährlich.
Es gibt drei gebräuchliche Methoden, ein Fahrzeug fachmännisch abzuschleppen:
Pritschenwagen -
Ihr Wagen wird auf die Ladefläche eines LKWs geladen. Dies ist die bevorzugte Weise, Ihr Fahrzeug zu transportieren.
Radhebeausrüstung -
Das Abschleppfahrzeug ist mit zwei Schwenkarmen ausgestattet, die unter die Vorderreifen greifen und diese vom Boden abheben. Die anderen beiden Räder bleiben auf dem Boden. Dieses Verfahren ist zum Transport eines Fahrzeugs am besten geeignet.
Seilausrüstung -
Der Abschleppwagen verwendet Metallkabel, an deren Enden Haken befestigt sind. Diese Haken können an Rahmen- oder Aufhängungsteilen befestigt werden, und das entsprechende Fahrzeugende wird mittels der Kabel vom Boden abgehoben. Aufhängung und Karosserie Ihres Fahrzeugs können schwer beschädigt werden. Diese Art des Abschleppens ist daher unzulässig.
Kann der Wagen aufgrund eines Schadens jedoch mit nicht angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden, muss folgendes beachtet werden:
• Die Feststellbremse lösen.
• Das Getriebe in den Leerlauf schalten.
Durch unsachgemäßes Abschleppen kann das Getriebe beschädigt werden. Das obige Verfahren ist genau zu befolgen. Wenn das Getriebe nicht geschaltet werden kann, muss das Fahrzeug mit angehobenen Vorderrädern transportiert werden.
Mit den Vorderrädern auf dem Boden sollte der Wagen nicht weiter als 80 km und nicht schneller als mit höchstens 55 km/h abgeschleppt werden.
Ist das Fahrzeug mit einem Frontspoiler ausgestattet, muss er entfernt werden, damit er nicht beschädigt wird.
Das Fahrzeug nicht in einemWinkel verzurren, in dem die Abschleppseile den vorderen Stoßfänger berühren. Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, den vorderen Stoßfänger mit Klebeband umwickeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit allen vier Rädern auf dem Boden abgeschleppt werden soll, stets eine korrekt ausgelegte und befestigte Abschleppstange verwenden. Das Fahrzeug wie oben beschrieben auf das Abschleppen vorbereiten und den Zündschlüssel auf ZUBEHÖR (I) stehen lassen, damit das Lenkrad nicht einrastet. Sicherstellen, dass das Radio und anderes elektrisches Zubehör ausgeschaltet sind, so dass die Batterie sich nicht entleert.
Das Lenksystem kann beschädigt werden, wenn das Lenkrad blockiert ist. Den Zündschalter in der Position Zubehör (I) belassen und vor Abschleppbeginn sicherstellen, dass sich das Lenkrad frei drehen lässt.
Der Versuch, das Fahrzeug zum Abschleppen an den Stoßfängern anzuheben, hat schwere Beschädigung zur Folge. Die Stoßfänger sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des Fahrzeugs zu halten.
Wenn das Fahrzeug liegen bleibt
Wenn der Wagen in Sand, Schlamm oder Schnee feststeckt, einen Abschleppdienst rufen (siehe vorherige Seite).
Für sehr kurze Distanzen, wie z.B. zum Freischleppen des Fahrzeugs, kann der abnehmbare Abschlepphaken vorne benutzt werden. Sicherstellen, dass nur geeignete und richtig angeschlagene Abschleppausrüstung benutzt wird.
Zum Befestigen des vorderen Abschlepphakens auf der linken Seite des vorderen Stoßfängers:
1. Den vorderen Abschlepphaken, den Radmutternschlüssel und den flachen Schraubendreher aus dem Werkzeugkasten in der Ablage auf der linken Kofferraumseite herausnehmen.
2. Die Abdeckung vom Stoßfänger abnehmen, indem mit dem Finger auf den unteren Teil der Abdeckung gedrückt wird.
3. Den Abschlepphaken durch die Öffnung in die Schraubenbohrung hinter dem Stoßfänger einsetzen und mit dem Radmutternschlüssel fest anziehen.
Der Versuch, das Fahrzeug zum Abschleppen an den Stoßfängern anzuheben, hat schwere Beschädigung zur Folge. Die Stoßfänger sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des Fahrzeugs zu halten.
Rutscht die Kupplung längere Zeit durch, während versucht wird, das Fahrzeug frei zu fahren, kann das Getriebe überhitzen und beschädigt werden. Einen Abschleppdienst rufen, um Getriebeschäden zu vermeiden.
Zur Vermeidung einer Beschädigung des Fahrzeugs den vorderen Abschlepphaken nur für das Abschleppen auf gerader und ebener Fläche verwenden. Nicht in einem Winkel abschleppen. Der Haken darf nicht zum Abschleppen auf offener Straße verwendet werden.
Beim Abschleppen im Notfall schützt korrektes Vorgehen vor Schäden am Honda Civic 8: Bevorzugt auf einem Pritschenwagen transportieren, alternativ mit Radhebeausrüstung. Seilausrüstung ist ungeeignet, da sie Aufhängung und Karosserie beschädigen kann. Feststellbremse lösen, Getriebe in Leerlauf schalten und Zündung auf Zubehörstellung belassen, um das Lenkrad zu entriegeln.
Mit Vorderrädern am Boden nicht schneller als 55 km/h und nicht weiter als 80 km schleppen; bei Spoilern oder Tieferlegung besondere Vorsicht. Abschlepphaken nur für kurze Bergemanöver auf ebener Fläche nutzen und fachgerecht montieren. So bleibt der Honda Civic (2005-2012) auch in Ausnahmesituationen sicher zu bewegen.
FAQFrage: Warum sollte der Civic nicht nur mit einem Seil abgeschleppt werden
Antwort: Die Gefahr von unkontrollierten Bewegungen und Schäden an Fahrwerk oder Karosserie ist hoch – sichere Verbindung über starre Vorrichtung ist Pflicht.
Frage: Welche Methode ist für den Transport am schonendsten
Antwort: Der Pritschenwagen, da das Fahrzeug komplett angehoben und fixiert wird, wodurch Verschleiß und Beschädigung ausgeschlossen werden.
Das Klimasystem im Opel Grandland X sorgt zu jeder Jahreszeit für angenehme Innenraumtemperaturen. Es umfasst sowohl manuelle als auch automatische Klimasteuerung mit individueller Regelung von Gebläse, Temperatur und Luftverteilung. Besonders komfortabel ist die Zwei-Zonen-Klimaautomatik, die Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Einstellungen ermöglicht. Das System lässt sich über das zentrale Infotainment-Display konfigurieren. Zusätzlich sind eine automatische Enteisungsfunktion der Frontscheibe und beheizbare Vordersitze integriert. Im Falle eines Systemfehlers erscheint eine Meldung im Borddisplay, die auf die Notwendigkeit einer Wartung hinweist.
Mazda 3. Einparkhilfe
Die Einparkhilfe verwendet Ultraschallsensoren zur Erfassung von Hindernissen
beim
Parken des Fahrzeugs in einer Garage oder beim Einparken in eine Parklücke bei
einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von bis zu 10 km/h.
Peugeot 308. Bildschirmstrukturen. Häufige fragen. WIP Nav+. Erste schritte
Bildschirmstrukturen
Häufige fragen
WIP Nav+
NAVIGATION GPS AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-TELEFON
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Honda Civic. Vor dem Fahren
Empfohlener Kraftstoff, Einfahren Ihres
Neufahrzeugs, Verstauen von Gepäck und
anderer Zuladung.
Vor Fahrtantritt müssen Sie wissen, welche
Art von Kraftstoff Sie benötigen und wie Sie
die Stände von wichtigen Flüssigkeiten
kontrollieren.